• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Vollformat sinnvoll oder nicht ?

Na zum Glück schenkt mir meine d7200 soo tolle Bilder mit meinem 70-200 VR1 und 24-70 von Nikon ;)
Bin froh dass mir diese Objektive auch die Zufriedenheit schenken die ich mit den Billigzooms nicht hatte!
Bei jedenm Knipser schenke ich mir Bildqualität und Freude...:D
Du hast recht...diese Gläser werden von mir ausgenutzt!!

Richtig so, einem 24-70 2.8 oder 70-200 2.8 ist es relativ egal von wem es ausgenutzt wird.
Für das sind sie gebaut worden. :top:
 
diese Aussage hat Potential !

Bin nicht 100%ig sicher. Jedoch glaube ich, dass Objektive bei höherer Pixeldichte proportional besser auflösen müssten. Die D800 beispielsweise hat die Pixeldichte einer APC mit 16 Megapixeln. Eine D7100 hat schon 33% mehr Pixel auf gleicher Fläche. Wäre bei einer D900 mit Kleinbildsensor 48 Megapixel. Oder rund 50 wie bei den Canons 5ds/r.

Will damit sagen, dass bei gleicher Pixeldichte die Auflösung der Linse gleich sein müsste. Für mich folgt daraus, dass eine 24 Mp APC Kamera bessere Objektive bräuchte als eine D800. Wenn ich richtig denke:D
 
ein Objektiv 70 -200 /2.8 ist grundsätzlich FX-geeignet. Die Empfehlung für einen DX-Body ein derartiges (relativ teures) Objektiv zu kaufen kann ich keinesfalls unterstützen. Die teuer erworbene Objektivleistung wird an einem DX-Body nicht ausgenutzt, sondern glatt verschenkt.

köstlich!
Jetzt leider ich unter einer Bauchmuskelzerrung :D
 
jetzt erschüttert nicht sein Weltbild :evil:
 
Also wenn es um Hunde geht, würde ich auf jeden Fall ein Body mit MultiCam3500 nehmen, ich glaube das sind bei DX die D7100, D7200, D300(s) und Bei FX die D700,D750, D800(E) , D810 und die einstelligen.
Wenn Du was kaufen willst dass nicht schon relativ alt ist weil Du noch in 5Jahren dabei sein willst, würde ich die D700 (ist zwar mein Favorit) und die D300 streichen. Du möchtest es nicht so schwer haben, bleiben aus meiner Sicht die D750 (FX) und einer der Beiden D7x00er (DX). Es bleibt also die Frage der Sensorgröße. Hier haben Beide Vor- und Nachteile, ich glaube hier kannst Du nichts falsch machen. Was mich aber bei Nikon (und Canon?) stört, ist die gnadenlose FX-Politik. Wenn man die richtig guten Objektive haben will, dann sind das die FX-Objektive. Die kann man natürlich auch auf die DX-Bodys schrauben, aber die passen von den gewohnten und gebräuchlichen Blickwinkeln nicht, das untere Ende der Zooms machens hier meiner Meinung nach aus, da fehlt einfach immer was. Wen das nicht stört, hat den Jackpod. Das find ich zur Zeit bei Fuji X so schön. Die machen wundervolle Objektive genau für den einen Sensor (APS-C) , aber das ist eine Andere Geschichte.

Das soeben geschriebene wäre meine Empfehlung aufgrund der im Post 1 geschriebenen Anforderungen. Persönlich würde ich es anders machen:
D5000 Ausrüstung für evtl. Wanderung oder Urlaub behalten. Eine D700 für ca 700€ kaufen und sich allein schon über den neuen Look des 50ers freuen. Jetzt bleiben 1300€ für ein gebrauchtes 70-200 VRII. Standardzoom würde ich später nachholen. Alternativ ein 24-70 für 950€ und das schon erwähnte tolle alte Tamron 70-200 welches zwar einen lansamen AF hat, der aber super nachführt wenn es der Body hergibt. Das Tamron hatte ich nie, glaube aber denen die sagen dass der AF gut nachführt wenn er mal ins Ziel gefunden hat. Das kenne ich nämlich von meinem 50er, langsam bis lockOn, dann bleibts aber dran.
 
Also ich war heute mal beim Saturn und hab mir die 5500er und die 7200er angeguckt. Sonst hatten sie noch die 750er da, aber die war eingesperrt und dort gibts immer so wenig Verkäufer.

Mein Fazit dazu:

Die 5500er is wirklich wahnsinnig leicht und ziemlich klein. Obwohl ich kleine Hände habe, finde ich das irgendwie ungut und finde sie liegt dadurch eher schlecht in der Hand. Wenn man da n großes Zoom drauf gibt, ist der Schwerpunkt dann auch extrem weit vorne. Zudem finde ich das Touchscreen schrecklich. Somit ist die schon mal raus für mich, weil ich die einfach unsympathisch finde.

Die 7200er fand ich eigentlich recht gut. Nur wenn man sie nach der 5500er in die Hand nimmt, glaubt man man hebt einen Stein :D trotzdem ist diese Kamera derzeit mein Favorit. Ich muss mir aber noch genauer anschauen was genau die Unterschiede zur 7000 und zur 7100 sind.

Vom Vollformat bin ich nach einigen Überlegungen jetzt doch eher wieder abgekommen. Die Kameras sind ja doch um einiges teurer und ich möchte das Geld, denke ich, eher in gute Objektive investieren. Dass ein 70-200 2.8 an einer DX Kamera verschwendet ist sehe ich nicht so. Eine Freundin hat diese Kombi, ist damit sehr zufrieden und mir gefallen ihre Bilder auch sehr gut und gehen in die Richtung die ich gehen möchte.

An eine D800 meine DX-Objektive zu stecken halte ich dafür für eine Verschwendung :lol:

Ich wohne in Wien, es gibt ein Fotogeschäft das soll sehr gut sein, da werde ich mal hinschauen und hoffe sie haben paar gebrauchte Sachen da, die mich interessieren.

Darmstadt ist leider zu weit weg!

Auch wenn die Leute privat etwas mit gutem Gewissen verkaufen, kann es dann trotzdem sein, dass irgendwas kaputt ist wovon die nichts wussten und ich hab dann keine Garantie :/ also wenn gebraucht, dann vom Händler!

Wegen den Farben hab ich heute mal geschaut, das kann man eben umstellen auf der Kamera, das werd ich mal ausprobieren. Die Kamera hat ja so viele Einstellungen die ich noch nicht kenne. Zu Beginn war ich ja mal froh wenn ich ISO, Blende und Verschlusszeit richtig einstellen kann.. alles andere kommt jetzt eben nach und nach. Alles auf einmal war mir einfach viel zu viel. Steckt ja unglaublich viel Technik in so nem kleinen Gerät.


Und ich will noch sagen, dass ich manche Leute hier ein bisschen überheblich finde. Ja wenn ich sage ich finde die Fotos schöner, dann meine ich damit dass sie eher den Effekt haben, den ich erzielen möchte. Und nur weil ich mich noch nicht so gut mit all der Technik auskenne darf ich keine neue Kamera haben und soll weiter üben? Seit ich das 50er Objektiv habe, fotografiere ich so viel mehr und lieber. Eine gute Ausrüstung macht Spaß und dadurch beschäftigt man sich auch lieber mit dem ganzen finde ich. Genauso wie Sport mehr Spaß macht, wenn man tolle Klamotten hat, auch wenn man kein Profisportler ist ;) Und wer weiß wie ich mich im nächsten Jahr entwickle und dann will ich nicht wieder alles neu kaufen weil mir das Equipment dann nicht professionell genug ist. Jeder hat mal klein angefangen und wer mir nicht helfen möchte muss dies auch nicht machen. Ich danke allen, die ehrlich versuchen mir bei meiner Entscheidung zu helfen und mir Denkanstöße und Infos geben, die mir noch nicht bewusst waren.
 
Sei gnädig, ist nie so gemeint und Buchstaben sind wirklich nur eine schlechte Krücke zur Kommunikation und Nerds sind nun mal mit Eifer bei der Sache.

Ja mag sein das es nicht so gemeint war, aber ich finde es einfach mühsam, dass viele Leute im Internet auf einen freundlichen und respektvollen Umgangston vergessen und meinen sie müssen zu allem einen sinnlosen Kommentar abgeben. Man kann ja diskutieren und ich komme auch mit Kritik klar, es kommt eben nur immer darauf an wie so etwas geäußert wird.

So und wem das jetzt zu viel Moralpredigt war - ich werde Volksschullehrerin, da muss das so sein :p
 
In den Threads geht es bitte einzig und allein um das Eingangsthema. Wenn jemanden Beiträge auffällig erscheinen, dürfen diese gerne per Meldebutton an die Moderation gemeldet werden, damit wir uns darum kümmern. Ab hier wieder on topic.
 
Moin,
Ich muss mir aber noch genauer anschauen was genau die Unterschiede zur 7000 und zur 7100 sind.
da es offenbar nur in zweiter Hinsicht eine Frage des Geldes ist (nachdem schon die D800 im Gespräch war...) rate ich dringend zur D7200.

Ich bin vor kurzem von der D5100 auf die D7200 umgesteigen und damit einfach nur glücklich. FX kam für mich aus Kostengründen nicht in Frage, aber die D7200 war gerade so im Budget, und der Autofokus ist einfach klasse, auch bei sehr wenig Licht. Zudem sehr viel mehr Puffer für Serienbilder (16 in RAW bei voller Geschwindigkeit) - bei Hundefotos ist das viel wert. Dann noch WLAN (nice to have) und bis zu 60 Bilder pro Sekunde im 1.3-fachen Crop vom Crop beim Filmen (letztere Eigenschaft ist mir ziemlich egal da ich fast nie filme, aber vielleicht auch für Hundeaufnahmen interessant). Das Bracketing könnte auch ganz interessant sein wenn man schnell unterschiedliche Einstellungen (Variation) vornehmen will... das alles sind kleine Features und zum Teil Spielereien die man nicht unbedingt braucht, aber um die ich auch nicht böse bin.

Letztendlich sind der Autofokus und der Serienbildpuffer für mich die entscheidenden Gründe, dass ich die D7200 niemals gegen die D7100 tauschen würde, geschweige denn gegen die D7000.
Alle drei sind gute Kameras, keine Frage, und die D7100 ist dank der D7200 nochmal im Preis gefallen (vor allem gebraucht), aber wenn man die rund 200 Euro Differenz nicht sehr hoch gewichtet, gibt es in meinen Augen nur eine Wahl - die D7200. :)
 
Ich weiß, das ist hier ein sehr techniklastiges Forum, aber ich würde der TO empfehlen, sich nicht nur oder hauptsächlich von dieser Seite her der Entscheidung zu nähern. Denn (technisch) gute Bilder kann man mit DX und FX machen, da dürfte es keine Zweifel geben.

Aber es gibt eine Reihe an Dingen, die den Alltag beeinflussen, die nur für die TO selbst (teilweise im Wortsinn) greifbar sind:

- passt mir der Haltegriff (bei FX größer als bei DX)
- komme ich mit dem Mehrgewicht von FX klar oder mag ich das vielleicht sogar
- der Sucher ist einfach größer
- ...

Da kommt so viel neben der Technik ins Spiel und wenn es auch darum geht, Spaß an der Sache zu haben, dann sollte man diese Punkte nicht übergehen. Für mich sogar deutlich wichtiger als die Frage nach technischen Details (solange keine ganz besonderen Anforderungen unbedingt zu erfüllen sind)
 
Da die TO eh zu DX neigt, hier nochwas in Richtung Entscheidungsfindung, nämlich mein "Umstiegserlebnis" von D300 (die ja auch schon ein schwerer Brocken ist) zur D700:
  • Mensch, ist die schwer
  • Der Sucher ist ja gar nicht größer
  • Die AF-Punkte sind ja winzig und liegen alle in der Mitte
Natürlich gab/gibt es auch viele positive Punkte (z.T. nicht für die "billigeren" FX Modelle gelten) aber im nachhinein sage ich mit auch "schön, dass Du jetzt FX hast, aber nötig war das nicht"

Zum Unterschied D7000 / 7100 / 7200: Die 7100 hat ein wesentlich besseres AF-Modul als die 7000 und auch einen etwas besseren Sensor, was man wohl eher selten sehen wird. Die 7200 hat gegenüber der 7100 einen höheren Preis, andere Unterschiede sehe ich nicht. Ach so, doch: bei Serien in RAW kann sie mehr Bilder hintereinander.

D7100 wäre also 1. Wahl, wenn Du RAW-Freak bist eher die D7200
 
Da sie jetzt schon genannt wurde bring ich die D7200 auch ins Spiel.
Kann ich nur empfehlen. Und entgegen der Meinung dass man mit DX nicht richtig freistellen kann, trotzdem. Es gibt auch im WW Bereich gute Objektive und seit dem Erscheinen des Sigma 18-35 1.8 laut Nutzererfahrungen sogar das beste Zoom überhaupt.
Wenn ich nicht schon eine FX Ausrüstung hätte würde ich (betone ich immer wieder) seit der D7200 kein FX Gehäuse mehr kaufen. Außer meiner Df, weil die ist für mich Kult.
 
Hallo,

(...)
Die 7200er fand ich eigentlich recht gut. Nur wenn man sie nach der 5500er in die Hand nimmt, glaubt man man hebt einen Stein :D trotzdem ist diese Kamera derzeit mein Favorit. Ich muss mir aber noch genauer anschauen was genau die Unterschiede zur 7000 und zur 7100 sind.
(...)

dazu liest du am besten mal diesen Praxis Test und Review zur D7200, dort werden auch die Unterschiede zur D7100 erläutert und auch auf die D5500 wird eingegangen. Vielleicht hilft dir das etwas bei der Entscheidung. :)
 
Hallo,



dazu liest du am besten mal diesen Praxis Test und Review zur D7200, dort werden auch die Unterschiede zur D7100 erläutert und auch auf die D5500 wird eingegangen. Vielleicht hilft dir das etwas bei der Entscheidung. :)

Na ja, der Vergleich hinkt schon ein bißchen. Ich bemerke den Unterschied zur D7100 richtig deutlich. Vor allem der AF und die ISO Fähigkeit.Der Expeed 4 ist doch eine Verbesserung.
Ich benutze die D7200 nur mit Original BG und kann jetzt über die Gehäusegrösse nichts negatives sagen, ohne BG mit dem 70-200 2.8 VRII wäre mir ehrlich gesagt die D7200 zu klein, zumindest ohne Stativ.
Aber diese Erfahrungen muß wohl jeder selbst machen.
Gruß
Peter
 
Na ja, der Vergleich hinkt schon ein bißchen. Ich bemerke den Unterschied zur D7100 richtig deutlich. Vor allem der AF und die ISO Fähigkeit.

Bei der ISO ist es eben nur ein marginaler Unterschied. Das ganze hängt stark davon ab, wie man die Daten verarbeitet. Bei JPEG-ooc und bei den Nikon-Konvertern zieht halt die neuere Rauschreduzierung aber die kann man ja bei NX-2 und NX-D auch bei der D7100 nutzen. Ansonsten nochmals der direkte Vergleich zwischen den Modellen.
Die D7000 gefällt mirpersönlich beim Rauschen bis ISO3200 sogar etwas besser.

Edit: Wobei ich jederzeit die D7200 alleine schon wegen dem AF bevorzugen würde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur der Vollständigkeit halber: Die D7200 hat auch eine deutlich höhere Akkulaufzeit wenn ich das richtig gelesen hab:

D7100 - neuer Akku ca. 1000 Bilder
D7200 - neuer Akku ca. 3500 Bilder

Sicherlich kein Kaufkrieterium, aber als Vorteil kann man es wohl schon deklarieren ;)
 
also nach meiner erfahrung sind diese angaben
genauso zuverlässig wie die verbrauchsangabe in
den hochglanzprospekten der automobilindustrie.

aber im quartett macht sich dass bestimmt gut
und bekommt den "blitz trumpf"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten