• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umrechnung Brennweite an mFT und 1"-Sensor - bitte um Unterstützung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast Du das wirklich immer noch nicht begriffen? :eek:

Manchmal ist dumm stellen das Äquivalent (was für ein böses Wort, das mögen hier die meisten gar nicht ^^) zu tot stellen in der Tierwelt.
 
Och nee - Kinners...nicht die drölfundbaffzigste Äquivalenz-Diskussion.
Man kann einem TO auch einfach mal simple zielgerichtet antworten anstatt gleich wieder eine Wissenschaft draus zu machen...
Folgendes möchte ich gerne wissen:
1. Eine 1"-Sensor Bridge Kamera mit durchgehend f2.8 ( z.B. Sony RX10 ) bei 200mm
2. Eine mFT-Kamera mit dem 40-150/4-5,6 bei 200mm
Welche Blende hab ich da bei 200mm auf KB gerechnet?
@1: ~f8
Kameraeinstellung: 74mm bei f/2.8
Das ergibt über den Crop-Faktor 2,7x dann in Richtung KB gemünzt "200mm@f8"

@2: ~f10
Kameraeinstellung: 100mm bei f/5.6
Das ergibt über den Crop-Faktor von 2.0x dann in Richtung KB gemünzt "200mm@f10"
 
Zuletzt bearbeitet:
Och nee - Kinners...nicht die drölfundbaffzigste Äquivalenz-Diskussion.
Man kann einem TO auch einfach mal simple zielgerichtet antworten anstatt gleich wieder eine Wissenschaft draus zu machen...

Aber wenn Don Quijote doch Windmühlen - ähm ... Riesen sieht, ...
kann man halt nix machen. :ugly:
 
anstatt gleich wieder eine Wissenschaft draus zu machen...

Äquivalenz ist fern ab von einer "Wissenschaft", sondern einfach simpelste Geometrie. Da gibt es nichts zu diskutieren, schon gar nicht mit jemandem, der sich seit Monaten beharrlich weigert, zu verstehen, worum es überhaupt geht. Aber so jemand genießt hier ja ganz besondere Protektion.
 
Dann reden wir scheinbar immer aneinander vorbei
Wenn alle reden, hört niemand. ;)

Entweder man belässt alle physikalischen Dimensionen/Werte/... oder man betreibt für Vergleiche zwischen Aufnahmeformaten eine halbwegs umfassende Sicht der Dinge. Wer also schon eine Brennweiten-Äquivalenz akzeptiert, der sollte auch eine Blenden-Äquivalenz, Freistellungs-Äquivalenz, ... und mit ein wenig zusätzlicher Abstraktion vielleicht sogar eine ISO-Äquivalenz verstehen können, um Auswirkungen auf das entstehende Bild einschätzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:

DAS ist allerdings wirklich der Gipfel an Volksverdummung :grumble:
Bislang haben die Hersteller von Kompaktkameras ja wenigstens immer/in der Regel vorne aufs Objektiv die tatsächliche Brennweite geschrieben, aber Pentax macht auch das nicht mehr.

Schön ist aber auch, was die da ganz tief versteckt in den technischen Daten schreiben (bei einem 1/2,3" Sensor mit Crop-Faktor 5,6 oder so):

Brennweite
4,3 bis 65 mm F/1,8-2,5 (äquiv. 24 bis 360 mm zu KB)
also ich komme da eher auf F/10-14 statt 3,3-5,9 wie von denen angegeben
 
und ich wette die zeigt bei blende 4 die gleiche verschlußzeit an wie jede andere DSLR in KB oder Crop auch :top:

Was für eine Erkenntnis! :top:

Und da Du wohl gerade im Vollbesitz Deiner geistigen Kräfte bist, wird es Dir wohl ein leichtes sein, uns mal ein paar Zitate rauszusuchen, wo jemand ernsthaft was anderes behauptet hätte.
 
Bei der Gelegenheit kann "Waartfarken" gleich noch meine Frage aus Beitrag 14 beantworten.

Man kann sicherlich alles hochkompliziert von der wissenschaftlichen Seite betrachten. Meiner Meinung aber ist die einfache Ausgangsfrage längst beantwortet, da der TO nur die Fakoren Blende und Brennweite in Bezug auf die Sensorgrößen verglichen haben wollte.




Edit:
Hab die zweite Seite gar nicht gesehen, vielleicht ist es ja schon beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
außerdem muss man das nicht. Hat schließlich auf die Bildwirkung nur sehr begrenzt eine Auswirkung.
Na ja, wenn Du für ein äquivalentes Bild derart abblendest, dann wirst Du wohl entweder die Belichtungszeit verlängern oder die ISOs erhöhen müssen. Zeit geht nur bei statischen Motiven, also muss es der ISO-Wert sein.
 
Nur ist der eine Kollege der Meinung, dass in der Rechnung etwas fehlt. Das Ergebnis seiner Rechnung fehlt mir noch.;)

Wie oft möchtest Du denn die Antwort lesen?

Das dürfte kaum das sein, was den TO interessiert.;)

Doch. Und es ist die einzige richtige Antwort: Brennweite und Blendenzahl mit dem Cropfaktor multiplizieren, ISO mit seinem Quadrat.

Einen Taschenrechner kannst Du dann hoffentlich selber bedienen.

... was nichts mit der Fragestellung des TO zu tun hat.

Aber selbstverständlich! Entweder alle 3 umrechnen, oder gar nichts.

außerdem muss man das nicht. Hat schließlich auf die Bildwirkung nur sehr begrenzt eine Auswirkung.

Wie schön. Dann ist dies ja auch alles Quatsch, oder?
 
Hallo!
Folgendes möchte ich gerne wissen:
1. Eine 1"-Sensor Bridge Kamera mit durchgehend f2.8 ( z.B. Sony RX10 ) bei 200mm
2. Eine mFT-Kamera mit dem 40-150/4-5,6 bei 200mm
Welche Blende hab ich da bei 200mm auf KB gerechnet?

Danke schonmal!

Wenn ich die Fragestellung so lese, wie sie da steht, und nicht so wie einige sie hier in voreilendem "Mitdenken" interpretieren, komme ich zu folgendem, einzig richtigen Ergebnis:

1. f2.8
2. mit einem 40-150mm kommt man ja gar nicht auf 200mm.


Krieg ich jetzt einen Preis? :lol:
In der Eingangsfrage steht kein Wort von irgendwelchen Bezügen zu Tiefenschärfe oder sonstigem. Und f2.8 ist f2.8.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten