• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Sony A7 oder A7 II - Objektive

PrinzMegahertz

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere jetzt schon einige Jahre Hobbymäßig und war früher auch hier im Forum sehr aktiv :D. Aktuell fahre ich systemtechnisch zweigleisig:

Eine Olympus EP-5 mit 14-150mm, 45mm 1.8 und 20mm 1.7.
Dazu eine Nikon D700 mit 28-105mm, 18-35mm, 60mm Makro, 85mm 1.8
und dem SB-700

Mein Schwerpunkt liegt dabei auf Portraits an der frischen Luft, Landschaftaufnahmen (oft HDR-Panoramen) und Makros. Demnächst werde ich Vater, also bekomme ich da auch noch ein neues Tätigkeitsfeld :D

Der Plan war dabei, dass ich die Oly als immerdabei Kamera nehme und die D700, wenn ich wirklich Fotoflüge mache. Praktisch stört mich an der EP5 das starke grundrauschen, da ich in letzter Zeit immer mehr mit Lightroom und Co. nachbearbeite und da schnell an Grenzen stoße. Die D700 ist toll, ist mir aber zu schwer, um sie immer mitzuschleppen.

Jetzt sind wir technisch ein paar Jahre weiter und es sieht für mich so aus, als könnte ich mit einer Sony A7 die Bildqualität der D700 in einem deutlich kompakteren Gehäuse toppen. Daher überlege ich, meine beiden Systeme zu verkaufen und bei Sony einzusteigen.

Um mein Budget nicht zu strapazieren, würde ich am Anfang gerne meine bestehenden Nikon-Objektive über einen Adapter weiterverwenden. Welchen würde Ihr da empfehlen?

Entscheidung A7 oder A7 II
Die A7 bekommt man ja schon unter 1000 Euro, das finde ich einen sehr guten Preis. Bildstabi und die bessere Ergonomie sprechen zwar für die A7 II, aber das Geld könnte man auch für Objektive verwenden

Nikon 28-105mm oder ???
Meine Eierlegende Wollmilchsau, deckt einen guten Brennweitenbereich ab, kann auch ein bisschen Makro. Ich weiß aber nicht, ob die Schärfe für einen 24 MP Sensor ausreicht. Aber ist das 24-70 Kitobjektiv wirklich besser?

Nikon 18-35mm oder ???
Soweit ich das sehe, gibt es für FE kein günstiges Ultraweitwinkel. Das 18-35 ist zwar nicht die Krone der Schöpfung, aber allemal besser als nichts. Falls niemand einen besseren Vorschlag hat, würde ich das erstmal behalten und auf Ebay nach einem 12 oder 15mm manuellen Objektiv Ausschau halten.

60mm Makro oder ???
Das 60er Makro würde ich schon weiterverwenden, nur hat es leider keinen Blendenring, d.h. hier bräuchte ich gleich einen teureren Adapter. Was meint ihr - behalten, oder verkaufen und dann was kaufen?

85mm 1.8oder ???
Ich mag das 85er, schön klein aber tolle Bildqualität. Würde ich behalten, es sei denn, ihr hättet einen Geheimtipp für mich.

SB-700 oder ???
Soweit ich das gelesen habe, klappt der Blitz in geringem Maße mit den Sonys. Was würdet ihr hier vorschlagen?

Ich würde mich über Vorschläge und Rat freuen!


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

s.o.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca 1500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

Sony A7, Fuji X-T2

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Beide sehr gut

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich will Vollformat, aber möglichst leicht


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x ]Festbrennweite
[x ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 ist toll, ist mir aber zu schwer, um sie immer mitzuschleppen.

Jetzt sind wir technisch ein paar Jahre weiter und es sieht für mich so aus, als könnte ich mit einer Sony A7 die Bildqualität der D700 in einem deutlich kompakteren Gehäuse toppen.

Hi!

Du hast hier ja jetzt 2 Punkte angesprochen - die Maße und die Masse, welcher von denen ist letztendlich der entscheidende für Dich?
Denn es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, einfach bei Nikon zu bleiben und den Body zu wechseln. Beim Gewicht liegen zwischen einer D750 beispielsweise und der A7II nur etwas über 200gr (bei Einsatz eines Adapters noch etwas weniger)! Wenn bei den Maßen jeder mm für Dich zählt, wäre die Sony natürlich vorteilhafter.
Du bekämst dafür [Nachtrag: also bei der Nikon] eine Bildqualität, die noch mal ein gutes Stück über der der A7II liegt und auch einen AF, der zu den besten am Markt zählt.

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will Vollformat, aber möglichst leicht
Na, dann ist die Entscheidung für die Sony A7-Reihe ja schon gefallen. Welche Version, hängt wohl am Budget. Ich würde dann Nägel mit Köpfen machen und die Nikon-Objektive ebenfalls gegen native Sonybajonett-Objektive austauschen.

Rainer
 
Da es nur um Sony geht, passt es hier besser hin.
 
Hy,
Sondern wie ich das lese brauchst du nichts wo du einen schnellen Af brauchst.
Also das nikon zeug weg.
A7 und alte manuelle Linsen.
Du wirst die Fotografie neu entdecken da es einfach anders ist bzw wie ich finde mehr Spaß macht.
Zudem kannst du günstig lichtstarke Festbrenner adaptieren und die sind was anderes als ein Kit-Objektiv damit kannst du kreative Fotos machen.
Das wäre mein Tipp.
Gruß
 
...
"ca 1500 Euro insgesamt"

heißt das insgesamt oder zusätzlich zu dem Geld welches
du durch den Verkauf bekommst?

Ich hatte, vor dem Umstieg von mFT auf KB die A7 in der
Hand und bei mir war es eher eine Handling Entscheidung.
Mir gefiel die A7II da wesentlich besser!

Gruß!
Björn
 
Nikon ist nicht ideal zum adaptieren. Es gibt meines Wissens nach nur einen einzigen AF fähigen Adapter von Commlite. Canon wäre kein Problem.

Aber wenn AF gewünscht ist unbedingt die A7II und nicht die A7 weil erst bei der mk2 die Phasen AF Pixel auf dem Sensor für adaptierte Objektive freigeschaltet sind.

Ich würde jedoch native Objektive empfehlen.

Ultra WW: wenn das FE 16-35 zu teuer ist gibt es Alternativen von Samyang. Z.B. das 2.8/14.
Standardzoom: vorerst das Kitzoom 28-70
85mm: Sony hat erst grad ein neues FE 85 mit f1.8 vorgestellt
Blitz: Godox TT685S funktioniert perfekt und ist sehr günstig. ich benutze zwei davon selber. Mit einem Nikon Blitz wirst du kaum glücklich werden.

1500 Euro ist etwas knapp.
 
Die A7 II ist eindeutig die bessere Wahl. Sensorreflexionen, Bajonetstabilität und IS.
Ich nutze auch alte Nikonlinsen (Von D3 kommend) aber immer weniger. Sony zeiss und Leica M linsen die jetzt endlich adaptierbar sind sind einfach die bessere Wahl. Für das MFT System kannst du Body und Novoflexadapter kaufen und dann nach und nach ergänzen. Das 60er Macro ist eines der besten Nikonlinsen und wird erst vom ELmarit R 60 getoppt (also behalten)
LG
Jürgen
 
Demnächst werde ich Vater, also bekomme ich da auch noch ein neues Tätigkeitsfeld :D

....

Die D700 ist toll, ist mir aber zu schwer, um sie immer mitzuschleppen.
Als seiender Vater gebe ich dir mit auf den Weg, dass du spätestens wenn dein Kind läuft dankbar für einen funktionierenden Autofokus sein wirst.

Meine Erfahrungen mit A7 und A7 II sowohl mit nativen als auch mit EF Objektiven an Metabones und Commlite:

- Vergiss Adapterlösungen. Funktioniert mal besser, mal schlechter für alles was still hält und schlecht für alles was sich bewegt. Wenn du ins E system einsteigen willst, dann plane native Objektive ein. Beachte die Preise, Sony Linsen sind mit Abstand die teuersten Kleinbild Objektive (Leica mal außen vor), aber nicht unbedingt die Besten.
- Selbst mit nativen Objektiven liegt der Autofokus des Sonys hinter deiner E-P5 (im AF-S) und hinter der D700. Insbesondere in Innenräumen. Prüfe, ob dir das für sich bewegende Objekte ausreicht.
- Die Größe des Gehäuses ist völlig irrelevant für ein System. Die Sensorgröße ist bestimmend. Kleinbildobjektive sind groß und adaptierte Kleinbildobjektive nochmal größer. Du wirst also nicht relevant kleiner mit der A7, bedenke das.
- Du wirst filmen wollen wenn du ein Kind hast. Glaube es mir. Plane das ein (Objektive mit Stabi)

Ich möchte dir die Sony oder Kleinbild nicht grundsätzlich ausreden. Aber schau dir auch mal die APS-C Linien an. Es wird hier nicht gern gehört, aber zumindest die A7 und II sind an anderen Kleinbildsensoren gemessen Underperformer im Bereich ISO Leistung. Ich war diesbezüglich sehr überrascht. Das ist natürlich auch persönliches Empfinden, aber meine Grenze bei der 5DM3 liegt in Innenräumen bei 12800, bei der A7 fand ich 6400 teilweise schon nicht mehr verwendbar. Ich sehe da mindestens ein Blende Unterschied und die 5DM3 ist ja auch nicht mehr die Frischeste. Der APS-C Sensor meiner X-T2 ist diesbezüglich fast gleichauf zu meiner 5DM3 (findet sich ja auch in A6300/6500), so dass ICH dir raten würde dir mal die A6300 wenn es Sony sein soll oder vielleicht sogar die neue Fuji X-T20 anzuschauen. Im Fuji System gibt es sehr lichtstarke FB, so dass du auch auf Freistellung nicht verzichten müsstest. In beiden Systemen gibt es auch Universalzooms (16-70, 18-135), die deine Lieblingslinse ersetzen können. Auch das habe ich schmerzlich bei der A7 vermisst, das 24-105 fehlt.
 
Fuji hat aber keinen KB Sensor; da kann er auch gleich bei mFT bleiben.
Und ER weiß was der Vorteil von KB ist!

APS-C ist hier insofern OT
 
Ich würde meinen, daß die Anschaffung einer Olympus E-M1 die sinnvollste und billigste Variante ist. Deutliche Vorteile gegenüber E-P5 insbesondere hinsichtlich Stabilisierung und Autofokus. Die FF Umstiegesentscheidung läßt sich vertagen und die Investition in eine (ggf. gebrauchte) E-M1 ist überschaubar.

Bokeh läßt sich hervorragend mit einem der neuen f1.2 Objektive von Olympus oder mit dem Noctilux erreichen. Und ja, ich habe den Vergleich zu Nikon und Leica FF.

Wenn du demnächst Vater wirst, hast Du andere Sorgen. Ging mir jedenfalls so.
 
Fuji hat aber keinen KB Sensor; da kann er auch gleich bei mFT bleiben.
Und ER weiß was der Vorteil von KB ist!

APS-C ist hier insofern OT

So eine stereotype Pauschalaussage ist wirklich einfach nur dumm, Fuji kommt in Sachen APS-C via X-Trans _sehr_ nahe an KB-Format, wer googlen kann sollte mal den Vergleich zwischen der 5D II vs X-E1 bzw. 5D III vs X-E2 sich ansehen & nachdenken darüber...

Als ob KB immer die Lösung von allem wäre, mitnichten. Fujifilm hat eine Bank exzellenter Objektive für die X-Serie - da kann Canikon sich eine Scheibe abschneiden. Ich nutze mFT, APS-C und KB je nach Gusto & Anforderung.
 
So eine stereotype Pauschalaussage ist wirklich einfach nur dumm, Fuji kommt in Sachen APS-C via X-Trans _sehr_ nahe an KB-Format...

Unsinn!
Ich hatte vor der A7II eine X-T1 und eine X-E1 und der Unterschied ist schon sehr groß!
Manche sehen halt den KB Lool nicht oder wollen es nicht wahrhaben.

Vor der Fuji hatte ich übrigens auch eine D700, wie der TO, und auch da sieht man den Unterschied durch den größeren Sensor.
 
Auch eine Frage der Gewöhnung. Warum sollte man seine KB-Erfahrung (Brennweiten, Blick, Einstellungsparameter...) über Board werfen, wenn es eine adäquate KB Lösung bei Sony gibt. Ich kenne nicht alle Objektive des TO, aber diejenigen, die einen Blendenring haben, können problemlos an einem 20€ Adapter weiterverwendet werden. AF-S Adapter mit integrierter Blendeneinstellung kosten in Passiv-Ausführung um die 50€. Bevor hier die Objektive abspenstig geredet werden, würde ich sie erstmal an einer A7 oder A7II ausprobieren. Selbst wenn nicht ein jedes State of the Art ist, läßt sich damit spaßvoll fotografieren. Ging ja an der D700 auch. Die Auflösung an der Sony ist sowieso besser als die der D700 und wird - neben dem Dynamikumfang - viel Freude bereiten.

Falls ein Objektiv tatsächlich Grenzen setzt, kann es immer noch getauscht werden.

Und zum Body selbst:
A7II hat für mich drei (vier) Vorteile zu meiner selbst genutzten A7

# Innenliegender VR
# Tethered Shooting
# Phasen AF und damit der Techart Adapter unterstützt (der liefert AF für manuelles Altglas)
# Verringerte Sensorreflektionen im Vergleich zur A7

Von mir aus noch das stabilere Bajonett (habe bei mir aber noch nichts negatives am Bajonett gefunden).

Ich habe die A7 und Altglas Nikkore und bin der Lösung sehr zufrieden.
 
.... Die Auflösung an der Sony ist sowieso besser als die der D700 und wird - neben dem Dynamikumfang - viel Freude bereiten...

Stimmt!
Aber die D700 war schon eine tolle Kamera, die sich auch heute noch bzgl. der BQ deutlich von mFT und auch APS-C abheben kann.
Aber das hat der TO ja schon lange verstanden ...
 
Es wird hier nicht gern gehört, aber zumindest die A7 und II sind an anderen Kleinbildsensoren gemessen Underperformer im Bereich ISO Leistung.

uiuiui - wo nimmst du das denn her. Das hat nichts mit "gerne hören" zu tun, sondern neutral getestet bei DXO-Mark, DPReview,... verhält es sich gerade anders herum als du es beschreibst. Die Canon-Sensoren sind doch - mit Ausnahme des neuesten und teuersten - eine echte Katastrophe bzgl. Dynamik und Rauschverhalten.

Schau mal hier : https://www.dpreview.com/reviews/im...=1&x=-0.4365717803127737&y=0.6603694583662895
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für euer tolles Feedback!
Das gerade die Nikon-Objektive eher dürftig zu adaptieren sind, ist natürlich wirklich nicht gut. Schade, es hätte alles so schön sein können:eek:!

Gleich die erste Frage war ja, ob für mich Masse oder Maße entscheidend sind. Mein Gefühl ist, dass Leute von einer fetten Nikon erstmal ein bisschen eingeschüchtert sind und auch an einen als Fotograf gleich größere Ansprüche gestellt werden, wenn man so nen großen Brocken dabei hat. Ich verspreche mir da von einem kleineren Gehäuse schon mehr Lockerheit auf beiden Seiten der Linse :).

Eigentlich wäre die A7 auch preislich optimal gewesen, aber nachdem ich das mit dem bröckeligen Mount und den Sensor-Reflektionen gelesen habe, scheint mir die A7 II die deutlich bessere Wahl zu sein. Leider sprengt sie mit Kit-Objektiv mein ursprünglich geplantes Budget.

Jetzt muss ich noch mal in mich gehen. Habe heute viel gelesen (unter die vielen Reviews von manuellen Linsen von Phillip Reeve) und hätte schon Lust, mit dem wirklich guten Focus-Peaking mehr manuell zu machen.
Dazu ein 28-70 und später wirklich ein 85er 1.8 mit FE mount für alles, wofür man Autofokus braucht.

Zur System-Diskussion:
Ich habe jetzt einige Jahre mit Oly fotografiert (E-510, E-30, E-P2. E-P5) und war auch immer zufrieden, wenn ich JPEGs ooc verwendet habe. Aber die Sache mit den verrauschten Schatten hat mich schon immer gestört und denke, dass das auch bei der EM1MK2 nicht anders wäre.

Fuji finde ich sehr interessant (die X-T2 lag mir gut in der Hand und auch die ganzen Räder für Zeit, ISO usw. finde ich toll), kostet aber mit dem 18-55 2.8 auch stolze 2000 Euro und da habe ich noch nix adaptiert...

Ich glaube, über die Sache schlafe ich am besten noch mal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine stereotype Pauschalaussage ist wirklich einfach nur dumm, Fuji kommt in Sachen APS-C via X-Trans _sehr_ nahe an KB-Format, wer googlen kann sollte mal den Vergleich zwischen der 5D II vs X-E1 bzw. 5D III vs X-E2 sich ansehen & nachdenken darüber...

Als ob KB immer die Lösung von allem wäre, mitnichten. Fujifilm hat eine Bank exzellenter Objektive für die X-Serie - da kann Canikon sich eine Scheibe abschneiden. Ich nutze mFT, APS-C und KB je nach Gusto & Anforderung.

Sorry, aber das ist nicht dumm sondern physikalisch begründbar - wer etwas anderes glaubt, der fällt auf Marketing Blabla herein. Ein APS-C Sensor kann physikalisch niemals die gleichen Merkmale erreichen wie ein KB-Sensor (deshalb verwende ich zum Beispiel beides).
 
Genau, schlaf nochmal drueber.
Bedenke das du nicht alles am 1. tag kaufen musst.
Ich war anfangs sehr zufrieden mit der A7II (ohne kit, weil ich kein geld hatte) und einigem altglas. (bzw in deinem fall adaptierten.)
Damit kann man viel machen, es gibt viel zu lernen und zu probieren, da wird dir nicht so schnell langweilig. (Siehe Philipp)

Das kind braucht eh ein jahr bis es laufen kann, bis dahin suche dir gemuetlich eine AF linse. Orginal/nativ, oder auch mit sigma und dem MC-11 habe ich gute erfahrungen. Auf ebay gibt es auch viel, das ist kein problem, wenn man etwas zeit hat und ich glaube die hast du.

Lieber das geld fuer die A7II (anstelle der A7 I) nehmen statt sofort das kit (oder eine adere native linse) zu kaufen.

Und lass dich nicht von den trolls aergern, die sony macht natuerlich nicht unterdurschnittliche bilder, so ein quark und klar koennen kleine sensoren nicht die bilder machen die groessere sensoren machen koennen.
Nur trolls behaupten das gegenteil, allerdings gibt es von diesen viele. :)

Weswegen APS-C nicht schlecht ist, die machen nicht die gleichen bilder, aber schon sehr gute. Sind billiger, kleiner und leichter. Mir reicht als zweitkamera allerdings das handy, andere investieren mehr. Jeder wie er mag..

w
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten