• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Minolta D7d oder Neukauf Conon D350

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13001
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13001

Guest
Liebe Forumaner und innen!

Seit geraumer Zeit bin ich dabei mich mit dem Gedanken anzufreunden mir eine digitale Spiegelreflex zu kaufen. Von Werbung bzw. Angeboten in den diversen Fachhändleren drängt es mich sehr zur Canon 350d. Das Durchforsten der Testberichte hat der Canon 350d exzellente Zeugnisse ausgestellt, Minolta liegt im Vergleich bei der Bildqualität meist ordentlich zurück. Da ich seit annährend 15 Jahren mit Minolta fotografiere tut das ein bisserl weh!

Für den Umstieg auf die D7d stehen meine alten Objektive zur Verfügung (Tamron 20-35 3.5-4.5 und Sigma 75-300 APO 4.5-5.6). Mit meiner Dynax 7000i konnte ich speziell mit dem "Wimmerlsucher" hervorragende Aufnahmen machen.
Für Canon müßte ich die Objektive gleich zu Beginn neu kaufen.

Ein neuese Steckenpferd von mir ist das Fotografieren bei Konzerten. Es handelt sich dabei um eine Freilichtbühne mit einem Ausmaß von nahezu 70m Breite und 25m Tiefe. Natürlich finden die Veranstaltungen im Regelfall Nachts statt. Daß ich bei den Aufnahmen nicht in der 1. Reihe sitze sondern irgendwo hinten oder auf der Seite stehe ist wohl klar. (Im Mittel etwa 30m weit weg von der Bühne).

Im letzen Jahr konnte ich mit einer Brennweite von ca. 200-250 nette Aufnahmen mit ISO 800 (Film) machen. Auch mit einer kleinen Digitalen, einer CasioQV-R4 habe ich einige schöne Bilder gemacht. Da diese jedoch nur bis ISO 200 geht war 75% Müll. Beide Fotoapparate waren auf einem Stativ fixiert, beide mit Selbstauslöser da die Verschlußzeiten meist bei 1/30 und erheblich länger waren.

So, nun zu meiner Frage:
A.) Bringt der Bildstabilisator im Objektiv Vorteile bei Verwendung mit Stativ?
B.) Bring bei den Aufnahmen das Sigma 70-200 f2.8 EX DG APO HSM oder ein Canon 70-200 f4.0 L UMS eine bessere Qualität
C.) Erkennt man das Farbrauschen das bei den Testergenbnissen für das bessere Abschneisen der Canon den Ausschlag gibt wirklich?
D.) Ist die Canon für oben genanntes Hobby wirklich besser?

Anmerkung: Meine Geldbörse ist zwar dick, aber es sind leider nur 10-Euro Scheine drinn! Als max. Invest sehe mal 2.000¬ vor

Danke im voraus für die Hilfen
VTG01
 
Bin noch zu frisch dabei um konkreter zu antworten. Aber bin von meiner EOS 350 begeistert, in JEDER hinsicht... :) Jetzt dürfen die erfahrenen antworten *g*
 
So, nun zu meiner Frage:
A.) Bringt der Bildstabilisator im Objektiv Vorteile bei Verwendung mit Stativ?

- er wird Dir für Deine Anwedungszwecke eher das Stativ erstzen, es seio enn, Du verwendest dieses primär, damit Du die Kamera nicht halten musst.


B.) Bring bei den Aufnahmen das Sigma 70-200 f2.8 EX DG APO HSM oder ein Canon 70-200 f4.0 L UMS eine bessere Qualität

- klar. Ducrh die Lichtstärke gibts kürzere verschlusszeiten (und weniger Schärfentiefe). Außerdem sind die Objketive optsich ganz gut

C.) Erkennt man das Farbrauschen das bei den Testergenbnissen für das bessere Abschneisen der Canon den Ausschlag gibt wirklich?

Keine Ahnung. Ich kenne auch Tests, wo die Minolta die Rauschärmste Kamera ist. Ich denke nicht, dass man die Kameras wirklich anhand ihrere Bilder unterscheiden könnte, der Bildsatbilisator erscheint mir in diesem Fall der weitaus wichtigere Punkt zu sien, vorausgestzt man fotografiert frei Hand. Ansonsten spilt die D7D sicherlich kamertechnsich eine Klasse über der 350D. Es ist eine Mittelklasse-Kamera, die 350D ist für Einsteiger. Das merkt man beim Gehäuse, beim Bedienkonzept und beim Sucher.

D.) Ist die Canon für oben genanntes Hobby wirklich besser?

Meiner Ansicht nicht. (selbst wenn Du noch keine Minolta Optiken hättest würde ich in diesem Fall klar die Minolta bevorzugen)

Anmerkung: Meine Geldbörse ist zwar dick, aber es sind leider nur 10-Euro Scheine drinn! Als max. Invest sehe mal 2.000¬ vor

Damit solltest Du doch hinkommen. Vielelicht reichen Dir ja die Optiken schon aus, die Du jetzt hast.

mfg
 
Moin und Wilkommen,

A.) Bringt der Bildstabilisator im Objektiv Vorteile bei Verwendung mit Stativ?

Nein. Der Bildstabilisator gleicht das Zittern Deiner Hände aus, ein Stativ zittert nicht. Im Gegenteil sollte der Bildstabilisator auf Stativen üblicherweise deaktiviert werden.

C.) Erkennt man das Farbrauschen das bei den Testergenbnissen für das bessere Abschneisen der Canon den Ausschlag gibt wirklich?

Jein. Entscheidend ist der Betrachtungsmaßstab. Auf einem 10x15-Abzug erkennt man kaum das Rauschen einer Miniknipse ;-)

D.) Ist die Canon für oben genanntes Hobby wirklich besser?

Nein. Eine Kamera ist ein Werkzeug. Wenn man mit ihr umgehen kann, machen alle Kameras (der vergleichbaren Klasse) prima Bilder. Es wird hier niemanden geben, der nur anhand eines Bildes sagen könnte, welche Kamera benutzt wurde ...

mfG, Sönke
 
Vielen Dank für die raschen Antworten, es wird mir die Entscheidung deutlich leichter machen

VTG01
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten