• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umsteiger benötigt Hilfe!

rober

Themenersteller
Hallo DSLR-Gemeinde,
nachdem ich mich entschieden habe, meine jahrelange Kleinbildfotografie aufzugeben um auf die digitale umzusteigen, benötige ich doch etwas Hilfe.
Nach intensivem Studium des Forums bin ich nun doch unsicherer als gefestigter in meiner Kaufentscheidung. Die Schwerpunkte liegen bei mir mein 3 jähriges Kind ins rechte Bild zu rücken, anspruchsfolle Sportfotografie (Windsurfen) zu betreiben und Land und Leute fest zu halten.
Entschlossen habe ich mich bereits für eine 40d. Bei den Objektiven allerdings fehlt mir etwas die Entscheidungskraft.
Meine Vorstellungen sind:
1. 24-104L IS USM Canon und 100-400L IS USM oder benötige ich
2. 17-85 o.ä. 55, 70-200L 2.8 IS USM und 100-400L IS USM ?
Zu Fremdanbietern wie Sigma o. Tamron konnte ich mich bislang nicht durchringen, weil u.a. die Meinungen hier im Forum doch recht zwiespältig sind. Aber vielleicht erhalte ich von Euch ein paar Entscheidungshilfen, weil ich später nicht feststellen möchte, hättest du doch bloß...
Viele Grüße Euer Rober
 
hallo rober und willkommen im forum !

welche brennweiten bzw. objektive zu benötigst, kannst natürlich nur du selber wissen. da du ja aus der analogen welt kommst, wirst du einigermaßen wissen wie lang oder kurz die linsen sein sollen.

allerdings weiß ich nicht ob die kombi 70 - 200 und 100 - 400 so gut ist. schließlig sind es zwei, nicht gerade günstige, zooms mit sich stark überschneidenden brennweiten.

die sache mit dem crop-faktor ist dir bekannt ? sprich...ein objektiv mit 100mm brennweite an deiner kleinformat, hat 160mm brennweite an der 40D (crop-kamera). also...es sind keine "echten" 160mm...aber der bildwinkel ist eben kleiner...das objekt wird auf jeden fall "näher heran" geholt.

vllt. reicht dir auch das 70 - 200 / 2.8 IS USM mit einem telekonverter - auf den zoombereich bezogen.

mfg
 
Hallo VictimOfMyOwn,
erstmal vielen Dank für die Begrüßung und ich weiß auch das ich mich zuerst hätte vorstellen sollen, aber der Spruch "hallo bin neu hier" klang mir zu abgedroschen. Also SORRY!
Nun aber zum Thema. Also obenrum 100-400 glaube ich, sollte feststehen. Das große Kopfzerbrechen bereiten mir die unteren Brennweiten. Reicht dazu ein sogenanntes Immerdrauf 24-105 oder muß ich es noch untersetzen (Crop). Ich dachte da auch ein wenig an die Lichtstärke.
 
Das große Kopfzerbrechen bereiten mir die unteren Brennweiten. Reicht dazu ein sogenanntes Immerdrauf 24-105 oder muß ich es noch untersetzen (Crop).

Wie sollen wir dir sagen, ob dir das 24-105 reicht!? du machst doch heute schon KB-Fotografie!? also: welche Brennweiten benutzt/bevorzugst du? Die gleichen (Crop-Faktor eingerechnet!) solltest du dir auch für dir 40D zulegen... Ist doch einfach, oder?
Das 24-105 ist ein gutes Objektiv, das 17-55/2,8 auch. ICH möchte die 17mm am Crop nicht mehr missen...
 
Nach intensivem Studium des Forums bin ich nun doch unsicherer als gefestigter in meiner Kaufentscheidung.

Hallo Rober,

kann ich nachvollziehen - hier stehen einfach unglaublich viele Sachen, die einen auf Probleme aufmerksam machen können, an die man bisher noch niemals gedacht hat (Autofokusfehler bei der 40D, Unschärfen bei den Objektiven, notwendigen Justagen durch den Service):confused:

Aber im Ernst: Ich habe seit 3 Monaten die 40D und habe mir auch noch das 24 -105 L IS zusammengespart, aufgrund der guten Abbildungsleistung und des IS. Ich bin bisher sehr zufrieden - auch mit dem Zoombereich, für mich ein sehr gutes "ImmerDrauf". Aus meiner alten Ausrüstung habe ich noch das Tokina 12-24, eine prima Ergänzung für den Weitwinkelbereich, hier werde ich in nächster Zeit nicht neu investieren. Wenn Du Dir ein 70-200 2,8 L IS USM leisten kannst, ist das sicher eine feine Sache - das Objektiv vielleicht noch zusammen mit einem Telekonverter vervollständigt die Ausrüstung. Ich persönlich würde dieser Kombination (also mit Telekonverter) aufgrund der Lichtstärke auch den Vorzug vor 100-400 4.0 geben.

Viele Grüße, Nico
 
Beschreib doch mal deine bisherige Analogausrüstung.

Die Entscheidung zwischen 17-55 2.8 IS und 24-105L IS ist wirklich nicht so einfach. Da haben es die Leute mit knappem Budget schon deutlich "einfacher", finden sich dann aber im Dilemma Tamron 17-50 2.8 oder Canon 17-85 IS USM. ;-)

TORN
 
Tja KB-Ausrüstung:
angefangen mit EXA 1a u. 1b, Praktica m. 28, 50, 105, 300 Zeiss, Pentacon Six 80/2.8 und später Canon EOS 300 ich glaube 24-135 (nicht Canon).
Übrigens tolle Abhandlung zu DSLR u. Objektiven TORN.
 
Tja KB-Ausrüstung:
angefangen mit EXA 1a u. 1b, Praktica m. 28, 50, 105, 300 Zeiss, Pentacon Six 80/2.8 und später Canon EOS 300 ich glaube 24-135 (nicht Canon).
Übrigens tolle Abhandlung zu DSLR u. Objektiven TORN.

Danke. Also mit dem 24-105L IS würde dir da in der Tat das 28er oder der untere Zoombereich deines (vermutlich Tamron?) 24-135 komplett fehlen. Ich persönlich versuche möglichst, meinen Lieblingsbereich ohne Objektivwechsel abzudecken. Mit dem 17-55 2.8 IS hast du zum einen gute AL Möglichkeiten und kannst einigermaßen freistellen. Zudem hast du 28-85mm abgedeckt. Eigentlich alles, was man so standardmäßig benötigt. Mit dem 24-105L IS wirst du sicher die Brennweite für Portraits lieben, auch wenn ich da am Crop Blende 4 was knapp finde. Bist du aber mal in einer Stadt unterwegs oder auf einer Party, dann ist am unteren Ende 24mm vielleicht ein regelmäßiger Wechselgrund. Ich denke mir, wenn schon ein Zoom, dann auch eines, was ich selten wechseln muss. Die Frage liegt bei dir, bei welchem das eher der Fall sein wird.

Vielleicht probierst du einfach auch erstmal ein 70-200 4L gebraucht aus. Das kannst du dann verlustfrei weiterverkaufen, wenn es dir doch zu kurz ist. Ein 85er wäre möglicherweise auch eine ideale Ergänzung zu einem 17-55 2.8 IS. Damit sollten dir beste Fotos deiner Kleinen gelingen, auch wenn sie mal im Dunkeln am Boden rumkrabbelt.

Mein Favorit wäre vermutlich 17-55 + 85er (gebraucht?) + gebraucht 70-200 4L und dann mal schauen.

Andererseits wenn ich mal so richtig böse sein soll:

Nimm die 5D + 24-105L + 100-400L. Hier deckt das 24-105L nämlich plötzlich deinen gesamten Bedarf untenrum und die Tiefenschärfe passt am KB auch bei Blende 4. Mit einem 1.3er Crop (per EBV) kommst du auch noch an gute A3 Prints bei 135mm. Das Tele packst du dann eben nur zum Surfen ein. Und ein kleines 50er für 100 Euro gibt dir satt AL/Tiefenschärfeflexibilität.

Grüße

TORN
 
Über die 5d hatte ich nur kurz nachgedacht u. eigentlich abgelehnt, da keine automatische Sensorreinigung, langsamere Geschwindigkeit als 40d und evtl. das ältere Model. An sonsten ist die Überlegung 5d natürlich eine Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten