• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Umhängetasche für E-M1 + 50-200 SWD oder 40-150/2.8

Sie fällt zwar preislich etwas aus dem Rahmen, aber für mich ist die Thinktank Retrospective 7 die ultimativative Tasche für OM-D & Co.

Kompakt, unauffällig, robust und clever unterteilt mit vielen Fächern. :top:

Nur bei Regen gibt es sicher bessere Taschen ...
 
Sie fällt zwar preislich etwas aus dem Rahmen, aber für mich ist die Thinktank Retrospective 7 die ultimativative Tasche für OM-D & Co.

Kompakt, unauffällig, robust und clever unterteilt mit vielen Fächern. :top:

Nur bei Regen gibt es sicher bessere Taschen ...

Das ist auch meine derzeitige Tasche. Mit dem 40-150 klappt die auch gut, beim 50-200 wird es allerdings eng. Da müsste die Tasche eigentlich noch ein paar cm höher sein, wenn man auch mal die Kamera mit Objektiv dran in die Tasche stellen will.

Gruß

Hans
 
Ich habe mir jetzt mal die von joe1171 vorgeschlagene Tasche Matin Balade Bag in Größe 100 und 300 bestellt. Gab es leider nirgends in der Nähe zu begutachten/befummeln.
Die 100er kann ich mir gut als alltägliche Tasche mit dem 12-40er und vllt. noch einem kleinen Tischstativ oder Gorillapod vorstellen. Scheint eine schöne Größe für Städtetrips oder ähnlichem zu sein.

Aber da es mir ja um eine Tasche ging, in die ich eben die E-M1 mit 40-150er oder 50-200er reinstellen kann, hab ich mir natürlich auch die 300er mitbestellt. Mal sehen, ob und wie sie mir dann in natura gefällt (:
Dann fehlt nur noch das passende Objektiv dazu :lol:
Vielleicht wird´s ja noch diesen Sommer was. :rolleyes:
 
Aber da es mir ja um eine Tasche ging, in die ich eben die E-M1 mit 40-150er oder 50-200er reinstellen kann, hab ich mir natürlich auch die 300er mitbestellt. Mal sehen, ob und wie sie mir dann in natura gefällt (:
Dann fehlt nur noch das passende Objektiv dazu :lol:
Vielleicht wird´s ja noch diesen Sommer was. :rolleyes:

Für den Sommer tut es doch erst mal eine Wasserflasche anstelle des Objektivs, dann ich die Tasche doch auch voll. :lol:
 
Wenn ich mir die Kalahari Kaama L10 so ansehe, und auch die "technischen" Daten dazu, dann passt da die E-M1 + 50-200 ja gar nicht so richtig rein.

Die hat ein Innenmaß von 20x20x10cm und die E-M1 + 50-200 + MMFx hat ca. 22cm. E-M1 Displayanfang bis Bajonett ca. 4cm, MMFx ca. 2cm, 50-200 ca. 16cm.

Nur so als Hinweis, falls du dir die kaufen möchtest.

Danke, das hatte ich mir auch bereits gedacht, deswegen dachte ich ja an eine Alternative. Ich finde die schaut nämlich echt schick aus.
 
Hi,
ich habe seit nunmehr 5 Jahren eine große Hama Tasche. Da passen locker EM1, bis zu 4 weiter Objektive (oder 3 plus FL50) rein. An der Kamera selbst habe ich dann noch 14-40 Pro, das muss also garnicht runter.
Ist auch noch wassergeschützt, tolle Verarbeitung. Kann am Handgriff oder Tragegurt genommen werden, Zusatzfächer und alles was man benötigt ist dran und drin.

Kann ich wärmstens empfehlen !:top:
 
Kurzes Update:

Ich habe mir jetzt diese beiden Taschen besorgt: Matin Balade Bag 100 Matin Balade Bag 300
Beide in schwarz. Die haben mich optisch sehr angesprochen und ich finde, die sehen auch nicht wie eine typische Fototasche aus. Verarbeitungstechnisch sind die erste Sahne.

Und wie es der Zufall so will, bin ich auch noch an ein 50-200er SWD gekommen (:

Die 100 hab ich mir für das "alltägliche" gekauft. Da geht meine E-M1 mit angesetztem 12-40er stehend rein. Dann hab ich noch genügend Platz für ein 40-150/4-5.6R und würde noch ein kleines Tischstativ oder evtl. einen etwas kleineren Gorillapod (heißen die so?) reinbringen. Wenn ich weiß, ich gehe jetzt raus um ganz gezielt Tiere zu fotografieren, dann geht auch die E-M1 mit angesetztem 50-200er SWD gerade so liegend rein. Gibt auf der Rückseite noch ein kleines, schmales Fach. In das hab ich gerade so ein Ipad Mini reinbekommen. Allerdings nur ohne Hülle oder Cover etc. Sollte das jemand permanent mitnehmen wollen, es würde gerade so funktionieren. Nur denke ich, dass auf Dauer die ein oder anderen Kratzer durch den Reißverschluss entstehen.

Die 300 war dann eigentlich genau das, was ich wollte. Genau wie die 100 sieht sie meiner Meinung nach nicht nach einer typischen Fototasche aus und ich bekomm die E-M1 mit angesetztem 50-200er SWD (GeLi verkehrt rum aufgesetzt) stehend rein. Dann hat das 12-40er und ein Gorillapod noch genügend Platz. Oder nebst dem Standardzoom noch eine 1l-Flasche. Muss man zwar ein wenig tricksen, weil die Tasche nicht ganz so hoch ist, aber dann sieht eben an der Seite der Flaschendeckel raus. Stört mich jetzt nicht. Ideal für einen Tag im Zoo oder wenn man einfach für "alles" gerüstet sein möchte.

Im Endeffekt unterscheiden sich die beiden Taschen nur in ihrer Größe. Haben beide die gleichen Fächer etc pp..
 
Verarbeitungstechnisch sind die erste Sahne.
Das sehe ich leider etwas anders. Ich hatte mir auch mal ein Ballade Bag 200, da es optisch sehr ansprechend wirkt und preislich ja eine echte Alternative zur Retrospektive ist.
Ich wurde enttäuscht, da die Tasche nach nur 2 x Gebrauch schon wabbelig wurde. Außerdem hatte sie einen unangenehmen Geruch.
Bei Thinktank Retrospective 7 hatte ich bis jetzt immer Schmerzen wegen des Preises…..
Das ist richtig, der Preis ist ja im Vergleich zum Ballade Bag um ein vielfaches höher, die Qualität aber dementsprechend auch :top:
 
Die ist ja wohl ein Preisbrecher. :top:
Bei Thinktank Retrospective 7 hatte ich bis jetzt immer Schmerzen wegen des Preises und das man sie nicht richtig verschließen kann.

Definitiv!

Das sehe ich leider etwas anders. Ich hatte mir auch mal ein Ballade Bag 200, da es optisch sehr ansprechend wirkt und preislich ja eine echte Alternative zur Retrospektive ist.
Ich wurde enttäuscht, da die Tasche nach nur 2 x Gebrauch schon wabbelig wurde. Außerdem hatte sie einen unangenehmen Geruch.

Das kann ich leider (oder Gott sei dank :angel:) nicht bestätigen. Meine beiden riechen weder komisch, noch ist sie irgendwie instabil oder wabbelig /:
Ich habe beide jetzt seit ungefähr einer Woche und war mit beiden schon paar mal unterwergs, aber da lässt sich natürlich noch nichts konkretes über Langlebigkeit oder so sagen. Bis jetzt und vom ersten Eindruck her sind beide aber super. Ich hoffe, das ändert sich nicht mit der Zeit, so wie bei dir. Ich bin gespannt. Und sollte sich dahin gehend was tun, gebe ich hier natürlich Bescheid.
 
Also ich habe diese in braun mit türkisem Futter:

Cullmann Madrid Maxima 330 SLR-Kameratasche


- E-M1 mit aufgesetztem 12-40 2.8 pro.
- 40-150 2.8 pro
- ec-14 Teleconverter
- 60 mm Macro
- Fernauslösekabel
- 72mm Polfilter + Adapter
- 2 Kenko Macro Ringe
- 2 Esatzbatterien
- kleine LED Taschenlampe
- 3 Speicherkarten

passen rein. Wird dann allerdings für eine Umhängetasche schon schwer.

Die Kamera mit einem Objektiv habe ich normalerweise um den Hals hängen und dann geht das mit dem Gewicht. In der Tasche hat dann auch noch eine Sonnenbrille oder so Platz

Tasche ist gut verarbeitet und hält einiges aus.

Und vor allem sieht sie nicht nach Fototasche aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließe mich hier mal kurz an. Suche ebenfalls eine Tasche für die E-M1 + 40-150/2.8 + TK 14. In die von mir zurzeit genutzte Fototasche passt diese Kombi wirklich nur mit allergrößter Mühe rein. Ohne Konverter ist es noch halbwegs entspannt, aber mit Konverter ist die Kombi einfach zu lang. Für die Kombi E-M1 + 12-60er inkl. Filter, Akkus und Speicherkarten ist die Tasche allerdings super.

In die Tasche soll nur die E-M1 + ein Objektiv (12-60er oder 40-150er ggf. mit Konverter) rein. Dazu in Seitentaschen noch eine Speicherkarte, Akkus und Filter. Das andere Objektiv kommt im Lensecase in den (Trekking-)Rucksack. Wegen des Einsatzzwecks Trekking/Bergwandern sollte die Tasche gut gepolstert und eher klein sein.
 
Für mich ist die Thinktank Retrospective 7 die ultmative Fototasche für OM-D&Co, die eben nicht nach einer solchen aussieht.

=> http://www.thinktankphoto.de/unsere-produkte/schultertaschen/retrospective-schulter/retrospective-7

Und ein wahres Füllhorn ist sie bei Bedarf noch dazu, wenn man es darauf anlegt. Unterteilt mit zwei Klett-Trennern packe ich sie dann wie folgt:

Hauptfach:
Mitte: E-M1 (auch mit HLD7) und 12-40 2,8
Links: 40-150 2,8
Rechts: zwei Festbrennweiten (25/45) oder FL-50 oder Trinkflasche
Hinten: Filter nach Bedarf oder Stadtplan
Vorne: 4x Akku, 1,4-Konverter, LensPen, Kulli, Tuch, Camera-Connection-Kit
Seite: SD-Kartentasche und Regenschutz
Deckel: Visitenkarten

Außenfach hinten: Ipad mit Case

Außenfach vorne: Persönliches (Handy, Geld, usw.)

Außenfächer Seite: Taschenlampe und bei Bedarf auch ein Sirui T-025 mit einem Bein eingehackt.

Das ist dann aber schon extrem und merkt man auch beim Gewicht. Es geht natürlich auch deutlich weniger ... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten