• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Nikon - was leisten diese Objektive?

Polymerase

Themenersteller
Hi,

ich überlege von Pentax (hab noch nicht allzuviel in das System investiert) auf Nikon (oder Canon) umzusteigen. Im Moment wäge ich gerade ab, was mir ein solcher Umstieg bringen würde und die jeweils erhältlichen Objektive sind dabei naturgemäss von grosser Bedeutung. Der Kamerabody stünde bereits fest, eine D90.

Wichtig wäre mir eine gute Abbildungsleistung sowie ein schneller und treffsicher Autofokus.
Von Nikon wären dabei interessant (zumindest vom Preis):
- Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED
- Nikon AF-S DX Nikkor 18-105 mm F3,5-5,6G ED VR
- Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 18-135 mm 1:3,5-5,6 IF-ED
- Nikon AF-S VR Zoom-Nikkon 24-120 mm 1:3,5-5,6G IF-ED
- Nikon AF-S DX Nikkor 16-85/3.5-5.6G ED VR

Wobei mich im Moment bei dem 18-105 das Plastik Bajonett abschreckt - vermittelt mir einfach ein ungutes Gefühl. Welche der obigen Objektive bieten denn ein Metallbajonett?
Dann interessiert mich natürlich noch von welcher der Linsen ich eine gute Abbildungsleistung sowie schnellen, treffsicheren AF in Verbindung mit der D90 erwarten könnte.

Darüberhinaus würde ich mich noch fúr ein lichtstarkes Objektiv interessieren wie z.B. Tarmon 17-50/2.8 (ohne Stabi gibt es leider noch nicht). Kann man von diesem Objektiv eine gute AF-Geschwindigkeit erwarten, oder ist bereits abzusehen, dass dieses Objektiv nicht viel schneller als an Pentax sein wird?

Danke fúr's Lesen und Grüsse
Polymerase
 
Wichtig wäre mir eine gute Abbildungsleistung sowie ein schneller und treffsicher Autofokus.

- Nikon AF-S DX Nikkor 16-85/3.5-5.6G ED VR

Dann interessiert mich natürlich noch von welcher der Linsen ich eine gute Abbildungsleistung sowie schnellen, treffsicheren AF in Verbindung mit der D90 erwarten könnte.

Das was Du suchst findest Du im 16-85 VR. ;)

Alternative wäre das 18-70, wenn Du die 16mm nach "unten" nicht unbedingt brauchst. Alle anderen sind qualitativ z.T. deutlich schwächer einzustufen oder haben Kunststoffbajonett.
Wobei das 18-70er dem 16-85 mechanisch deutlich unterlegen ist.

Als lichtstarke Ergänzung kann ich Dir aus eigener Erfahrung ein 50er und/oder 85er empfehlen.

Das Samyang/Walimex 1,4/84 sucht was das Preis-/Lesitungsverhältnis anbalngt wohl seines gleichen.

Gruß

Roan
 
In Frage kämen für mich nur das 18-70, das 18-105 und natürlich das 16-85.
Den Rest kannste m.E. vergessen. Einfach mal bei Photozone.de vorbeischauen.

Das 18-70 und das 16-85 haben Metallbajonette. Das 18-70 ist wohl das schnellste mit guter Verarbeitung, aber auch schärfemäßig das Schwächste und ohne VR. Das 18-105er bietet klasse Abbildungsleistung, VR I, aber eben Plastebajonett und viele CAs. Das Beste über alles ist sicherlich das 16-85, welches ich als Allround an einer Crop bevorzugen würde.
 
Danke euch. Damit sind die Nikon-Optiken schon einmal eingegrenz, 18-70 oder 16-85.
 
das 16-85 find ich persönlich zu teuer, dann lieber gleich ein gebrauchtes AF-S 17-55 f2.8.

Das Kunststoffbajonett am 18-105 ist doch kein Problem. Selbst wenn, und da muß die kombi schon runterfallen, wird das Bajonett für unter 50,-€ ersetzt, oder nur das Teil für unter 20,.€.

Am 18-70 ist eigentlich das einzige was aus Metall ist, das Bajonett und der Motor.

Treffsicher ist der AF bei Nikon immer, ausser irgendwas defekt.


Mein Fazit
teuer und wertig = AF-S 17-55
Günstig und trotzdem scharf und mit VR AF-S 18-105

Grüße
 
Gibt es denn schon Erfahrungen, ob man bei dem Kunststoffbajonett auf Dauer mit Abrieb rechnen muss? Sonst wäre diese Linse auch wieder im Rennen.

Das AF-S 17-55/2.8 wäre natürlich ein absoluter Traum, aber wohl doch zu teuer für mich.
 
Gibt es denn schon Erfahrungen, ob man bei dem Kunststoffbajonett auf Dauer mit Abrieb rechnen muss? Sonst wäre diese Linse auch wieder im Rennen.
Das AF-S 17-55/2.8 wäre natürlich ein absoluter Traum, aber wohl doch zu teuer für mich.


Na ja, ich denke, dass auch ein Kunststoffbajonett die Objektivwechsel eines Amateurfotografen locker mit macht, ohne sich dabei auf zu lösen:D.

Bedenke jedoch, dass der Unterschied zwischen den 18mm und den 16mm deutlich größer ist, als am "langen'" Ende zwischen den 85 und 105mm.

Mit dem 16er sparst Du Dir u.U. ein SWW.

Das 17-55 hatte ich. Groß und schwer. Das sollte man wissen. Optisch nicht besser als das 16-85.

Wenn man die 2,8 braucht, O.K.

Gruß

Roman
 
Gibt es denn schon Erfahrungen, ob man bei dem Kunststoffbajonett auf Dauer mit Abrieb rechnen muss? Sonst wäre diese Linse auch wieder im Rennen.

Das AF-S 17-55/2.8 wäre natürlich ein absoluter Traum, aber wohl doch zu teuer für mich.

Auch bei meinem dauerndem Wechsel der Objektive, ist Abrieb eigentlich kein Thema.

Grüße
 
Denkanstoß von der Seite: Wie wäre eine Kombination von AF-Nikkor 28-105mm F3,5-4,5D IF (hervorragendes Objektiv!), ca. 160€ + Tokina 12-24mm F4 (ca. 300€)?
 
Wichtig wäre mir eine gute Abbildungsleistung sowie ein schneller und treffsicher Autofokus.
Von Nikon wären dabei interessant (zumindest vom Preis):
- Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED
- Nikon AF-S DX Nikkor 18-105 mm F3,5-5,6G ED VR
- Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 18-135 mm 1:3,5-5,6 IF-ED
- Nikon AF-S VR Zoom-Nikkon 24-120 mm 1:3,5-5,6G IF-ED
- Nikon AF-S DX Nikkor 16-85/3.5-5.6G ED VR

Nikon kann Dir ähnliche Objektive wie Pentax bieten.

Das 18-70 ist schnell und treffsicher beim fokussieren. Die anderen kommen da nicht mit.
Es ist mit Sicherheit die Preiswerteste Optik die man von Nikon kaufen kann.

Je nachdem was man fotografiert kann man sogar behaupten es ist besser als das 17-55.
 
Das SWW von Tokina finde ich schon interessant. Das gleiche Objektiv gibt es auch von Pentax (die Tokina Linsen stammen von Pentax). Nur das die Linse weil Pentax drauf steht (gut die Vergütung ist noch anders) ca. 1000€ kostet. Solche absurden Preise sind für mich ein Grund den Wechsel in Erwägung zu ziehen.

Was ich noch sehr interessant finde ist das angesprochen Tamron 17-50/2.8. Für meine Pentax hab ich die Linse auch. Für Nikon gibt es diese Objektiv nun ja auch mit Stabi. Wenn die Linse eine angemessen Geschwindigkeit bringen würde, dann wäre das mein Objektiv. Dazu noch etwas längeres und gut wär's.

Nur die AF-Geschwindigkeit wäre mich schon sehr wichtig.
 
Nikon kann Dir ähnliche Objektive wie Pentax bieten.

Leider hab ich selbst nicht das Gefühl, dass mir Pentax meine gewünschten Objektive bieten kann. Zumindest nicht zu angemessenen Preisen. Man muss nur mal Tokina Preise und die gleichen Linsen von Pentax vergleichen. Da wird mir ganz übel bei. Daher wäre ich bei Pentax auf die Dritthersteller angewiesen (primär Sigma). Wenn es um lichtstarke Optiken geht würde dies leider auch für Nikon gelten, da ich mir die 2.8 von Nikon leider nicht leisten kann. Ich würde aber auf einen guten AF hoffen, wenn ich zu Nikon wechseln sollte.
 
Leider hab ich selbst nicht das Gefühl, dass mir Pentax meine gewünschten Objektive bieten kann. Zumindest nicht zu angemessenen Preisen. Man muss nur mal Tokina Preise und die gleichen Linsen von Pentax vergleichen. Da wird mir ganz übel bei. Daher wäre ich bei Pentax auf die Dritthersteller angewiesen (primär Sigma). Wenn es um lichtstarke Optiken geht würde dies leider auch für Nikon gelten, da ich mir die 2.8 von Nikon leider nicht leisten kann. Ich würde aber auf einen guten AF hoffen, wenn ich zu Nikon wechseln sollte.

Dann ist das aber kein Pentax oder Nikon Problem sonder ein Problem Deiner Finanzen.
Bei Canon, Sony oder Olympus wirds nicht besser wenn es lichtstarke Objektive vom Originalhersteller sein sollen.

Der sprichwörtlicher Super AF der Nikons ist erst ab D300 eingebaut.
Alle anderen Bodys verfügen nur über die älteren Multicams.
Wobei man sicher auch mit dem AF der D80/90/200 klarkommen kann.

Vielleicht hilft es auch mal nachzulesen wie der AF der Pentax richtig funktioniert, bevor man einen Systemwechsel vornimmt.
 
Hi,

ich überlege von Pentax (hab noch nicht allzuviel in das System investiert) auf Nikon (oder Canon) umzusteigen. Im Moment wäge ich gerade ab, was mir ein solcher Umstieg bringen würde und die jeweils erhältlichen Objektive sind dabei naturgemäss von grosser Bedeutung. Der Kamerabody stünde bereits fest, eine D90.

Wichtig wäre mir eine gute Abbildungsleistung sowie ein schneller und treffsicher Autofokus.
Von Nikon wären dabei interessant (zumindest vom Preis):
- Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED
- Nikon AF-S DX Nikkor 18-105 mm F3,5-5,6G ED VR
- Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 18-135 mm 1:3,5-5,6 IF-ED
- Nikon AF-S VR Zoom-Nikkon 24-120 mm 1:3,5-5,6G IF-ED
- Nikon AF-S DX Nikkor 16-85/3.5-5.6G ED VR

Wobei mich im Moment bei dem 18-105 das Plastik Bajonett abschreckt - vermittelt mir einfach ein ungutes Gefühl. Welche der obigen Objektive bieten denn ein Metallbajonett?
...

Wenn Dir das AF-S 18-105 VR nicht zusagt, dann das AF-S 18-70 in dieser Preisklasse. Es hat ein Metall-Bajonett und der AF ist schneller als andere;

Besser ist das AF-S 16-85 VR. Wertiger verarbeitet und bessere Abbilungsleistung (besonders bei 16 mm =P
Gebraucht ist zwar auch das AF-S 17-55 günstig, das 16-85 aber noch günstiger. Für das geparte Geld lieber das AF-S 70-300 VR vom freundlichen Nachbarn in den Niederlanden für ca. 369,-- € kaufen (macht natürlich nur Sinn, wenn der Brennweitenbereich benötigt wird).

Als lichtstarkes Objektiv, das Sigma 50/1.4 HSM.
Es hat den schnellsten AF in dieser Preisklasse und steht der Abblildungsleistung dem AF-S 50/1.4 G nichts nach; das Sigma ist zwar teuerer als das Nikkor,
habe mich aber trotzdem dafür entschieden. Und nicht nur wegen des sehr schnellen HSM.

Auf das Tamrom 17-50 würde ich verzichten, wenn Du das 16-85 oder 18-70 kaufst und eher noch das das AF 35/2 D nehmen, wenn Du vielleicht später auch FX nutzen möchtest, ansonsten das AF-S 35/1.8 G.
Bei späteren FX-Interesse dies gilt natürlich besonders für das 17-55 DX oder aber auch das für DX gerechnete Tamrom... Zumindest ich würde nicht zuviel in DX-Objektive investieren, wenn auch FX interessant wird.

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorredner an, wenn FX kein Thema werden soll, dann eher die D300 kaufen, geht natürlich auch gebraucht.
Ich habe Dir aber auch schon im Pentax-Thread geantwortet.
Der AF der K100Ds ist mit dem der K-x nicht vergleichbar. Der der K7 ist nochmal besser als der der K-x.
Ansonsten sollte der AF der D90 gegenüber der K100Ds schon eine deutliche Verbesserung sein,
zumindest, wenn man den Berichten der Wechsler von K10D/K20D auf D90 glauben darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist das aber kein Pentax oder Nikon Problem sonder ein Problem Deiner Finanzen.
Bei Canon, Sony oder Olympus wirds nicht besser wenn es lichtstarke Objektive vom Originalhersteller sein sollen.
...

Leider hast Du die Preisentwicklung des letzten Jahres bei Pentax nicht verfolgt.

Es gibt durchaus mehrere Objektive selbst von Nikon, die deutlich günstiger, als die von Pentax sind. Alleine die FBs 35/50/85. Das 85er ist seit Jahren nicht mehr erhältlich... Mit den FBs, dem 18-70DX und 70-300 VR ist man bei N schon günstiger aufgehoben als bei P.

24-70/2.8 oder 70-200/2.8 gibt es bei Pentax nicht, dort muß man zwangsläufig eh Sigma/Tamrom kaufen. Ein 14-24/2.8 oder Tokina 11-16/2.8 gibt es auch für Geld nicht.

Viele Pentaxe sind eh Tokina, 16-50, 50-135, 12-24, 35er macro, 100er macro, 10-17 Fisheye ... soviel zu Original Pentax.

Original Pentax: FA31 FA43 FA77 FA50 FA35, DA21 DA40 DA70 DA*55.
Bei den Preisen von diesen Objektiven, die auch qualitativ gerechtfertigt sind, bleiben nur die abgedichteten Kit-Linsen DA 18-55WR, DA 50-200WR günstig.

...

Vielleicht hilft es auch mal nachzulesen wie der AF der Pentax richtig funktioniert....

Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hast Du die Preisentwicklung des letzten Jahres bei Pentax nicht verfolgt.

Es gibt durchaus mehrere Objektive selbst von Nikon, die deutlich günstiger, als die von Pentax sind. Alleine die FBs 35/50/85. Das 85er ist seit Jahren nicht mehr erhältlich... Mit den neuen FBs, dem 18-70DX und 70-300 VR ist man bei N schon günstiger aufgehoben als bei P.

24-70/2.8 oder 70-200/2.8 gibt es bei Pentax nicht, dort muß man zwangsläufig eh Sigma/Tamrom kaufen. Ein 14-24/2.8 oder Tokina 11-16/2.8 gibt es auch für Geld nicht.

Viele Pentaxe sind eh Tokina, 16-50, 50-135, 12-24, 35er macro, 100er macro, 10-17 Fisheye ... soviel zu Original Pentax.


Original Pentax: FA31 FA43 FA77 FA50 FA35, DA21 DA40 DA70 DA*55.
Bei den Preisen von diesen Objektiven, die auch qualitativ gerechtfertigt sind, bleiben nur die abgedichteten Kit-Linsen DA 18-55WR, DA 50-200WR günstig.

Etwa so sehe ich die Situation auch. Als ich mich für Pentax entschieden habe bot Pentax ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis. Heute sind die gebotenen Objektive deutlich teurer (ganz schlimm das 12-24). Die Limiteds waren für mich nie ein Grund zu Pentax zu greifen, viel mehr war dies die IR-Fähigkeit der K100Ds.
Interessant fand ich das 50-135/2.8 von Pentax, aber nur zu dem alten Preis. Für den heutigen Preis ist der AF dieses Objektivs zu langsam (nach allen mir zur Verfügung stehenden Informationen).
 
...Die Limiteds waren für mich nie ein Grund zu Pentax zu greifen, viel mehr war dies die IR-Fähigkeit der K100Ds.
Interessant fand ich das 50-135/2.8 von Pentax, aber nur zu dem alten Preis. Für den heutigen Preis ist der AF dieses Objektivs zu langsam (nach allen mir zur Verfügung stehenden Informationen).

Das Tokina 50-135 ist neu leider kaum noch erhältlich.
Bei den 11-16, 12-24 oder dem 10-17 solltest Du auch an der D90 nichts falsch machen, allerdings werden diese (und auch andere Objektive) erst ab der D300 kameraintern korrigiert.

Leider hast Du Deine Objektive noch nicht gelistet.

Solange Du die D90 "im Auge hast", hilft vielleicht auch ein Blick auf die K-x (hinsichtlich der Bildqualität).
Der AF sollte in beiden (D90 und K-x) besser als der der K100Ds sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tokina 50-135 ist neu leider kaum noch erhältlich.
Bei den 11-16, 12-24 oder dem 10-17 solltest Du auch an der D90 nichts falsch machen, allerdings werden diese (und auch andere Objektive) erst ab der D300 kameraintern korrigiert.

Leider hast Du Deine Objektive noch nicht gelistet.

Solange Du die D90 "im Auge hast", hilft vielleicht auch ein Blick auf die K-x (hinsichtlich der Bildqualität).
Der AF sollte in beiden (D90 und K-x) besser als der der K100Ds sein.

Die K-x hatte ich schon in der Hand. Die Kamera ist es einfach nicht für mich (kein Kopfdisplay, keine AF-Indikatoren im Sucher, die Verarbeitung gefiel mir nicht). Da bliebe nur die K7. Die Kamera, die mich interessiert gibt es bei Pentax nicht, wäre eine K300D (in Anlehnung an die K200D) mit dem Sensor der K-x (12 Mp sind fúr mich perfekt, mehr will ich gar nicht) und einem guten AF. Scheint aber so, dass Pentax diese Kamera nicht bringt. Bei den Objektiven seh ich auch nicht mehr das ursprüngliche Preis-/Leisungsverhältnis, das Pentax einmal hatte.

Im Moment hab ich für meine Pentax nur 17-50/2.8 von Tamron und das Kit-Zoom von Pentax 18-55.
 
Bedenke jedoch, dass der Unterschied zwischen den 18mm und den 16mm deutlich größer ist, als am "langen'" Ende zwischen den 85 und 105mm.

Mit dem 16er sparst Du Dir u.U. ein SWW.

Das kann sich gerne jeder selber ansehen, die 2mm am kurzen Ende sind imho völlig vernachlässigbar. Die 20mm am langen eigentlich auch, aber da sehe ich noch eher einen Unterschied.

Und bitte mal die Kirche im Dorf lassen, ein echtes SWW spart das 16-85er ganz und gar nicht!

Anbei mal 0815 Bilder, selber Standort, 10mm, 16mm, 18mm, 85mm und 105mm Brennweite.
 
Was ich noch sehr interessant finde ist das angesprochen Tamron 17-50/2.8. Für meine Pentax hab ich die Linse auch. Für Nikon gibt es diese Objektiv nun ja auch mit Stabi. Wenn die Linse eine angemessen Geschwindigkeit bringen würde, dann wäre das mein Objektiv. Dazu noch etwas längeres und gut wär's.

Der AF ist nicht mehr soooo lahm wie bei dem vorgänger, an das "ur"-17-50 ohne motor, kommt das neue VC aber noch nicht ran.

Wenn du den stabi nicht unbedingt brauchst nehm das alte ohne motor gebraucht hier im forum. Ist zudem auch recht günstig geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten