• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umrechnungsfaktor bei blenden ?

DBD3

Themenersteller
es gibt ja einen umrechnungsfaktor bei der brennweite (2) auf vF meine frage jetzt gibt es auch einen umrechnungsfaktor bei der blende ?
die frage kommt daher, dass ich bei anderenherstellerne blendenzahlen von zB 1,4 zu finden sind und bei olympus ist die kleinste zahl die ich gefunden habe 2 stellt olympus keine so lichtstarken objektve her oder mus man das umrechnen und die zahlen sind dann vergleichbar?
 
es gibt ja einen umrechnungsfaktor bei der brennweite (2) auf vF meine frage jetzt gibt es auch einen umrechnungsfaktor bei der blende ?
die frage kommt daher, dass ich bei anderenherstellerne blendenzahlen von zB 1,4 zu finden sind und bei olympus ist die kleinste zahl die ich gefunden habe 2 stellt olympus keine so lichtstarken objektve her oder mus man das umrechnen und die zahlen sind dann vergleichbar?

Nu ja, da hast Du nicht genau hingesehen. Von Oly selbst, ja, für 4/3 nein, s. hier.

Die Bildwirkung eines z.B. 50/2.0 entspricht der eines 100/4.0 analog, d.h. die Tiefenschärfe ist größer, dennoch hat man rein von den Verschlußzeiten ein "analoges" 100/2.0.
 
Nu ja, da hast Du nicht genau hingesehen. Von Oly selbst, ja, für 4/3 nein, s. hier.

Die Bildwirkung eines z.B. 50/2.0 entspricht der eines 100/4.0 analog, d.h. die Tiefenschärfe ist größer, dennoch hat man rein von den Verschlußzeiten ein "analoges" 100/2.0.

Wobei die gleichen Verschlusszeiten auch nur dadurch kommen, dass die ISO-Werte auf eine feste Blenden-Zeit-Kombination bei bestimmter Helligkeit "eingestellt" werden.
 
@DBD3
Was den Link nach Four-Thirds.org angeht, der scheint gerade im Moment nicht zu funktionieren (vllt. auch nur bei mir).
Dort gibt es einen Überblick über sämtliche Linsen des 4/3-Systems und Du kannst deshalb üblicherweise sehen was Patmar98 zeigen wollte:
Es gibt z.B. von Panasonic/Leica ein 25mm/f1,4 und von Sigma das 30mm/f1,4 das zu allen Kameras des 4/3-System passt.
Das Olympus bisher noch keine eigene hochlichtstarke Standard-Festbrennweite anbietet stimmt und wird auch von vielen bedauert.

Gruß,
Bernhard
 
Trotzdem muss das Signal der kleineren Pixel auch stärker verstärkt werden. Würde man nicht mit ISOs arbeiten, sondern mit absoluten Verstärkungsfaktoren, so müsste man den FT-Sensor länger belichten für die gleiche Helligkeit.

Tja, und man würde merken das man ISO 100 bei FT mit ISO 400 an einer KB-Sensor Kamera vergleichen müsste ...


criz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten