WERBUNG

Umstieg auf Alpha 65?

kessel11

Themenersteller
Hallo Sony Gemeinde,

ich grübel seit Wochen darüber, ob ein Umstieg von Nikon zu Sony für mich Sinn macht. Deshalb wende ich mich jetzt ratsuchend an Euch. Zunächst erst mal der ausgefüllte Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D3100 + 18-55 Kit, Sigma 18-200

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[1000] Euro für Kamera
[500] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): A65, D5100, D7000
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): A65

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

11. Suche im Forum
[x] ja
[ ] nein

Was mir an meiner D3100 nicht (mehr) gefällt:
- keine automatische Belichtungsreihe
- das Display
- AF oft zu langsam
- die Bildqualität
- 3 Bilder/sek.

Was mir an der A65 gefällt (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege):
- Der schnellere Autofokus
- Der elektronische Sucher mit den eingeblendeten Infos
- Panoramafunktion (ersetzt das eigentlich ein UWW-Objektiv?)
- GPS
- 10 Bilder/sek. (sensationell)
- 24MP zur Ausschnittsvergrößerung (inwieweit wird eventuell sogar ein Tele ersetzt?)

Was mir unklar ist und was mich stört:
- gibt es nun eine automatische Belichtungsreihe oder nicht?
- verwirrende Objektivbezeichnungen (SAL, SAM, SM, Minolta ...)
- gibt es auch Nachteile der SLT Techik (Verzögerungen, Ausfall des Suchers ...)
- Batterielaufzeit?
- Die mitleidigen Blicke der Nikon/Canon Gemeinde
- was taugt die Kitlinse 18-55 oder gleich ein Tamron 17-50 dazu?

Ich weiß das das eine Menge Fragen sind aber es kommt mir nicht auf ein paar Tage an aber falls ich umsteige dann wäre jetzt noch ein guter Zeitpunkt eh ich weiter in Nikon investiere. Vielen Dank für Eure Beratung
 
Was mir an der A65 gefällt (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege):
- Der schnellere Autofokus

Ob er schneller ist weiss ich nicht, zumindest im LV kann da keine normale DSLR mithalten.

- Der elektronische Sucher mit den eingeblendeten Infos

Ja, sehr schick, wenn er einem liegt. Ich moechte den EVF nicht mehr hergeben, es gibt aber auch Nutzer die lieber einen OVF haben, vorher im Laden anschauen ist wichtig.

- Panoramafunktion (ersetzt das eigentlich ein UWW-Objektiv?)

Nein, ersetzen nicht, es ist eine andere Art viel aufs Bild zu bekommen. Dafuer gibst du aber das klassische 3:2 Format auf.


Sehr schick, wenn man es pflegt und wirklich braucht. Es ist immer bisschen Arbeit die GPS Daten bei manchen Bildern neu zu schreiben, zum Beispiel wenn sie beim Panorama stitchen verloren gegangen sind.

- 10 Bilder/sek. (sensationell)

Meine A77 kann sogar 12 Bilder/s. Ja, manchmal halbwegs interessant, meistens sinnfrei. Sport ist nicht dein Hauptgebiet, daher ist das auch kein Kriterium. Lieber bewusst fotografieren und nicht alles totknippsen.

- 24MP zur Ausschnittsvergrößerung (inwieweit wird eventuell sogar ein Tele ersetzt?)

Kein Teleersatz, aber natuerlich hat man Reserven zum croppen.

Was mir unklar ist und was mich stört:
- gibt es nun eine automatische Belichtungsreihe oder nicht?

Muesste es geben, zumindest meine A77 kann eine Belichtungsreihe erstellen.

- verwirrende Objektivbezeichnungen (SAL, SAM, SM, Minolta ...)

Naja, bezeichnen halt gewisse Qualitaetsmerkmale, und dazu kommen ja noch die Carl Zeiss und G Objektive. ;)

Ist doch bei Canikon auch nicht anders, und die Fremdhersteller treibens noch bunter in der Namensgebung.

- gibt es auch Nachteile der SLT Techik (Verzögerungen, Ausfall des Suchers ...)

Nachteil ist der geringe Lichtverlust durch den feststehenden Spiegel und das damit im Vergleich zur Konkurrenz eventuell leicht hoehere Rauschen. Dafuer laesst sich das Rauschen aber recht gut entfernen, ISO1600 schaut noch richtig gut aus.

- Batterielaufzeit?

Ja, mit meiner alten A700 konnte ich um die 1000 Bilder pro Akku machen, jetzt schaffe ich mit der A77 so um die 500 Bilder. Der EVF und das Display ziehen schon Strom, aber dafuer hat man ja auch einen gewissen Mehrwert durch die vielen Infos direkt im Sucher.

- Die mitleidigen Blicke der Nikon/Canon Gemeinde

Da hilft dann doch der HighSpeed Modus mal was, dann gucken die naemlich dumm wenn da 12 oder 10 Bilder in der Sekunde durchrauschen. :)

Spass beiseite, wen juckts ob jemand anders schaut. Hauptsache deine Bilder gefallen dir.

- was taugt die Kitlinse 18-55 oder gleich ein Tamron 17-50 dazu?

Kitlinse ist ok, Tamron besser, Sony 16-50 2,8 nochmal bisschen besser und vor allem leiser durch SSM. Gerade beim Filmen faellt das auf.
 
Die Panormafunktion ist okay, aber am besten ist es man macht es am PC - das geht mit Nikon und Sony gleich gut.


Ich hab meine a65 im Serienbild auf LOW gestellt. Grund? Ich hab da immer nur einen Modus drin - Einzelbild kurz drauf drücken, Serienbild draufbleiben. (Konzerte - viele Einzelaufnahmen, aber zwischendurch wenn action ist, auch mal gern Serienbild). Dummerweise ist die a65 so schnell dass ich im schnellen Serienbild nicht mehr einzelaufnahmen machen kann - so kurz kann man nich draufdrücken:-D


Achja.. hab nen a65 Originalakku, benutz externen Blitz. An nem Konzertabend schieß ich ne 32gb Karte voll - 1200 Fotos - und der akku ist nicht ganz leer!!!!
 
...
Was mir an meiner D3100 nicht (mehr) gefällt:
- keine automatische Belichtungsreihe
- das Display
- AF oft zu langsam
- die Bildqualität
- 3 Bilder/sek...

Das sind aber alles Dinge, die eine D7000 super kann.
Dafür musst Du nicht unbedingt wechseln.
Gerade der AF ist DIE Stärke von Nikon.
Wenn er Dir zu langsam ist, liegt das auch an den Linsen...

Die D7000 also mal einfach mit untersuchen ;)
 
- AF oft zu langsam
- die Bildqualität

Ja deine Linsen sind nicht besonders..da gehört auch der Autofokus dazu und vor allem die Bildqualität..also 2 deiner Kritikpunkte liegen eher weniger am Body ;)

- Panoramafunktion (ersetzt das eigentlich ein UWW-Objektiv?)

eher nicht..ein UWW ist nicht unbedingt dazu da möglichst viel aufs Bild zu bekommen..Landschaften kann man auch prima mit etwas mehr Brennweite festhalten, UWW sollte bedacht eingesetzt werden ;) das andere Format wurde ja schon angesprochen..

Objektivbezeichnungen gibts überall, das ist Gewöhnungssache..

- Die mitleidigen Blicke der Nikon/Canon Gemeinde

Ernsthaft? Sorry wenn das hart klingt, aber überlege dir nochmal ob du fotografieren möchtest oder ein Statussymbol um den Hals hängen soll


So wie ich das sehe hast du nichts (die Objektive sind zumindest kein Argument), was dich irgendwie bei Nikon hält, daher ist es schon okay sich umzusehen..
Videos und Seriengeschwindigkeit sind typische SLT Stärken..ebenso die Arbeit mit manuellen Linsen (Focus Peaking und Lupe) und sorgenloses fotografieren im Liveview.

Für 1500€ geht schon einiges - jedoch solltest du mehr Geld für die Objetive einplanen. Um nur mit dem Kit zu fotografieren ist so eine Investition schon etwas schade..gerade wenn du gern Portraits machst drängt sich etwas lichtstarkes auf! Ebenso für Sport..da wäre ein 70-200 2.8 schon fein (vlt ein gebrauchtes Sigma..)
 
...
Für 1500€ geht schon einiges - jedoch solltest du mehr Geld für die Objetive einplanen. Um nur mit dem Kit zu fotografieren ist so eine Investition schon etwas schade..gerade wenn du gern Portraits machst drängt sich etwas lichtstarkes auf! Ebenso für Sport..da wäre ein 70-200 2.8 schon fein (vlt ein gebrauchtes Sigma..)

Schade, daß man das seit Jahren immer wieder sagen muss - Du hast da völlig recht!
Ich habe früher auch immer auf die Bodies geschaut (damals Nikon) und habe diese wie wild gebraucht gekauft und wieder verkauft.
An meinen Bildern hat man das selten gesehen :(

Jetzt habe ich einen kompletten Neuanfang gemacht und habe mir erst die Objektive meiner Wahl gekauft und dazu dann den passenden Body.
Die (teuren) Objektive bleiben jetzt - der (preiswerte) Body kann dann irgend wann mal ausgetauscht werden.
Und der Spruch: Nach dem Fotografen machen die Objektive das Bild, hat bei mir SICHTBAR gepasst!
 
Also dann streich ich schon mal einige Bedenken von meiner Liste:
- Objektivbezeichnungen
- Nachteile der SLT Technik
- Akkulaufzeit
- die Linsen

bleibt die Belichtungsreihe, oder hab ich das überlesen? Ich meine damit Kamera auf Stativ, einmal auf den Auslöser oder Fernbedienung und 3-5 Fotos mit verschiedenen Belichtungen im Kasten, geht das?
 
Was mir an meiner D3100 nicht (mehr) gefällt:
- keine automatische Belichtungsreihe
- das Display
- AF oft zu langsam
- die Bildqualität
- 3 Bilder/sek.

Was mir an der A65 gefällt (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege):
- Der schnellere Autofokus
- Der elektronische Sucher mit den eingeblendeten Infos
- Panoramafunktion (ersetzt das eigentlich ein UWW-Objektiv?)
- GPS
- 10 Bilder/sek. (sensationell)
- 24MP zur Ausschnittsvergrößerung (inwieweit wird eventuell sogar ein Tele ersetzt?)

Was mir unklar ist und was mich stört:
- gibt es auch Nachteile der SLT Techik (Verzögerungen, Ausfall des Suchers ...)
- Batterielaufzeit?
- Die mitleidigen Blicke der Nikon/Canon Gemeinde

Ich habe die A65, meine Tochter die D3100. Die Bildquali finde ich auch bei der D3100 voll ok., bei der A65 aber ein wenig besser (Dynamik). Der AF ist nicht wirklich schlechter. Ich finde sogar, dass der Nikon-AF feiner bei AF-C mitdreht. Aber in der Fotopraxis ist die Ausbeute scharfer Bilder etwa ähnlich (ich hatte vorher mal die D90 mit dem gleichen AF wie die D3100). Störend finde ich an der D3100, dass man leicht versehentlich den AF-Punkt verstellen kann, es gibt keinen Lockhebel wie an der D90.

Der Video-AF der A65 ist sehr viel besser als an der D3100, dafür nur mit Blende 3,5. Bei manueller Scharfstellung gibt es gute Hilfen, bei der D3100 ist das rot/grüne Quadrat unzuverlässig.

Der EVF der A65 zeigt die genaue Schärfentiefe und ist viel größer als der D3100-Sucher. Bei Abblendtaste hellt das Sucherbild auf.

Der schnelle AF mit Klappdisplay ist toll. Für Fotos von Menschen finde ich die A65 mit SLT-System perfekt.

HDR finde ich manchmal auch super.
Bildrauschen ist vergleichbar mit D3100.
Die Batterielaufzeit der A65 ist etwa doppelt so lang wie von der D3100. Zudem hat man eine genaue Prozentanzeige des Akkustands.
Einschaltzeit der SLTs ist ein wenig länger.
In Sportsituationen kann es sein, dass der EVF zu träge ist, d.h. die Trägheit ist zwar minimal, aber ich hatte jetzt auf der Tretroller-WM Situationen, wo ich mit 8 FPS nicht perfekt mitgezogen habe und das Objekt manchmal fast aus dem Bild war. Bei 10 fps kann ich die Belichtungszeit nicht frei einstellen - ungeeignet für Wischeffekte.
Video mit FullHD bei 50 fps ist genial für Zeitlupe, z.B. hier (da ich in dem Video im Schnittprogramm viel gecroppt habe, ist die Auflösung teils verschlechtert).
Insgesamt finde ich die A65 eine ganze Klasse besser.
Auf meiner kleinen Testseite www.effendibikes.de/A65 sind auch ein wenig D3100-Bilder ganz unten dabei (Rauschvergleiche).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle, ich werde erst mal die Photokina abwarten in welche Richtung der Trend sich entwickelt. Ich finde es ein wenig schade das das mit der automatischen Belichtungsreihe so beschnitten ist. Und wenn ich es manuell machen muss ist ein Punkt weniger der mich zum Umstieg bewegen könnte.
 
Solange Du die schlechtesten Linsen, die es gibt (Kit und 18-200) verwendest, darfst Du Dich ueber einen langsamen AF nicht wundern. Mehr Sinn als ein Systemwechsel macht der Kauf von guten Objektiven, davon gibt es bei Nikon genug. Die A65 ist wahrlich eine gute Kamera, aber ohne entsprechende Objektive kann selbst eine A77 ihren Super- AF nicht ausreizen. Selbst die Serienbildgeschwindigkeit bricht bei schlechten Linsen mit Schaerfeprioritaet ein bzw. bei Ausloeseprioritaet produziert man nur Ausschuss.
Probier mal ein gutes 70-300 (oder gar ein 70-200 2.8) von Nikon aus (kann man sicher leihen), bevor Du Dich entscheidest. Du wirst Deine Kamera nicht wiedererkennen.
 
...
Probier mal ein gutes 70-300 (oder gar ein 70-200 2.8) von Nikon aus ...

Nana, das ist aber ein reichlich "hohes Roß"
Ich komme auch von NIkon und habe jetzt eine Sony SLT :)

1. Ist das beste 70-300er für Nikon das Tamron 70-300 USD und das gibt es für Sony genau auch! (Ich hatte an Nikon das Nikkor und das Tamron und weiß wovon ich rede)

2. Wenn Du z.B. das 70-400er Sony mit dem 80-400er Nikon vergleichst, bekommst du die Tränen...

Also ruhig Blut "Meister" :D
 
Ja, mit den Linsen ist auf jeden Fall was dran, aber das ist genau der Kern des Problems. Jetzt 500 oder mehr € für ´ne Linse ausgeben heißt für mich wahrscheinlich lebenslänglich Nikon. Zum jetzigen Zeitpunkt wäre der Umstieg für mich finanziell wahrscheinlich am sinnvollsten.
 
Ob sinnvoll oder nicht muss ja jeder selbst entscheiden, aber ich denke auch das ein möglicher Umstieg zum jetzigen Zeitpunkt am billigsten ist weil noch nicht zuviel Geld in das Nikon-System geflossen ist. Dennoch würde ich den Objektiv-Anteil am geplanten Budget deutlich aufstocken, er erscheint mir im Verhältnis sehr gering, man beschneidet sich erfahrungsgemäss qualitativ. Von der Bildqualität nützt ein erstklassiger Body wenig wenn man mittelmässige Gläser an diesen ansetzt, und kauft man sich deshalb bei den Objektiven hin und her so wird der Systemwechsel dadurch auch wieder teurer (auch wenn Objektive erfahrungsgemäss einen deutlich geringeren Wertverlust haben als Bodies).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten