• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Umstellung von Nikon auf Olympus

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 416012
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 416012

Guest
So nach Abwägung aller für mich entscheidenden Punkte werde ich nun von Nikon zu Olympus begeben.

Momentan habe ich das 12 40 2.8 und als Erweiterung denke ich an das 25 1.8 oder an das 45 1.7

Mein 17 50 ist durch das 12 40 gut ersetzt, wenngleich mir auch etwas WW fehlt.

Portraits habe ich immer mit dem 50 1.8 gemacht was es jetzt für die EM 1 zu ersetzen gilt.

Meine Frage wäre 25mm wäre ich wieder bei 50 oder das 45mm.

Mit welchen der Beiden würde ich mich aus euren Erfahrungen besser stehen?

Ich habe das 50mm ja geliebt, scharf und klasse Bokeh. Da geht nur das Tam 90 drüber was ich wohl sehr vermissen werde.

Womit ich dann bei Frage 2 wäre.Wie soll ich das ersetzen?
 
Hallo,

deine Auswahl ist doch gut.
12-40mm und ein 45mm/1,8
Beim Macro hast du die Wahl zwischen 30mm und 60mm,kommt drauf an welcher Bildwinkel dir besser passt.
Panasonic bietet dazu noch ein Panaleica 2,8/45mm
 
Das 60er konnte ich mir gerade anschauen. Da bleibt wieder die Qual der Wahl.

Das 30ziger ist etwas Lichtschwächer sonst wäre es direkt meine 1te Wahl geworden. Na ich glaube ich versuche es mal mit dem 25er das hat eine Nahgrenze von 25 cm das könnte vielleicht sogar schon reichen um mal ein Blümchen in ein gutes Licht zu rücken.

Spricht was gegen meine Idee :confused:
 
Das 12-40 hat ja etwas mehr Weitwinkel als das 17-50 (und mehr Tele auch ;)). Fehlt Dir darüber hinaus noch WW?

Bokeh ist ganz OK beim 1,8/45mm, mir hat es insgesamt nicht so zugesagt. Wenn Du Dich an den nur leichten Tele-Effekt vom 50er an APS-C gewöhnt hast, könntest Du auch das neue Sigma 1,4/30mm probieren.

Das 90er Tamron sollte sich gut durch Olys 60er ersetzen lassen. Ohne die Makrofunktion würde natürlich das 75 noch exakter den bekannten Bildwinkel treffen. Bei beiden wirst Du qualitativ nicht enttäuscht.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Na ich glaube ich versuche es mal mit dem 25er das hat eine Nahgrenze von 25 cm das könnte vielleicht sogar schon reichen um mal ein Blümchen in ein gutes Licht zu rücken.

Warum nimmt du dafür nicht das 12-40er? Damit kommst du noch näher ran ans Motiv - ich verwende es sehr oft als Makro-Ersatz wenn ich das 60er nicht dabei habe.
 
Warum nimmt du dafür nicht das 12-40er? Damit kommst du noch näher ran ans Motiv - ich verwende es sehr oft als Makro-Ersatz wenn ich das 60er nicht dabei habe.

Ja habe ich testweise schon probiert, auch die Ergebnisse sind ordentlich. Das 12 40 ist ja auch wirklich eine klasse Linse. Ich glaube da kann ich meinen Objektivpark sehr gering halten. Der Hintergrund ist mir aber noch zu streng. Ich hätte es gern etwas weicher. Ich weiß das System da nicht ganz so weich ist wie z.B. die D7100 + 90VC. Und gerade das 90VC setzt verdammt hohe Maßstäbe.

Ich muß mich schon noch etwas an den anderen Look gewöhnen und da meinen Still finden.
 
Ja ok, das kann ich leider nicht beurteilen, auch nicht ob das 25/1.8 diesbezüglich besser ist - da ich beide nicht kenne.
Sooo streng finde ich den Hintergrund des 12-40er aber eigentlich nicht ;)

P8220213

Na ich muss da noch etwas experimentieren. Ist doch sehr intensiv die EM1. Aber wunderbar leicht😀
 
Das ist genau was ich meine. Verdammt scharf aber auch der Hintergrund ist echt hart. Hab eben auch etwas ausprobiert und bin schon fasziniert vom 12 40.
 
@MissC

Ich sah mir gerade das Bild bei "Flickr" an und sah zu meinem "Erstaunen", dass es an einer PL-7 saß oder?

Lässt sich das noch gut handhaben?

:) Coryne

Ach so, den Hintergrund empfinde ich als "sehr ansprechend".
 
also für ernsthafte makrophotographie kommst schon um das 60mm nicht drumm herum (einfach wegen den arbeitsabstand). hab eigentlich nur ein m43 kamera dafür. nikon bietet da leider nichts, womit man eben mal kurz so problemlos makros machen kann (liegt aber mehr am body als alles andere). das neue 30mm kann sogar 1.25:1 fach vergrößern. ist mir so bei keinen andern konsumer objektiv bekannt. sonst ist noch zu erwähnen, dass das 45er olympus ohne gegenlichtblende kommt, aber das 42.5er 1.7 panasonic diese behinhaltet. diese ist außerdem etwas schärfer und hat eine deutlich nähere nahstellungsgrenze. also wenn du immer mit 50er portrait photos gemacht hast, ist das vermutlich eh das objektiv, was dem am nächsten kommt (ist halt zurückgerechnet auf kleinbild dann 10mm (bzw. 15mm) doch was länger).
 
Ich sah mir gerade das Bild bei "Flickr" an und sah zu meinem "Erstaunen", dass es an einer PL-7 saß oder?
Lässt sich das noch gut handhaben?
Ich habe kein großes Problem mit relativ großen Objektiven an relativ kleinen Gehäusen, an denen ich in der Regel nicht mal einen zusätzlichen Griff habe. So wie inzwischen auch mit der Pen-F. Das Gewicht trage ich eh mit der linken Hand...

Etwas komfortabler empfinde ich allerdings trotzdem das Handling solcher Objektive an der E-M1.
 
Na ich werde es vorerst beim 12 40 belassen. Mal sehen wie weit es mit ausreicht. Vielleicht entwickelt Olympus noch ein 40 100 2.8 was die die Hälfte vom 40 150 2.8 wiegt dann wäre ich rundum glücklich :D

könntest Du auch das neue Sigma 1,4/30mm probieren

Von dem liest man ja nicht gerade Wunderdinge. Eher was von einem Problem bei Blende 2.0.

Ich probiere mich mit dem 12 40. Der Umstieg sollte ja eine deutliche Verringerung von Gewicht/Volumen bewirken und wenn ich mit der Kombi schon fast alle meine Wünsche abdecken könnte, dann wäre das Ziel mehr als nur erreicht.

Nachtrag:
Habe gerade gesehen das es von Panasonic ein 35-100 mm F2.8 Objektiv gibt. Kennt das Jemand in Verbindung mit einer EM1:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das 40-150/2,8 zu groß und 100mm am Ende ausreichen, ist das 35-100/2,8 von Panasonic eigentlich die perfekte Lösung. Es ist ein sehr gutes Objektiv, dass nur beim Pixelpeepen vielelicht etwas hinter dem 40-150/2,8 steht und wohl auch nicht an dessen Naheinstellgrenze rankommt, aber ansonsten ein sehr hochwertiges Objektiv das genau in der gleichen Klasse spielt.
 
Pixel zähle ich nicht aber Gewicht und Volumen. 100mm am Ende reichen mir schon und 70cm oder 85cm damit kann ich auch leben. Wäre aber die passenden Ergänzung zum 12 40. Schade das es so was nicht von Olympus gibt. Das 40 150 ist einfach zu groß und schwer. Da sehe ich für mich keinen Vorteil.

Kannst du mir generell was zum Zusammenspiel Pan mit Oly sagen. Ich habe da null Erfahrung. Wie gesagt soll an die EM1.
 
Pixel zähle ich nicht aber Gewicht und Volumen. 100mm am Ende reichen mir schon und 70cm oder 85cm damit kann ich auch leben. Wäre aber die passenden Ergänzung zum 12 40. Schade das es so was nicht von Olympus gibt. Das 40 150 ist einfach zu groß und schwer. Da sehe ich für mich keinen Vorteil.

Kannst du mir generell was zum Zusammenspiel Pan mit Oly sagen. Ich habe da null Erfahrung. Wie gesagt soll an die EM1.

Vielleicht wartest Du noch etwas und setzt auf das angekündigte 12-100/4 Pro von Olympus als alleiniges Zoom, evtl. ergänzt durch FB's...
 
Ich habe es selbst nicht, aber hier ist von der Kombi E-M1 und 2,8/35-100mm schon viel positives berichtet worden. Da sollte es keine Probleme geben. Wenn ich in dem Segment Bedarf hätte, wäre das auch meine Wahl.

An irgendwelche Auffälligkeiten mit dem Sigma erinnere ich mich dunkel. Ich konnte aber auf die Schnelle nichts mehr dazu finden. Die Tests sind ja sonst sehr positiv.

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten