• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf D700 geplannt. Welches Objektiv zum Start?

Candyman77

Themenersteller
Moin, moin aus Bremen. Ich plane mir langsam die D700 gebraucht zu kaufen. Bis jetzt hatte ich D70,80 und jetzt D300. Objektiv ist zur Zeit nur 18-140mm. Wollte mir erst mal das 17-55 von Nikon zulegen aber dann habe ich mir anders überlegt. Ich werde so oder so dass alles verkaufen und auf FF umsteigen. Die Möglichkeit Hi ISO zu nutzen plus besser frei zustellen finde ich schon spannend.
Kamera soll auch nicht unter Haptik D300 ;-) bleiben. 24-36 Megapixel soll nicht sein. Wäre besser aber zum Start habe ich sehr knappe Budget. Also es kommt D700 ins Haus. Als Start Objektiv werde ich mir AF-S 50mm F1.8G zulegen. Entspricht 35mm auf dem Crop und passt mir sehr gut. Sollte erst mal reichen.
Wird aber schon Hardcore sein nur mit 50er zu laufen. Da ich alles möglich während meine Freizeit fotografiere und kein Geld damit verdiene kann ich zur Zeit nicht viel investieren. Also es werden D700 + FB 50mm sein.
Meine Frage an die Gemeinde ist:
welches Objektiv auf dem FF kann mir Qualität meines 18-140 oder 16-85mm DX Objektives liefern?
Wenn so was in Bereich bis 200-300 Euro gibt werde ich mir evtl. anders überlegen und evtl. Kauf zur Seite schieben und auf was vernünftiges sparen. Aber DX 18-140 ist keine Top Linse für DX Kameras und es wird bestimmt eine Alternative für FF geben. Die alle 24-70 F2.8 sind mir definitiv zu teuer. Da ich ein Anfänger bin will ich auch nicht 1000 Euro nur für ein Objektiv ausgeben. Will aber mit FF fotografieren lernen.
Danke und hoffe auf ihre Unterstützung.
 
Müssen es AF Objektive sein? Ordentliche Weitwinkelobjektive MF von Drittherstellern für Nikon gibt es günstig. Das 2.5/24 Adaptall mit Nikon Adapter von Tamron kann ich empfehlen. Bist damit halt auf Zeitautomatik beschränkt.
 
Müssen es AF Objektive sein? Ordentliche Weitwinkelobjektive MF von Drittherstellern für Nikon gibt es günstig. Das 2.5/24 Adaptall mit Nikon Adapter von Tamron kann ich empfehlen. Bist damit halt auf Zeitautomatik beschränkt.

Muss AF Zoom sein. FB 50mm reicht mir für Anfang. Das Problem ist ich kenne die FX objektive gar nicht.
 
Tammy 28-75 / 2,8.
 
Ich hoffe, jetzt nicht gesteinigt zu werden, aber wenn du WIRKLICH Geld sparen willst um dir dann ein gutes Objektiv leisten zu können, kann ich dir das

Sigma 28-200mm f/3.5-5.6 Aspherical IF Macro

ans Herz legen. Mit diesem habe ich bestimmt 5 Monate fotografiert, bevor ich mir dann die f2.8er Brennweiten zugelegt habe.

Ist eine echt enorm günstige Linse, die aber eigentlich echt super und auch nicht unscharf ist. Wenn du Interesse hast, kann ich dir auch ein paar Beispielbilder schicken ;)

Viele Grüße
 
Sigma 28-200mm f/3.5-5.6 Aspherical IF Macro

Viele Grüße

oder halt das vergleichbare Tamron in der XR-Version. Nicht besonders gut, vor allem am lange Ende, aber nutzbar. Und immer schön abblenden. Besser sind da die verschiedenen 24-85 von Nikon. Von den 4mm untenrum hast du (aus meiner Sicht) deutlich mehr, als die gut 100mm obenrum...
 
Ebenfalls empfehlenswert, falls es eine wirkliche Low-Budget Lösung sein sollte ist das Nikon 28-80mm f3.3-5.6

Ich habe es mir für kurze Städtetrips gekauft, wenn mein 24-70/2.8 zu unhandlich ist. Von der Schärfe absolut top, Af läuft, einzige die Lichtstärke ist nicht so der Hit, aber Tagsüber auf jeden Fall ausreichend.
Laut Ken Rockwell sollte das 28-85 3.5-4.5 noch etwas besser sein, ist ebenfalls unter 100€ zu bekommen.
Das 24-85 2.8-4 kann ich hingegen nicht wirklich empfehlen, ich hatte es mal zum Ausprobieren aus einem Fotogeschäft geliehen, aber es erschien mir schon sehr weich.
Zu den AF-S 24-85 3.5-4.5 kann ich leider keine persönlichen Erfahrungen beitragen, die sollten aber ebenfalls ganz gut sein
 
28-105/3.5-4.5 AF-D. Und wenn du gegenüber 140mm an DX etwas tele vermisst, dann noch ein AF 70-210mm dazu, gibt es unter 100. Das af-d ist spürbar teurer, optisch gleich, aber halt schneller im SF, das billige af ist da recht lahm.
 
28-105/3.5-4.5 AF-D. Und wenn du gegenüber 140mm an DX etwas tele vermisst, dann noch ein AF 70-210mm dazu, gibt es unter 100. Das af-d ist spürbar teurer, optisch gleich, aber halt schneller im SF, das billige af ist da recht lahm.

Tele benutze ich ehe wenig. Mir geht mehr um Qualität des Bildes. Aber wie gesagt ist auch mein Favorit. Danke das es Forum gibt.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten