• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstellung von 8 auf 10 Bit Farbtiefe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_29767

Guest
Ich habe ein kleines Problem und zwar hab ich folgendes Setup.

Nvidia Geforce 1080 Mini von Zotac + aktuellste Treiber
Monitor ist ein Eizo CG 318-4K (Also voll 10 Bit Tauglich) über DisplayPort 1.4 angeschlossen.
Windows 10

Programm hab ich Photoshop CS6.

Unter Windows mach ich Rechtsklick auf den Desktop - Nvidia Systemsteuerung - Auflösung ändern - dann von Standard Farbeinstellungen auf Nvidia Farbeinstellungen und da dann von 8bpc auf 10bpc.
Also hätte ich hiermit 10 Bit aktiviert.

Unter Photoshop: Bearbeiten - Voreinstellungen - Leistung - unter Grafikprozessor auf Erweiterte Einstellungen und da dann 30-Bit Anzeige.

Habe mir dann dieses Testbild geladen und in Photoshop geöffnet: http://www.bealecorner.org/red/test-patterns/Gradient-16bit.png Sehe aber nach wie vor bei den Graustufen pi mal Daumen 255 Stück. Wenn ich richtig Rechne sollten es bei 10 Bit aber 1024 sein oder?

Bin jetzt am Fehlersuchen.
1. Meine Hardware ist irgendwo falsch.
2. Das Testbild ist für die Fische.
3. Ich bin zu dumm es richtig einzusellen.
4. Ich bin unfähig es zu sehen.
 
Das heißt, Photoshop verwendet OpenGL und nicht DirectX? Oder kann ich das irgendwo umstellen?
 
Ja, nicht das ich wüsste, DirectX ist ja ein reines Microsoftding. Das ist eine Limitierung der Consumerkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Extrem interessant. Hab ich mich noch nie mit befasst :)

Ich fahr immernoch eine MSI R7 260X mit Treiberversion 14.502.1014.1001, auf einem FlexScan S2431W, und ich kann bei 1:1 weder im Firefox noch im Lr5 Übergänge erspähen. Nahtloser Verlauf.
Im Faststone ebenfalls. Erst, wenn ich auf 500% zoome, sehe ich die einzelnen Streifen.

Was sagt mir das? :o
 
Ich glaub der eizo flexscan kann keine 10bit ich denke das sich die Unkosten kaum auszahlen für die Umstellung von 8 auf 10 Bit
 
Das Bild von MasterW ist... mehrsagend :) Da sieht man die Abstuffungen bei 8bit sofort (was man bei 10bit nicht sollte).
 
Das Bild von MasterW ist... mehrsagend :) Da sieht man die Abstuffungen bei 8bit sofort (was man bei 10bit nicht sollte).
nur sollte man das als 10bit laden können, was dem Format jepeg nicht geht. 10 bit lässt sich dadnn auchnur PS darstellen. Also bitte eine bessere Quelle zeigen, die dann auch nicht ein jpeg ist.
 
Jou. Das PSD sieht gewohnt übel aus ;)

Allerdings fasziniert das Bild aus dem ersten Beitrag weiterhin. Es sind klar mehr als 255 Stufen. Die Farbtiefe ist 16bit.
Jemand paar klärende Worte dazu?
 
Die Stufen sieht man dort auch wenn man reinzoomt, die meisten Testbilder sind halt nur ein Auschnitt und daher fällt es stärker auf.
 
Selbstverständlich können nvidia-Consumerkarten schon seit vielen Jahren 10Bit ausgeben, wenn sie einen Displayport haben - aus naheliegenden Gründen aber nur unter Linux. Wenn du eine Referenz haben möchtest, kannst du dir ein KDE-basiertes Linux laden, die originalen nvidia-Treiber installieren und mit dem Programm krita eine test_ramp.psd öffnen. Der Unterschied zwischen 8 und 10 Bit sollte heftig sein. Das Umschalten zwischen den Farbtiefen kann aber tricky sein und verlangt u.U. ein editieren der Datei xorg.conf im Ordner /etc/X11.

Das Qt-Framework beherrscht in der aktuellen Version 10Bit. Neben KDE oder krita ist auch der Firefox ein Qt-Programm; theoretisch wären damit auch unter Win 10Bit-Ansichten möglich. Ob und wie das praktisch funktioniert, scheint aber niemand zu interessieren.

Ansonsten gibt es viele Gründe, warum die Schwächen der 8Bit-Anzeige nicht auf Anhieb sichtbar sind. Die meisten Bildanzeigeprogramme beherrschen Antialiasing und dithern Tonwertabrisse höchst erfolgreich weg. Zudem besitzen die meisten Grafikkartentreiber einen "Quality"-Regler für die Bildwiedergabe, der bei falscher Einstellung gruseliges leistet. Erst wenn man alle diese Einflüsse sicher eliminiert hat, kann man ernsthaft die Vorteile einer verbesserten Farbtiefe erproben.
 
...
Neben KDE oder krita ist auch der Firefox ein Qt-Programm

Nein, der Firefox ist kein Qt-basiertes Programm. Die Bibliothek, gegen die er gelinkt ist, heißt GTK.
Ich habe ihn schon kompiliert. Ich habe weder zur Compile-Zeit noch zur Laufzeit die QT-Bibliotheken benötigt.
Und Millionen Menschen auf diesem Planeten wird es ähnlich gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten