• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 600D auf 7D MK II?

Romanticos

Themenersteller
Hallo liebe Community,

seit längerer Zeit überlege ich den Umstieg auf eine bessere DSLR.
Ich möchte etwa maximal 1500€ ausgeben.
Nun ist mir die 7D MK II ins Auge gefallen, jedoch bin ich mir unsicher ob dies die richtige Wahl ist, da die Kamera den selben APSC-Sensor beinhaltet.
Lohnt sich der Umstieg dann überhaupt?
Gerne würde ich auch auf Vollformat umsteigen. Allerdings würde ich meine Objektive (EF-S) gerne behalten.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank vorab!
 
Hallo und willkommen,

Dir kann sicher geholfen werden, wenn du uns verrätst, was dich an der 600d stört, was du dir von der 7D II für Verbesserungen erhoffst und natürlich welche Motive du überwiegend fotografierst :).
 
Ich denke du brauchst aufjedenfall Vollformat. Da bin ich mir ziemlich sicher. Deine Objektive kannst du ja trotzdem behalten. Musst nur noch mindestens ein neues dazu kaufen.
 
Canon wird sich sicher freuen dein Geld zu haben :) kauf was dir gefällt, ob deine Bilder besser werden hängt aber eher weniger vom Body ab. Kein Bild, kein Einsatzgebiet, keine Anhaltspunkte.
 
Das habe ich wohl vor lauter Übereifer ganz vergessen zu schreiben - entschuldige! :)

Ich fotografiere überwiegend draußen, Portraits und Hochzeiten stehen bei mir im Vordergrund, allerdings bin ich auch auf einigen Veranstaltungen (mit schlechten Lichtverhältnissen) tätig.

Auch nach Rücksprache mit einem "Fachmann" (jedenfalls nannte dieser sich so) bin ich meiner Entscheidung kein bisschen näher gekommen.

Wichtig ist mir in erster Linie eine schöne Schärfentiefe.
-> Fachmann meinte das Objektiv wäre hier an 2. Stelle zu setzen, da ohne geeigneten Sensor in der Kamera die Schärfentiefe nicht so gut rauskommt (War mir bis dahin gar nicht so bewusst?!)

Auch ein geringeres Rauschverhalten wäre klasse, da komme ich hin und wieder mit der 600D an die Grenzen :( (Hängt dies mit dem Sensor zusammen?)

Auch eine längere Akkulaufzeit (gerade bei Hochzeitsreportagen die oftmals den ganzen Tag in Anspruch nehmen) wäre wünschenswert. Ich habe mir bewusst nicht noch mehr Ersatzakkus zugelegt, da ich schon eine Weile mit dem Gedanken eines Umstieg spiele und nicht noch mehr Geld und die vorhandene Kamera stecken wollte.

Vielen lieben Dank :)
 
Nun ist mir die 7D MK II ins Auge gefallen, jedoch bin ich mir unsicher ob dies die richtige Wahl ist, da die Kamera den selben APSC-Sensor beinhaltet.


Vielen Dank vorab!

Also den selben Sensor haben sie nicht. Das kann man ja schon alleine vom DPAF und den MP sehen. Die 7D mark ii ist ca 2/3-1 Blende besser als die alte 7D. Eine aktuelle setzt da auch nochmal eine Blende drauf. Da du nirgendwo Sport oder Wildlife angibst würde ich die 7D nicht an erster Stelle empfehlen.

Wichtig ist mir in erster Linie eine schöne Schärfentiefe.
-> Fachmann meinte das Objektiv wäre hier an 2. Stelle zu setzen, da ohne geeigneten Sensor in der Kamera die Schärfentiefe nicht so gut rauskommt (War mir bis dahin gar nicht so bewusst?!)

Der kleinere Sensor vergrößert die Schärfentiefe. Freistellen kann man jedoch mit APSC wie auch mit Vollformat. Der Vollformatsensor stellt aber besser frei als APSC. Das liegt am Crop-Faktor.

Ich würde einfach mal die 6D ausprobieren. Die hat einen Vollformatsensor und das Rauschverhalten ist super. Allerdings ist der AF nicht so die wucht.Sollte aber bei deinem genannten Einsatzgebiet reichen.
 
Ich würde einfach mal die 6D ausprobieren. Die hat einen Vollformatsensor und das Rauschverhalten ist super. Allerdings ist der AF nicht so die wucht.Sollte aber bei deinem genannten Einsatzgebiet reichen.

Erstmal Danke für deine Beratung :)
Mit dem Gedanken der 6D hatte ich auch schon gespielt! Sie spricht mich von ihren "Fähigkeiten" auch sehr an. Jedoch habe ich ja wieder das Problem mit dem Objektiv-Bajonett, da ich leider nur EF-S Objektive in meinem Repertoire habe.
 
Ich fotografiere überwiegend draußen, Portraits und Hochzeiten stehen bei mir im Vordergrund, allerdings bin ich auch auf einigen Veranstaltungen (mit schlechten Lichtverhältnissen) tätig.

(...)

Wichtig ist mir in erster Linie eine schöne Schärfentiefe.
-> Fachmann meinte das Objektiv wäre hier an 2. Stelle zu setzen, da ohne geeigneten Sensor in der Kamera die Schärfentiefe nicht so gut rauskommt (War mir bis dahin gar nicht so bewusst?!)

Auch ein geringeres Rauschverhalten wäre klasse, da komme ich hin und wieder mit der 600D an die Grenzen :( (Hängt dies mit dem Sensor zusammen?)

Auch eine längere Akkulaufzeit (gerade bei Hochzeitsreportagen die oftmals den ganzen Tag in Anspruch nehmen) wäre wünschenswert.

Alle deine Punkte würde die 6D sehr gut erfüllen.
1.) Das Rauschverhalten ist enorm gut. Ich bin selber von einer 600D erst vor ein paar Wochen auf die 6D umgestiegen. Da kannst du mit den ISO-Werten hochgehen, wo die 600D bereits längst aufgegeben hat.
In diesem Punkt eine absolute Empfehlung.

2.) Meinst du mit Schärfentiefe Freistellungspotenzial? Also, dass die Schärfentiefe gering ausfallen soll? Dann ist das ein Vorteil vom Vollformatsensor, den die 6D ebenfalls besitzt. Da ist der Unterschied bei lichtstarken Objektiven deutlich zu sehen. Wäre also ebenfalls ein Punkt für die 6D, die 7DII hat eben einen APS-C Sensor, wenn der auch sehr gut ist.

3.) Kann nicht sagen, wie der Akku der 7DII ist, aber bei meiner 6D habe ich z.B. den Akku bei noch keinem Shooting - und das über mehrere Stunden und Hunderten von Bildern - leer bekommen. Geht sogar soweit, dass ich es bereue mir einen dritten Akku gekauft zu haben. Ein Zweiter reicht für mich - und für dich sollte er das auch - absolut aus, sofern das GPS und evtl. W-Lan ausgeschalten sind.

Will hier nicht für "meine" 6D Promo machen, aber ich denke es wäre eine bessere Alternative, wenn du den Autofokus der 7DII nicht brauchst. Für Portraits z.B. reicht der der 6D auf jeden Fall locker aus.
 
Eine 7D II macht bei diesen Anforderungen nicht wirklich Sinn.
Die 6D würde da echt perfekt passen.

Wenn EF-S Pflicht ist, dann reicht auch ein 70D.
 
-> Fachmann meinte das Objektiv wäre hier an 2. Stelle zu setzen, da ohne geeigneten Sensor in der Kamera die Schärfentiefe nicht so gut rauskommt (War mir bis dahin gar nicht so bewusst?!)
Für mich wäre diese Aussage ohne eine genauere Erklärung ein Grund, den Laden zu wechseln! Oder wollte dieser "Fachmann" auf den Schärfentiefenunterschied zwischen einer Compact-Cam und einer DSLR hinweisen?

Bei KB vs. APS-C spielt das Objektiv garantiert nicht nur eine Nebenrolle, außer der "Fachmann" meinte einen potenziellen Käufer vor sich zu haben, der den zwingenden Freistellungbedarf einer lichtstarken FB an KB hat, für den also eine APS-C Kamera überhaupt nicht in Frage kommt.

Ob man jetzt ein Standardzoom mit F2.8 an APS-C oder die üblichen F4-Zooms an KB verwendet, ist bezüglich Freistellung (fast) Jacke wie Hose. Natürlich gibt es auch noch z.B. das 24-70 F2.8 für gut 1500 EUR.

Erwin
 
Die 6D neu kann er bei dem Budget vergessen. Body ohne Objektiv bringt ihm diese nicht viel.

Ab 1850€ gibts sets mit dem 24-105 IS STM, dazu nochmal 50€ für nen extra akku.

Gebraucht, könnte es mit der 6D klappen und zB. ein 28-135er, bissl Billiger
sind dann 5D2 Bodys.

Entgegen der Meinung hier ist meine Empfehlung wenns KB sein muss: ne alte 5D1 und dem entsprechend gute Objektive (je nach vorliebe 35/50/85er fb`s) die wichtiger sind und später eine 6D. Das derzeitige Budget ist einfach zu klein für eine aktuelle KB Kamera+Objektive.
 
Mann, mann... Immer diese geschubse zu Vollformat.

@Romanticos :

Welche Objektive hast du denn aktuell für deine 600D?

Benutzt du deine Kamera überhaupt der Motivprogramme?
Die richtige Belchtung + Einstellungen sind oft viel wichtiger als der nächst bessere Body.

mfg
 
Ich würde zunächst an deiner Stelle in hochwertige, lichtstarke und vollformattaugliche Objektive investieren. Hierdurch kannst du das Potential deiner Eos 600D erst richtig ausschöpfen und hältst dir die Option für einen direkten Umstieg in die Vollformat-Kamera-Klasse offen.
Das von dir genannte Budget reicht jedenfalls nicht für den Eos 6D Body und die benötigten Objektive.
 
Ich würde zunächst an deiner Stelle in hochwertige, lichtstarke und vollformattaugliche Objektive investieren. Hierdurch kannst du das Potential deiner Eos 600D erst richtig ausschöpfen und hältst dir die Option für einen direkten Umstieg in die Vollformat-Kamera-Klasse offen.
Das von dir genannte Budget reicht jedenfalls nicht für den Eos 6D Body und die benötigten Objektive.

Richtig. Wobei wir ja noch nicht einmal wissen welche Objektive der TO hat :rolleyes:
 
Hier lässt sich das Rauschen von 600D und 6D gut vergleichen. Ich würde den Unterschied auf etwas mehr als eine Blendenstufe einschätzen. Je nach vorhandenen Objektiven lässt sich eventuell an der 600D derselbe oder ein größerer Sprung mit guten Festbrennweiten mit Offenblenden von 1.4 bis 2.0 erreichen. Schöne Kandidaten sind das 35/2.0, 50/1.4 oder 85/1.8, vielleicht auch das Sigma 18-35/1.8 wenn man mehr auf Zooms steht. Mit einer 600D und einem 18-35/1.8 kommt man auf jeden Fall was Rauschen betrifft genausoweit wie mit einer 6D und einem 4er-Zoom.

Schöne Grüße, Robert
 
Wenn das Budget limitiert ist und man den Schritt auf Vollformat evtl. in Erwägung zieht, könntest Du Dich ja evtl. doch von Deinen EF-S Objektiven trennen.
Wenn Du uns Deine Objektivsammlung nennst, könnte man mal kalkulieren was Du auf dem Gebrauchtmarkt für Deine 600D + Objektive so bekommen würdest.
Diesen Betrag dann auf Dein Budget von 1500,-Euro hinzugerechnet sieht die Sache schon etwas anders aus.
Vollformat ist natürlich kein Muss, aber gerade für Dein Anwendungsgebiet
ist es schon eine überlegenswerte Alternative.

Gruß
VoBo
 
Ich würde den Unterschied auf etwas mehr als eine Blendenstufe einschätzen.
Das braucht man nicht zu schätzen. Beide Cams sind doch auf dem gleichen technischen Niveau, was den Sensor und die dahinterliegenden Elektronik betrifft. Bei einem Lichtvorteil um den Faktor 2.6 kommen nun mal 1 1/3 Blenden Vorteil heraus.

Mit einer 600D und einem 18-35/1.8 kommt man auf jeden Fall was Rauschen betrifft genausoweit wie mit einer 6D und einem 4er-Zoom.
Im Prinzip hast du Recht, die Frage dabei ist aber, ob man mit dem eingeschränkten Brennweitenbereich von 29 bis 56mm (KB-Äquivalent) auskommt. Da ist z.B. ein 24-70 F4 universeller nutzber. Neben dem sehr guten Sigma-Zoom wird die Luft aber sehr dünn, was lichtstärkere APS-C Zooms betrifft. Da ist man sofort bei den üblichen 17-xx mit F2.8 mit der immerwährenden Diskussion, ob sich der Mehrpreis für das 17-55 IS rentiert oder nicht.

Mit F2.8 ist aber der KB-Vorteil (gegenüber F4) nicht mehr ganz aufzuholen. Die Argumente für günstige FBs gelten für beide Sensorgrößen, da bleibt der KB-Vorteil immer erhalten.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten