• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf eine Nikon D 300 mit Objektiven?

steffenute

Themenersteller
Ich habe jahrelang mit drei Contaxkameras (RTS III, AX und RX :top:) fotographiert. Meine Brennweiten waren dabei von 15mm - 500 mm komplett.
Nach ewigen Überlegungen zwischen Canon und Nikon bin ich nun - aus heutiger Sicht - bei der Nikon D 300 gelandet.

:confused: Nun meine Frage zu den Objektiven:

Mir wurden folgende Obketive empfohlen:

1. AF-S Zoom-Nikkor 14 - 24 mm 1:2,8 G ED
2. AF-S Zoom-Nikkor 24 - 70 mm 1:2,8 G ED
3. AF-S Zoom-Nikkor 70 - 200 mm 1:2,8 G ED

- wer hat Erfahrungen mit diesen für Nikkor doch relativ teuren Objektiven? Sind Sie als optimal zu bezeichnen oder gibt es bessere Empfehlungen.

:confused: Wie ist als Alround-Zoom das DX-Objektiv 18-200 mm einzustufen?

:confused: generell was ist von Fremdobjektiven für die D 300 zu halten?

Ich tue mich hier generell sehr schwer, da ich durch meine Zeissobjektive doch sehr verwöhnt bin. Ich bin generell für jede Anmerkung sehr dankbar.

Vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Tips und Anregungen
 
Gerade DAS Angebot hat mich dazu bewogen von Canon zu wechseln...

"Besser" geht es "schwerlich"...aber irgendwann gerne auch mit VR in den kleinen Brennweiten...

Und "teuer" find ich das wahrlich nicht - eher eine Okkassion...
 
diese 3 sind im moment die highendlinsen von nikon (sofern man die älteren festbrennweiten rauslässt und die 300 und mehr teles)

einzige umstellungwären noch reine DX objektive nikon 12-24, und 17-55/2.8 +70-200/2.8
diese sind aber nur eingeschränkt auf einer FX kamera (D3 oder spätere FX kameras) verwendbar.

das 18-200 is ein super reisezoom aber keine highendlinse in der abbildung.

ich würde dir die suche hier im forum empfehlen und seiten wie www.photozone.de

es gibt aber auch einige gute linsen der fremdanbieter (tokina, sigma, tamron ...) mit leichten abstrichen teilweise aber dafür um einiges billiger

:)
 
Ich habe/hatte alle drei Objektive an der D2X. Absolute Spitzenklasse ist das 14-24/2.8. Schon bei Offenblende scharf und kontrastreich.
Das 24-70 mußte ich leider wg. einer beschädigten Hinterlinse wieder abgeben. Es scheint gut zu sein, aber nicht ganz so brilliant wie das 14-24er.
Das 70-200 habe ich schon ein paar Jahre. Für beste Schärfeleistung muss es etwas abgeblendet werden. Das Bokeh ist sahnig. Von daher eignet sich die Optik auch für Porträts. Aber ehrlich gesagt würde ich mir diese Objektiv aktuell nicht mehr kaufen, da ich vemute, das Nikon einen Nachfolger bringen wird (mit Nanokristallvergütung und VR II).

Das 18-200er muß abgeblendet werden und liefert dann sehr ansprechende Leistungen. Leider ist man dann aber auch recht schnell bei Blende 8 gelandet. Das störte mich, deshalb hatte ich es wieder verkauft. Insgesamt waren die Ergebnisse (bei Blende 8) aber sehr gut. Als Reiselinse ist es auf jeden Fall brauchbar.

Grüße
Frank
 
mit dem 24-70 und dem 70-200 habe ich bereits fotografieren dürfen - an einer D300. wäre für mich von der optischen leistung her das optimale. kann/will es mir aber nicht leisten. macht auch nix. :)

ich benutze bislang das, was ich habe (steht im profil) und erziele auch gute ergebnisse.
mir z.b. macht es nichts aus, beim 18-200 darauf zu achten, dass es schön abgeblendet wird (um 8). denn dann liefert es auch sehr schöne bilder. auf reisen mit kleinem gepäck für mich in kombi mit dem kompakten 10,5er fisheye das optimale.
 
Schau dir das 14-24 aber mal im Original an. Da es ein Vollformatobjektiv ist hat es schon gewaltige Ausmaße und eine sehr exponierte Frontlinse.
Ob das stört, hängt natürlich auch von der Verwendung ab, für Reportage etwa würde mir das nicht gefallen.
Da kann das 4/12-24 von Nikon oder Tokina die bessere Wahl sein. (Und vom gesparten Geld fürs Tokina gibts noch ein Sigma 1,8/20 als AL-Optik gratis:D)

Gruß messi
 
Da Dein Contax Equipment ja auch eher teuer und recht schwer war, würde ich statt der D300 die D3 in Erwägung ziehen und dazu dann die 3 genannten Nikon Profi-Objektive.

Warum?
1. Geld scheint nicht so eine Rolle zu spielen
2. das 14-24er ist an der D3 ein echtes Ultraweitwinkel-Zoom, da es keinen DX-Verlängerungsfaktor gibt. Hingegen fände ich das gleiche Objektiv an der D300 mit einer Äquivalenzbrennweite von 21-36 nicht so interessant.

Weiterer Tip: Von der Haptik und mechanischen Qualität her können es nur die Nikon-Profilinsen mit den Zeiss-Objektiven für die Contax aufnehmen, die Amateur- und Prosumer-Linsen von Nikon wirken dagegen enttäuschend und wenig wertig.
Bei Festbrennweiten würde ich auch die Zeiss ZF-Linsen für Nikon in Erwägung ziehen, falls manueller Fokus kein Hinderungsgrund ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten