Gast_13001
Guest
Liebe Forumaner und innen!
Seit geraumer Zeit bin ich dabei mich mit dem Gedanken anzufreunden mir eine digitale Spiegelreflex zu kaufen. Von Werbung bzw. Angeboten in den diversen Fachhändleren drängt es mich sehr zur Canon 350d. Das Durchforsten der Testberichte hat der Canon 350d exzellente Zeugnisse ausgestellt, Minolta liegt im Vergleich bei der Bildqualität meist ordentlich zurück. Da ich seit annährend 15 Jahren mit Minolta fotografiere tut das ein bisserl weh!
Für den Umstieg auf die D7d stehen meine alten Objektive zur Verfügung (Tamron 20-35 3.5-4.5 und Sigma 75-300 APO 4.5-5.6). Mit meiner Dynax 7000i konnte ich speziell mit dem "Wimmerlsucher" hervorragende Aufnahmen machen.
Für Canon müßte ich die Objektive gleich zu Beginn neu kaufen.
Ein neuese Steckenpferd von mir ist das Fotografieren bei Konzerten. Es handelt sich dabei um eine Freilichtbühne mit einem Ausmaß von nahezu 70m Breite und 25m Tiefe. Natürlich finden die Veranstaltungen im Regelfall Nachts statt. Daß ich bei den Aufnahmen nicht in der 1. Reihe sitze sondern irgendwo hinten oder auf der Seite stehe ist wohl klar. (Im Mittel etwa 30m weit weg von der Bühne).
Im letzen Jahr konnte ich mit einer Brennweite von ca. 200-250 nette Aufnahmen mit ISO 800 (Film) machen. Auch mit einer kleinen Digitalen, einer CasioQV-R4 habe ich einige schöne Bilder gemacht. Da diese jedoch nur bis ISO 200 geht war 75% Müll. Beide Fotoapparate waren auf einem Stativ fixiert, beide mit Selbstauslöser da die Verschlußzeiten meist bei 1/30 und erheblich länger waren.
So, nun zu meiner Frage:
A.) Bringt der Bildstabilisator im Objektiv Vorteile bei Verwendung mit Stativ?
B.) Bring bei den Aufnahmen das Sigma 70-200 f2.8 EX DG APO HSM oder ein Canon 70-200 f4.0 L UMS eine bessere Qualität
C.) Erkennt man das Farbrauschen das bei den Testergenbnissen für das bessere Abschneisen der Canon den Ausschlag gibt wirklich?
D.) Ist die Canon für oben genanntes Hobby wirklich besser?
Anmerkung: Meine Geldbörse ist zwar dick, aber es sind leider nur 10-Euro Scheine drinn! Als max. Invest sehe mal 2.000¬ vor
Danke im voraus für die Hilfen
VTG01
Seit geraumer Zeit bin ich dabei mich mit dem Gedanken anzufreunden mir eine digitale Spiegelreflex zu kaufen. Von Werbung bzw. Angeboten in den diversen Fachhändleren drängt es mich sehr zur Canon 350d. Das Durchforsten der Testberichte hat der Canon 350d exzellente Zeugnisse ausgestellt, Minolta liegt im Vergleich bei der Bildqualität meist ordentlich zurück. Da ich seit annährend 15 Jahren mit Minolta fotografiere tut das ein bisserl weh!
Für den Umstieg auf die D7d stehen meine alten Objektive zur Verfügung (Tamron 20-35 3.5-4.5 und Sigma 75-300 APO 4.5-5.6). Mit meiner Dynax 7000i konnte ich speziell mit dem "Wimmerlsucher" hervorragende Aufnahmen machen.
Für Canon müßte ich die Objektive gleich zu Beginn neu kaufen.
Ein neuese Steckenpferd von mir ist das Fotografieren bei Konzerten. Es handelt sich dabei um eine Freilichtbühne mit einem Ausmaß von nahezu 70m Breite und 25m Tiefe. Natürlich finden die Veranstaltungen im Regelfall Nachts statt. Daß ich bei den Aufnahmen nicht in der 1. Reihe sitze sondern irgendwo hinten oder auf der Seite stehe ist wohl klar. (Im Mittel etwa 30m weit weg von der Bühne).
Im letzen Jahr konnte ich mit einer Brennweite von ca. 200-250 nette Aufnahmen mit ISO 800 (Film) machen. Auch mit einer kleinen Digitalen, einer CasioQV-R4 habe ich einige schöne Bilder gemacht. Da diese jedoch nur bis ISO 200 geht war 75% Müll. Beide Fotoapparate waren auf einem Stativ fixiert, beide mit Selbstauslöser da die Verschlußzeiten meist bei 1/30 und erheblich länger waren.
So, nun zu meiner Frage:
A.) Bringt der Bildstabilisator im Objektiv Vorteile bei Verwendung mit Stativ?
B.) Bring bei den Aufnahmen das Sigma 70-200 f2.8 EX DG APO HSM oder ein Canon 70-200 f4.0 L UMS eine bessere Qualität
C.) Erkennt man das Farbrauschen das bei den Testergenbnissen für das bessere Abschneisen der Canon den Ausschlag gibt wirklich?
D.) Ist die Canon für oben genanntes Hobby wirklich besser?
Anmerkung: Meine Geldbörse ist zwar dick, aber es sind leider nur 10-Euro Scheine drinn! Als max. Invest sehe mal 2.000¬ vor
Danke im voraus für die Hilfen
VTG01