• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Umstieg auf MFT - Objektivfragen

Ein gute Vorsatzlinse mit 67mm wird nicht ganz billig. Die Raynox Vorsätze haben einen guten Ruf.

http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr250/dcr250indexgm.htm

Da war Tobias etwas schneller...:)
 
Verlinke ich immer wieder gern, seine Sternchenwertung passt ganz gut: http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Stimmt, eine wertvolle Übersicht. Habe ich schon anfangs des Threads entdeckt. Danke. :)

Leider ist da wenig von Bewertung und Beschreibung zu finden (würde diese kompakte, tabellarische Dartstellung auch sprengen).

Die Sterne bezüglich Schärfe als ersten Anhalt seien aus den jeweils verlinkten Tests er- bzw. gemittelt. So mag sich deren meiner Erfahrung und allem, was ich auch bisher in verschiedenen Forenbeiträgen als mehr oder weniger Konsens ermittelt habe, teilweise komplett widersprechende Wertung ergeben.

So gibt es zum einen unterschiedliche Anzahl von Tests pro Objektiv und die auch die eine oder andere eher zweifelhafte "Review" Quelle. Und obendrein kann es auf dieser Basis eben keine konsistente Bewertung sein.

Nur so kann ich mir erklären, dass z.b. das Lumix G X Vario PZ 14-42 ezellente 4 Sterne erhält. Eine Wertung, die es mit dem exzellenten 7-14 Pana (Hallo?) und dem noch exzellenteren (eines der Juwele von MFT) Oly 45 f1.8 teilt (noch mehr Hallo!?). Ich hatte mal zwei Exemplare des Vario PZ ausprobiert...

Das Oly 12-50 hat da auch drei Sterne... Nun, vielleicht habe ich ja ein eher schlechteres Exemplar, aber meine Erfahrungen (soft, soft, soft) decken sich mit der anscheinend vorherrschenden Meinung. Wenn das also eine drei Sterne Güte ist, so wären ja alle Telezooms, die dort versammelt sind genau so schlecht...

Auch wenn dem nicht so ist - eine weitere Differenzierung ist da leider nicht gegeben.

Mithin also nichts für ein erstes Ranking und auch keine Hinweise auf Besonderheiten, die z.B. ein Objektiv kurz charakterisieren und auf besondere Vor- und Nachteile oder Eigenheiten hinweisen. Aber wie eingangs geschrieben - nichts desto trotz eine gute kompakte Übersicht.
 
Hallo!

Ja, ich meinte das 100-300 von Panasonic. Und ja, ich meinte auch die Rösch Stativschelle. Und ja, das Teil ist klasse. Es kann zwar nicht ganz darüber hinwegtäuschen, dass das Objektiv eigentlich nicht für die Schellenverwendung konstruiert wurde und insbesondere ein Nutzer beklagt sich über Kratzer am Objektiv. Ich halte die Schelle aber für wesentlich besser, als keine Schelle. Auch wenn Kamera und Objektiv nicht die Welt wiegen, ist bei Supertele eine Befestigung nahe des Schwerpunkts sinnvoll. Und das Stativgewinde der E-P* und E-PL ist siher auch nicht für die Verwendung des 100-300 oder des 75-300 konstruiert.

Gruß

Hans

Hast du die? Auf dem Foto ist ein schöner Ausschnitt für den O.I.S.-Schalter zu sehen. Kann man Klemmung trotzdem lösen und einfach die Kamera in das Hochformat drehen? Bestimmt, oder? Sonst wäre eine solche Stativ-Schelle ja ziemlich witzlos. Aber man hat schon Pferde vor der Apotheke... und so weiter... ;-)
 
Hast du die? Auf dem Foto ist ein schöner Ausschnitt für den O.I.S.-Schalter zu sehen. Kann man Klemmung trotzdem lösen und einfach die Kamera in das Hochformat drehen? Bestimmt, oder?


Ja, das ist kein Problem - es gibt zwei Ausschnitte für den OIS-Schalter.
Die Schelle ist zwar nicht ganz billig, aber sehr sinnvoll (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10355481&postcount=17).
 
Ich zitiere mich mal selbst, weil ich da was gefunden habe.

Kennt ihr da einen Link von jemanden, der diese konsistent bewertet und beschrieben hat? Mit konsistent meine ich, nach gleichen Wertungskriterien, Präferenzen und Maßstäben. Das müssen auch keine absoluten Messwerte, MTF-Kurven etc. sein. Nur eine in sich konsistente Beschreibung und Bewertung.

Herausragendes Beispiel für eine in meinen Augen sehr wertvolle, in sich konsistente Bewertung wäre die Camerapedia von Ming Thein: http://blog.mingthein.com/equipmentdatabase/

Thom Hogan hat da eine genau solche, in sich (mehr oder weniger) konsistente Bewertung von vielen MFT-Objektiven: http://www.bythom.com/m43lenses.htm

Leider nicht mehr so 100% aktuell, aber immer noch hilfreich, finde ich.

Demnach wäre z.B. von der Vielzahl der 14-42/45 Zoom Varianten das Oly 14-42mm F3.5-5.6 II R das optisch beste. Bräuchte nämlich einen Ersatz für das 12-50, das fällt echt gegen eigentlich jedes Objektiv ab, das ich habe (und das schließt Altglas, NEX, MFT und Canon EF ein).

Thom Hogan betreibt auch das http://www.sansmirror.com/ Blog.
Hat da auf http://www.sansmirror.com/lenses/ leider keine aktualisiertere Version, sondern nur eine Übersicht von Bajonett-Varianten von Systemkameras. Und eine "Empfohlene MFT-Objektive" Liste, die auf eine Auswahl bei B+H verweist.
 
Danke für den Link :).

Das Pana 100-300 ist bereits bestellt.
Ich denke mit dem 14-42 und 100-300 hab ich schon einen Großteil abgedeckt.
Nun bleibt nur noch die Frage mit Portrait + Makro, die ich noch nicht entschieden habe.
Das 45mm 1.8 & Raynox 150 fürs 100-300 wären wohl eine relativ günstige Möglichkeit. Aber so ganz überzeugt mich die Lösung mit dem Vorsatz ja nicht :(.
 
Es gibt auch einen Vorsatz direkt von Olympus - passt auch auf das 45er.
Besser ist für Makro natürlich ein spezielles Objektiv - aber das ist natürlich teurer. Das 60er ist Klasse und auch noch als Portrait sehr gut zu gebrauchen, aber das 45er hat natürlich mehr Lichtstärke und ist deutlich billiger.

Schwere Entscheidung - ich würde aber vermutlich die Konverterlösung vorziehen, wenn das Geld nicht für ein Makro extra reicht.
 
Unbedingt das µ.Zuiko 45/1,8 in Betracht ziehen, das scheint wirklich ein Ausnahmeobjektiv zu Spottpreisen zu sein. Damit wäre dein Portraitproblem gut gelöst.
 
Unbedingt das µ.Zuiko 45/1,8 in Betracht ziehen, das scheint wirklich ein Ausnahmeobjektiv zu Spottpreisen zu sein. Damit wäre dein Portraitproblem gut gelöst.

Das 45er macht viel Freude und ist wirklich gut. Aber von einem Spottpreis zu sprechen halte ich für gewagt ;) Innerhalb des mFT Systems gibts halt sonst nichts. Das soll die Leistung der Linse nicht schmälern. Ich finde den Preis auch ok, aber eben nicht spottbillig. Das können andere Systeme eher.
 
Es gibt auch einen Vorsatz direkt von Olympus - passt auch auf das 45er.
Besser ist für Makro natürlich ein spezielles Objektiv - aber das ist natürlich teurer. Das 60er ist Klasse und auch noch als Portrait sehr gut zu gebrauchen, aber das 45er hat natürlich mehr Lichtstärke und ist deutlich billiger.

Schwere Entscheidung - ich würde aber vermutlich die Konverterlösung vorziehen, wenn das Geld nicht für ein Makro extra reicht.

Der "Olympus Vorsatz" ist eine billige Plastiklinse, die jedes noch so gute Objektiv zum Weichverzeichner macht. Finger weg!

Wolfgang
 
Das 45er macht viel Freude und ist wirklich gut. Aber von einem Spottpreis zu sprechen halte ich für gewagt ;) Innerhalb des mFT Systems gibts halt sonst nichts. Das soll die Leistung der Linse nicht schmälern. Ich finde den Preis auch ok, aber eben nicht spottbillig. Das können andere Systeme eher.

Jup, die können eine lichtstarke FB für unter 100€ bauen. Das die Qualität für den Eimer ist und der automatische Exitus (oder ich nenne es auch "unvorhersehbare Eigendemontage") des Objektivs mit eingebaut ist, wird dann gerne verschwiegen :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten