DerGeograph2010
Themenersteller
Guten Abend (oder Morgen je nach Ansichtsweise
),
ich möchte demnächst gerne von Canon auf Nikon umsteigen, weil mich die Haptik der Nikon-Kameras mehr anspricht. Desweiteren bin ich nach 2 Jahren Fotografie mit meiner EOS 400D an die für mich relevanten technischen Grenzen dieser Kamera gelangt.
-Das Display (2,5 Zoll, 230.000 Pixel) ist mir zu klein und zu schlecht aufgelöst (ich muss immer stark zoomen, um überhaupt einen ungefähren Schärfeeindruck des gemachten Bildes zu bekommen)
-Das Rauschverhalten ist schlecht (deutliches Rauschen ist bei Iso800 zu sehen)
-die Haptik hat mich spätestens nach dem Kauf des Sigma 70mm f2.8 gestört (Kamera zu klein)
-die Verarbeitung der Kamera ist eher billig (alles reines Plastik)
-nur max. 12Bit-Verarbeitung ist möglich
Am ehesten spricht mich derzeit die D300 an.
Meine Frage dazu lautet: Welches Objektiv eignet sich für meine Bedürfnisse besonders gut?
Bisher habe ich bei Canon das Kitobjektiv mit dem Brennweitenbereich 18-55mm und das Sigma 70mm f2.8 benutzt (welches bei meiner EOS einen "gecroppten" Bildausschnitt mit einem vergleichbaren Brennweitenbereich von 112mm erzeugt).
Ich denke, die meisten Bilder (mind. 70%) aus jetziger Sicht würde ich mit Brennweiten zwischen 20 und 50mm machen. Trotzdem wäre eine Brennweitenerweiterung bis 200mm toll. Bei meinem Sigma waren mir die "112mm" oft zu viel, aber manchmal zu wenig.
Zur Verfügung habe ich etwa 2000 Euro.
Könnt ihr mir eine Empfehlung für eine geeignete Kombination geben zwischen Kamera und Objektiv oder gar zwei Objektiven? Welches Objektiv bietet den qualitativ besten Kompromiss?
Sollte es zu einer Kombination kommen, die im Preis etwas über meinem Limit liegt (+300 Euro), ist das auch ok.
...die Nikon D700 scheint auch nicht schlecht zu sein, aber für 2300 Euro...
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!

ich möchte demnächst gerne von Canon auf Nikon umsteigen, weil mich die Haptik der Nikon-Kameras mehr anspricht. Desweiteren bin ich nach 2 Jahren Fotografie mit meiner EOS 400D an die für mich relevanten technischen Grenzen dieser Kamera gelangt.

-Das Display (2,5 Zoll, 230.000 Pixel) ist mir zu klein und zu schlecht aufgelöst (ich muss immer stark zoomen, um überhaupt einen ungefähren Schärfeeindruck des gemachten Bildes zu bekommen)
-Das Rauschverhalten ist schlecht (deutliches Rauschen ist bei Iso800 zu sehen)
-die Haptik hat mich spätestens nach dem Kauf des Sigma 70mm f2.8 gestört (Kamera zu klein)
-die Verarbeitung der Kamera ist eher billig (alles reines Plastik)
-nur max. 12Bit-Verarbeitung ist möglich
Am ehesten spricht mich derzeit die D300 an.

Meine Frage dazu lautet: Welches Objektiv eignet sich für meine Bedürfnisse besonders gut?
Bisher habe ich bei Canon das Kitobjektiv mit dem Brennweitenbereich 18-55mm und das Sigma 70mm f2.8 benutzt (welches bei meiner EOS einen "gecroppten" Bildausschnitt mit einem vergleichbaren Brennweitenbereich von 112mm erzeugt).
Ich denke, die meisten Bilder (mind. 70%) aus jetziger Sicht würde ich mit Brennweiten zwischen 20 und 50mm machen. Trotzdem wäre eine Brennweitenerweiterung bis 200mm toll. Bei meinem Sigma waren mir die "112mm" oft zu viel, aber manchmal zu wenig.
Zur Verfügung habe ich etwa 2000 Euro.
Könnt ihr mir eine Empfehlung für eine geeignete Kombination geben zwischen Kamera und Objektiv oder gar zwei Objektiven? Welches Objektiv bietet den qualitativ besten Kompromiss?
Sollte es zu einer Kombination kommen, die im Preis etwas über meinem Limit liegt (+300 Euro), ist das auch ok.

...die Nikon D700 scheint auch nicht schlecht zu sein, aber für 2300 Euro...

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!
