Ich würde jetzt ganz entspannt zur D200 raten. Vernünftiges Gehäuse, alles was man für Makros braucht (volle SVA ist ganz wichtig, die "kleine" 0,4s-SVA der D80 ist bei einer VORLIEBE für Makros eine unnötige Krücke), technisch noch gut auf dem Stand der Zeit, und zur Zeit sehr günstig zu bekommen. Und Belichtungsmessung mit alten Objektiven gibt es gratis dazu
Die D300 ist einen "Schlag" besser, das AF-Modul ist was ganz anderes, und LiveView hat im Makro-Modus vom Stativ oder gerade am Mikroskop sicher einiges für sich - aber wer mit einer F-801 zurecht gekommen ist, wird mit einer D200 keinesfalls unglücklich sein. Ist halt ne Geldfrage - ich bedaure die D300 keine Minute. Naja ausser beim Blick aufs Konto
Zu bedenken ist, dass die Digitalkameras (ausser der D3) ja einen kleineren Sensor haben, daher wird ein kleinerer Bildausschnitt aufgenommen. Praktisch bedeutet das, dass die Brennweiten nicht mehr "passen"; man muss mit Faktor 1.5 multiplizieren, um einen Vergleich zu haben.
Beispiel:
50mm an einer DSLR entsprechen 75mm an einer KB-Kamera
28mm an einer DSLR entsprechen 42mm an einer KB-Kamera
usf. - das bedeutet vor allem, dass man im Weitwinkel mit alten Objektiven nicht mehr kommt - weil 28mm eben einfach kein Weitwinkel mehr ist, sondern eher ein Normalobjektiv.
Wenn also Weitwinkel benötigt werden, sollte man da schon darüber nachdenken, vielleicht wenigstens eines der günstigen Kit-Zooms mitzukaufen (18-70, gebraucht approx. 200€, wird noch etwas fallen in Zukunft wg. des neuen 16-85 VR). Die sind zwar nicht brilliant in der Leistung, können aber schon ganz gute Landschaftsaufnahmen und so möglich machen.
Das AF 105 MICRO wird an der DSLR sehr gute Ergebnisse liefern.
Beim Blitz habe ich einen Blick ins Handbuch der D300 geworfen; er funktioniert nicht im Modus TTL (weil iTTL ein neues Protokoll ist), ansonsten aber vollständig. Ein Entfesseltes Auslösen über Fotozelle (kann er das?) ist sicher möglich, wenn man den internen Blitz der Kamera auf "M" stellt (kein iTTL). Mit Kabel am Blitzschuh oder am Blitzkontakt sollte er auch wie gehabt funktionieren (ebenfalls kein TTL). Bei der D200 sollte es genauso sein, bei den kleineren Modellen ist kein zusätzlicher Blitzsynchronanschluss vorhanden, so dass man nur über einen Blitzschuh-Adapter ein Kabel anschliessen kann.
Hm, noch Fragen
Von der F-801 würde ich definitiv auf D200 oder D300 wechseln - man bleibt einfach "in der Klasse".