• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umrechnung, Abhängigkeiten Blende - Zeit - ISO

Andreas Willich

Themenersteller
Wer hat's gelernt?;)

Wenn ein Bild mit Blende 2.0, ISO 200, 1/100 Sekunde aufgenommen wurde und ich ein identisches Bild aufnehmen möchte, aber nur ein Objektiv mit Blende 4.0 habe, dann bräuchte ich doch nur ISO 400 wählen, nicht wahr?
Die Verdoppelung auf 1/50 Blende wäre doch auch möglich, oder?

Hab ich einen Denkfehler?

Gruß
Andreas
 
AW: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende- Zeit- ISO

Deine Umrechnung stimmt nicht und über die Formulierungen sehen wir mal großzügig hinweg :p

Blende 2.0 zu 4.0 sind zwei Blendenstufen..

Ergo ISO 200 auf ISO 800 oder 1/100s auf 1/25s
 
AW: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende- Zeit- ISO

Die aufgenommene Lichtmege ist direkt proportional zum ISO-Wert und Belichtungszeit, jedoch indirekt proportional zum Quadrat der Blendenzahl.
 
AW: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende- Zeit- ISO

Blende: guckst Du "ganze Blendenreihe" http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik)

Belichtungszeit rechnest Du (direkt proportional ;)) wie in der Schule: "doppelte Menge an Licht" heißt Belichtungszeit halbieren (aus 1/250 sec wird 1/125 sec); Verschluß bleibt ja doppelt so lange geöffnet;

ISO wie Belichtiungszeit (direkt proportional ;)); um die "wirksame" Lichtmenge zu "halbieren" z. B. von ISO800 auf ISO400.

Entscheident ist, das in Summe das gleiche Produkt rauskommen muss. Wie in Deinem Beispiel also immer nur einen Parameter ändern.
 
AW: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende- Zeit- ISO

Entscheident ist, das in Summe das gleiche Produkt rauskommen muss (...)

Dieser Satz ist - mathematisch wir orthografisch gesehen - bemerkenswert.
Er schafft aus dem Stand den Einzug in meine persönliche Hall-of-Fame der Stilblüten :-)

Auch inhaltlich kommt bei dir - in Summe - einiges durcheinander. Die doppelte Menge an Licht erfordert nämlich nicht die halbierte, sondern eine verdoppelte Belichtungszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende- Zeit- ISO

Wenn ein Bild mit Blende 2.0, ISO 200, 1/100 Sekunde aufgenommen wurde und ich ein identisches Bild aufnehmen möchte, aber nur ein Objektiv mit Blende 4.0 habe, dann...
...geht das nicht.
Ja --> Die Schärfentiefe wäre bei f/4.0 eine ganz andere und das Bild entsprechend nicht "identisch". ;)
Blende 2.0 zu 4.0 sind zwei Blendenstufen..

Ergo ISO 200 auf ISO 800 oder 1/100s auf 1/25s
Das führt aber nicht zum "identischen Bild", sondern wenn dann zu identischer Belichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt noch der - im fotografischen Sinne - vollständige Zusammenhang zwischen Lichtwert, Empfindlichkeit, Zeit und Blende:

Bei Lichtwert ("Exposure Value") EV 0, ISO 100 und Blende f/1,0 beträgt die korrekte Belichtungszeit 1 Sekunde.

Die Lichtmenge, die auf dem Sensor/Film auftrifft ist direkt proportional zu Belichtungszeit und Fläche der Blendenöffnung. Die Belichtung ist direkt proportional zu ISO und EV.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Spielen nimm Excel und schreibe in eine Zelle, die den Lichtwert ausgibt eine Formel wie Lichtwert
=LOG(Fnumber^2/Shutter/(ISO/100);2)
wobei Du die drei Variablen in drei andere Zellen setzt und mit Deinen Werten füllst.

Dann wirst Du schnell sehen, bei welchen Kombis der Lichtwert konstant bleibt.
 
AW: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende- Zeit- ISO

Dieser Satz ist - mathematisch wir orthografisch gesehen - bemerkenswert.
Er schafft aus dem Stand den Einzug in meine persönliche Hall-of-Fame der Stilblüten :-)

Auch inhaltlich kommt bei dir - in Summe - einiges durcheinander. Die doppelte Menge an Licht erfordert nämlich nicht die halbierte, sondern eine verdoppelte Belichtungszeit.

Eigentor! Natürlich muss man bei mehr Licht (doppelt) kürzer (halb so lang) belichten. Das hat HaT schon falsch gemacht. 1/250 ist die Hälfte von 1/125 nicht das doppelte. Soviel zur angesprochenen Schule!
 
Ich seh' schon, ich muss mit noch mehr "Gänsefüsschen" arbeiten.:p



Dieser Satz ist - mathematisch wir orthografisch gesehen - bemerkenswert.

Bemerkenswert sind bestenfalls Deine Schwurbeleien.

Er schafft aus dem Stand den Einzug in meine persönliche Hall-of-Fame der Stilblüten

Damit Du Deine "Hall of Fame" (schreibt man übrigens ohne Bindestrich) nicht ständig umräumen musst, lass' ich den Satz so stehen wie er ist, vielleicht erfreut oder ärgert es Dich ja noch ein bischen. :p

Auch inhaltlich kommt bei dir - in Summe - einiges durcheinander.

... dann dreh' Dich einfach zweimal anderherum, schon läßt Dein Schwindel nach.

Bei Lichtwert ("Exposure Value") EV 0, ISO 100 und Blende f/1,0 beträgt die korrekte Belichtungszeit 1 Sekunde.

Die Lichtmenge, die auf dem Sensor/Film auftrifft ist direkt proportional zu Belichtungszeit und Fläche der Blendenöffnung. Die Belichtung ist direkt proportional zu ISO und EV.

... und jetzt erklär es mal so, dass der TO das auch versteht, kannst Du das überhaupt? Ich für meinen Teil versuche Zusammenhänge so zu erklären, dass sie in meinen Augen dem Fragesteller gerecht werden könnten. Meinst Du tatsächlich, das war Deine auch? Wenn jemand diese grundlegenden Zusammenhänge (sicherlich nach mehrmaligem durchlesen einiger Fachliteratur) nicht versteht, neige ich eher dazu, sie mit einfachen Worten und Sätzen zu erläutern. Oder warum meinst Du fragt der TO, wo es Erklärungen wie Deine zigtausendfach im Netz zu finden gibt, hm?

Mach' Du Dich ruhig weiter lustig über andere, pass' dabei aber auf, dass Du auf Deinem hohen Roß nicht übers Ziel hinausschießt. Denk' mal darüber nach.

Grammatik- und Rechtschreibfehler in diesen und anderen Posts, darfst Du Dir gerne unters Kopfkissen legen.
 
AW: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende- Zeit- ISO

(...)"doppelte Menge an Licht" heißt Belichtungszeit halbieren (aus 1/250 sec wird 1/125 sec); Verschluß bleibt ja doppelt so lange geöffnet;

Apropos schwurbeln, werter HaT: mir erschliesst sich nicht, warum "doppelte Menge an Licht" heissen soll, die Belichtungszeit zu halbieren. Schliesslich dauert 1/125s nicht halb, sondern doppelt so lang wie 1/250s.

Vielleicht wolltest du ja ausdrücken, dass bei doppelter Menge an Licht die Belichtungszeit halbiert werden muss, um korrekt zu belichten. Dann müsste aber aus 1/125s eine 1/250s werden und der Verschluss wird nur halb solange geöfftet.

Wahrscheinlich aber bin ich einfach nur zu verwirrt, um deinen Ausführungen folgen zu können – dann bitte ich unterwürfigst um Verzeihung.
 
AW: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende- Zeit- ISO

Eigentor! Natürlich muss man bei mehr Licht (doppelt) kürzer (halb so lang) belichten. Das hat HaT schon falsch gemacht. 1/250 ist die Hälfte von 1/125 nicht das doppelte. Soviel zur angesprochenen Schule!

Wenn ich die doppelte Menge an Licht auf dem Sensor wünsche, verdopple ich die Belichtungszeit. Was soll daran falsch sein?

LG Stefan
 
... jedoch indirekt proportional zum Quadrat der Blendenzahl.
Umgekehrt proportional, bitteschön. Nicht "indirekt".


Und jetzt noch der – im fotografischen Sinne – vollständige Zusammenhang zwischen Lichtwert, Empfindlichkeit, Zeit und Blende ...
Wenn du nicht weißt, was ein Lichtwert ist, dann versuche bitte nicht, ihn anderen zu erklären. Zumal gar nicht danach gefragt war.


Bei Lichtwert ("Exposure Value") LW 0, ISO 100 und Blende f/1 beträgt die korrekte Belichtungszeit 1 Sekunde.
Aus LW 0 und Blende 1 folgt eine Sekunde. Der ISO-Wert hat damit gar nichts zu tun; beim Lichtwert geht's nur um Blende und Zeit. Und ob LW 0 und ISO 100/21° zusammen die korrekte Belichtung ergeben, das hängt ganz von der Motivhelligkeit ab.

Und was die Antwort auf die ursprüngliche Frage angeht – es war keine gute Idee, an dieser Stelle den Begriff des Lichtwertes ins Spiel zu bringen. Der Name "Lichtwert" ist etwas irreführend – er wird gern mit dem Helligkeitswert verwechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Glück das ich Anfänger bin, von daher kann ich mir folgenden Satz erlauben:

Wenn ich will, daß mit 2 verschiedenen Objektiven gleich belichtet wird, dann achte ich einfach darauf, daß bei der Belichtungsstufenanzeige der Cursor genau in der Mitte ist. Oder zumindest dort, wo er bei der vorigen Belichtung auch war... :p
 
AW: Umrechnung, Abhängigkeiten Blende- Zeit- ISO

...

Auch inhaltlich kommt bei dir - in Summe - einiges durcheinander. Die doppelte Menge an Licht erfordert nämlich nicht die halbierte, sondern eine verdoppelte Belichtungszeit.

DA wäre ich mir nicht soo sicher, aber probiere es aus.

Dirk
 
Wenn das zu fotografierende Motiv plötzlich die doppelte Menge Licht auf den Sensor wirft, dann muss die Belichtungszeit halbiert werden (um gleiche Bildhelligkeit = korrekte Belichtung zu bekommen).
Wenn aber die doppelte Menge Licht auf den Sensor soll (z.B. weil Wunsch des Fotografen), dann muss doppelt solange belichtet werden.

Ich glaube der eine spricht von ersterem, der andere von zweitem. Und in dem Sinne haben natürlich beide Parteien recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten