• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umrechnung Brennweite an mFT und 1"-Sensor - bitte um Unterstützung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_431655

Guest
Hallo!
Folgendes möchte ich gerne wissen:
1. Eine 1"-Sensor Bridge Kamera mit durchgehend f2.8 ( z.B. Sony RX10 ) bei 200mm
2. Eine mFT-Kamera mit dem 40-150/4-5,6 bei 200mm
Welche Blende hab ich da bei 200mm auf KB gerechnet?

Danke schonmal!
 
@1.: Blende f/5.6
@2.: Blende f/11

Sicher?

Ich würde anders rechnen:
zu 1: 2,8 x 2,7 = 7,56
zu 2: sagen wir mal 5,0 bei 100mm = 10 bei 200mm
(wenn das Objektiv bei 100mm bereits 5,6 hat dann passt 11 natürlich)

immer vorausgesetzt, der TO meint die Blende in Bezug auf Schärfentiefe.
 
Das stimmt so nicht ganz

1" hat nen Crop Faktor von ~2.7 somit kommt man auf eine Blende (äquivalent zu Kleinbild) von f/7,6

Und beim µFT Objektiv fehlt uns die Angabe zur Lichtstärke bei 100mm (also 200mm Äquivalent). Man kann diese nur (zwischen f/4 und f/5.6 ;)) abschätzen.
Mit dem Crop Faktor von 2 ist man dann auf etwa f/10 (etwas unter f/11)
 
1" hat nen Crop Faktor von ~2.7 somit kommt man auf eine Blende (äquivalent zu Kleinbild) von f/7,6
Stimmt, ich war von FT ausgegangen und nicht von der 1"-Kamera.

Bei dem MFT-Zoom mit 40-150mm realer Brennweite war ich vom schlechtesten Fall ausgegangen, also dass bei 100 mm bereits nur noch eine "echte f/5.6" anliegt. Damit sollt man in der heutigen Zeit des Schönrechnens nicht so weit von der Realität weg sein. :evil:
 
Das dürfte kaum das sein, was den TO interessiert.;)

Wenn man diese Faktoren hinfügt wird man nie auf eine äquvalente Blende kommen, es sei denn, man berechnet sie für jeden Faktor einzeln.
 
Und Lichtstärke bleibt Lichtstärke egal auf welchem Sensor

Und wobei genau hilft diese "Lichtstärke" bei einem kleinen Sensor?

(bezogen auf die licht menge)

Gerade bezogen auf die entscheidende Lichtmenge, nämlich die auf dem gesamten Sensor, bleibt "Lichtstärke" eben gerade nicht konstant. Ist aber 'ne schwierige Geschichte und hat mit Geometrie und Flächen zu tun, ist nicht jedermanns Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso na dann müssten ja alle crop Kameras völlig andere Verschlusszeiten wählen wenn die Lichtstärke nicht die selbe bleibt... tun sie aber nicht. ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten