• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Digitaltechnik (K20D) - Lohnt sich die Nutzung alter Objektive/Blitz?

wundertuete

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und hoffe meine Fragen sind nicht zu einfach. Meine Ricoh XR-P (hat das Pentax-K-Bajonett) gibt langsam ihren Geist auf, somit ist ein Kamerawechsel angebracht und ich habe die Pentax K20D in Betracht gezogen. Nun stelle ich mir die Frage, ob sich die weitere Verwendung meiner Objektive und des Blitzes möglich ist und so ein langsamer Umstieg möglich ist. Vielleicht weiß jemand Rat. Mir ist natürlich klar, dass die Teile insgesamt etwas in die Jahre gekommen sind und auch keinen Autofokus haben. Die Blendenautomatik sollte aber funktionieren, oder? Es gab hier zwar Hinweise in der Suchfunktion, aber die war speziell auf Pentax-Objektive abgestimmt.

Folgende Teile würde ich jedoch gerne Nutzen:
- RIKENON 1:1.7 50mm
- Sigma ZOOM -ßIII 1:4~5,6 55-200mm
- Sigma Super-Wide II 1:2.8 24mm
- Metz 36CT3

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Gerne auch sehr schonungslose, wenn die berechtigt sind... :)

Viele Grüße
Wundertüte
 
Falls du deine Objektive weiter benutzen willst, befreie sie zuerst vom berüchtigten Ricoh-Pin.
Den Blitz kenne ich nicht, er funktioniert jedoch nicht im TTL-Modus.

Das 1,7/50 habe ich auch. Meins ist offen sehr weich. Zudem auf der Originalmattscheibe nur sehr schwer zu fokussieren.
Blendenautomatik funktioniert nicht. Zeitautomatik nur mit Offenblende. Manuell kann man die Linse nutzen.

Haben die Objektive von Sigma eine A-Stellung fürs Pentax KA-Bajonett sind sie leichter einzusetzen (achte auch hier auf den Ricoh-Pin) und Blendenautomatik funktioniert. Über die Qualität dieser Objektive müssen sich andere auslassen.

Gruß, mitlattus
 
Hallo!

Das ging ja wirklich fix mit sehr wertvollen Tipps. Danke schon mal dafür! Den PIN habe ich natürlich an all meinen Objektiven. Gut vorher gefragt zu haben.

Die Sigma Objektive haben übrigens beide die A-Stellung.

Gruß
Wundertüte
 
Kauf dir das Kit II dazu, oder gleich ein DA17-70, dazu ein DA 50-300 und du bist für lange Zeit gerüstet.

Ich wollte das Zeug an meiner Digitalen nicht mehr haben.

Und wenn, dann einzig ein A 50/1,7 von Pentax.

Das "Gefummel" an einer sehr guten und modernen Kamera macht nicht wirklich Spaß.

Nur meine Meinung :(
 
Du kannst Deine Objektive an der K20D weiter verwenden (unter den genannten Einschränkungen) - Spaß ist aber was anderes. Die K20D ist eine gute Kamera, sehr zu empfehlen. An die Objektive würde ich mich aber nicht allzusehr klammern. Ich weiß, wovon ich rede; ich habe von meiner Ricoh XR-X und Pentax P30 einen Sack voll Objektive, die immer zu Hause bleiben, wenn ich mit der digitalen losziehe. Die Bedienung ist mir zu umständlich und die K20D mit ihrer hohen Auflösung entlarvt gnadenlos Objektive, mit denen man analog noch ganz zufrieden war.

Viele Grüße,

Micha
 
Du kannst Deine Objektive an der K20D weiter verwenden (unter den genannten Einschränkungen) - Spaß ist aber was anderes.....
Seh ich auch so. Ich habe zwar nur die K100DS, aber die manuellen Objektive kommen nur sehr selten zum Einsatz. Bei deiner Sammlung ist vielleicht das Sigma 24 noch interessant - mit hoher Lichtstärke und einer Brennweite von 36mm am Crop ganz gut verwendbar.

Bei den anderen Objektiven sehe ich das so: ersetze sie durch die sogenannten Kitlinsen 18-55II (60 Euro) und 50-200 (90 Euro). Damit bist Du erstmal gut aufgestellt und die Kosten halten sich auch in Grenzen.
 
Hallo mitlattus,

ups, das sieht wirklich nicht gut aus. Wahrscheinlich sind die Objektive wirklich nicht mehr zeitgemäß bzw. waren auch nie qualitativ hochwertig. Beim Original-Ricoh-Objektiv überrascht es mich jetzt auch nicht sonderlich, da es nicht sonderlich wertig aussieht. Evtl. werde ich dann das Weitwinkel einfach mal testen.

Beim Blitz sieht es auch nicht viel besser aus. Am sinnvollsten scheint wohl der Einsatz als Slave-Blitz mittels einem preisgünstigen optischen Auslösers. Wobei ich da auch noch nicht ganz klar sehe, wie man sowas dann einstellt.

Ich danke Euch allen soweit. Hat mir sehr geholfen. Allerdings hat jetzt auch meine Fokussierung auf Pentax etwas gelitten, da ihr mit die Bindung "verhagelt" habt. :)

Viele Grüße
Wundertüte
 
Die Pentax ist eine sehr gute Kamera, für die viele gute Gründe sprechen. Deine "Altlasten" gehören eher nicht in diese Kategorie ;-)
 
'Alte' Gläser sind durchaus nicht schlecht.
Hier ein paar Beispiele mit :
DA*16-50 bei 16mm
und dem Sigma SW II 24 /2.8

Jeweils mit offener und 22 Blende

Das letzte Bild zeigt was passiert mit aktiven Wackeldackel auf dem Stativ!:o
 
Und auch noch ein Beispiel mit dem Pentax M50/1.7

In den Bilddaten erkennt die K20 die alten Objektive nicht ganz korrekt.
Die Werte für Blende und Brennweite habe ich zum Teil angepasst.
 
Ich wollte auch nicht sagen, dass alte Optiken per se schlecht sind. Die vorhandenen Objektive des TO sind bloß nicht so toll, dass sie die Wahl der Kamera beeinflussen sollten.
 
Ich habe seit den 70ern Pentax und würde niemals (!) wechseln.

Aber einen Vorteil haben die Canon's und Nikon's ja doch:
Da gibt es bei uns z.B. einen Laden, der gebrauchte Objektive und Zubehör verkauft.
Der ganze Laden ist voll von altem Kram aber auch modernen AF-Linsen.
Aber: von Pentax nur ein altes 50er und eine analoge ME.

Der Rest ist Leica, Nikon und Canon.
Da bekommt man schon tränende Augen, wenn man diese Auswahl sieht und nichts davon verwenden kann...
 
Ich kriege immer Tränen in die Augen, wenn ich die Pentax-Gebrauchtpreise sehe. Da kann man ja auch gleich neu kaufen. Ich suche länger schon ein 1,7/50 mit AF, und finde sie nur zu Preisen 40 Euro über Nikon Neupreis. Wie kann das sein?
 
Ich habe mit einer Pentax Me angefangen und hatte von daher noch Altglas der Kategorie M also ohne Blendenautomatik. Als ich nach einer neuen Kamera schaute war das auch einer Gründe warum ich mich für die K20D entschieden hatte. Und siehe da mit dem Altglas kann man gute Photos machen. Aus purer Faulheit habe ich inzwischen das smc M50 1.7 durch smc A50 1.7 ersetzt und möchte es nicht mehr missen. Bin auch dabei mir weitere A Optiken anzuschaffen (Zur Zeit schaue ich nach einem A135mm oder A200mm). Aber es ist immer eine Frage der Qualität der einzelnen Optik ob es sich lohnt oder nicht. Wenn man das Altglas eh besitzt, kann man ja ganz einfach hingehen und schauen ob es an der neuen Kamera gute Photos macht, falls ja behalten, falls nein abstoßen. Vorsichtig wäre ich nur bei Optiken die den Namen Ricoh führen, wegen des schon erwähnten Ricoh-Pins ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310207 ) bei den anderen sollte es kein Problem geben.

Und wenn du die Kamera kaufst. Es lohnt sich die beiden KIT Objektive dazuzunehmen 18-55 Kit II macht sehr gute Bilder und mit dem 50-200 bin ich auch zufrieden. Ob dir das 50-200 , das 55-300 oder das 18-250 besser gefällt musst du selber entscheiden. (Höher einsteigen ist immer möglich)
 
Ich kriege immer Tränen in die Augen, wenn ich die Pentax-Gebrauchtpreise sehe. Da kann man ja auch gleich neu kaufen. Ich suche länger schon ein 1,7/50 mit AF, und finde sie nur zu Preisen 40 Euro über Nikon Neupreis. Wie kann das sein?

Na es fängt schon damit an, dass beim Pentax 50 1.7 gar nicht erst die Wahl zwischen alt oder neu besteht, es gibt es schlicht nur noch gebraucht. Gleichzeitig aber ist es recht beliebt, zum Einen, weil es trotzdem das günstigste lichtstarke Objektiv mit AF ist, zum Anderen, weil ihm nachgesagt wird, dass es offen etwas schärfer wäre, als das 1.4er. Ergo existiert ein geringes Angebot bei hoher Nachfrage, was natürlich den Preis beeinflusst.

Edit: Oder anders ausgedrückt: Wenn jemand seines verkaufen möchte, wieso sollte er es für 90 € anbieten, wenn er es auch für 170 € loswird? ;)
 
Hallo Wundertüte,

unter den alten Pentax Festbrennweiten verbergen sich wahre Schätze, die reichlich im Gebrauchthandel zu finden sind. Meine Pentax 3/35, 2.8/24 und 1.7/50 Objektive sind an der K20D eindeutig besser (schärfer, weniger CA) als das Kit II oder das DA 4/16-45. Auch ein altes Chinon 2.8/28 (mit Agfa-Aufdruck) schlägt die Zooms locker. Wenn du schnelle Automatikfunktionen nicht unbedingt brauchst, dann lohnt sich der Einsatz. Der gute Prismensucher erlaubt auch ohne extra Mattscheibengebastel das manuelle Fokussieren problemlos, vor allem bei lichtstarken Objektiven.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kann mich erinnern hier im Forum gelesen zu haben (finde es aber nicht mehr), das die K200D im Sucher eine "Unterstützung" beim Fokussieren von Nicht-Autofocus Objektiven gibt. Dort soll im Sucher der entsprechende AF-Sensor leuchten, wenn manuell das Objektiv fokusiert worden ist.

Ist das richtig? Gilt das auch für K20D & Km? Funktioniert das is der Praxis gut? Was muss man einstellen (würde ich gerne im Geschäft testen)?

Damit wären "alte" Objektive auch ohne Schnittbildindikator prima verwendbar, oder? Ich habe halt auch noch 4 KA Objektive, die ich gerne weiter verwenden würde.
Vielen Dank für Eure Kommentare.

Grüsse, Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten