• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umhängegurt für 70-200/2.8

wgd

Themenersteller
Ich würde bei Reportagen und wenn ich die Objektive schnell wechseln muß, gerne mein 70-200mm/2.8 an einem Gurt über die Schulter hängen. Die größeren Teles von Canon haben ja Halterungen für Tragegurte.

Kennt jemand eine Lösung für mein Problem? Eventuell könnte man was an die Stativschelle schrauben?
 
Ich denke er meint so einen Gurt à la Kameragurt. Sowas hab ich auch schon irgendwo gesehen, aber ich glaube nur an größeren Objektiven:(
 
Die Variante, die mitgelieferte Tasche mit dem mitgelieferten Gurt zu verwenden, scheidet aus?
Das habe ich bis jetzt imemr gemacht. Ist aber zusätzliche Fummelei und da passt das Objektiv auch nicht mit aufgesetzter Geli drauf.

Ich denke er meint so einen Gurt à la Kameragurt. Sowas hab ich auch schon irgendwo gesehen, aber ich glaube nur an größeren Objektiven:(
Ja, das meien ich. Die größeren Objektive haben extra Laschen dafür.
 
Hallo,

von OpTech gibt es einen Stativ-Tragegurt, vielleicht währe der was für dich. Ist aus dem selben Material, wie die bekannten Kameragurte und hat verstellbare Schlaufen an beiden Enden.

Bilder kann ich auf Wunsch mal machen.
 
q Thomas

ich weiß nicht, ob mir das wieterhilft. Ich habe hier ienige Gurte liegen, aber es fehlt eine BEfestigungsmöglichkeit am Objektiv.
 
Ebentuell eine Primitivlösung?

In die beiden Enden eines Gurtes ein Loch stechen und diese dann z.B. mit einer kleinen Manfrotto RC2-Platte oder noch besser das Mini-Connect-Dings von Novoflex festschrauben, erstens hält die Klemmung über die Platte und zweitens geht auch noch die Schraube durch den Gurt.

Was machst dann aber mit dem anderen, abgenommenen Objektiv? Hier liegt halt der Vorteil des Köchers.

Lg
Herbert
 
Genau sowas hab ich mir auch schon das ein oder andere mal gewünscht! Was mir dazu einfallen würde: Das 200mm 1.8 hat neben zwei Supertele-typischen Metalösen für den Gurt auch noch in der Stativschelle eine Öffnung, durch die man einen Gurt ziehen könnte (siehe Bild. Wofür das ist, keine Ahnung, immerhin hat man ja extra zwei Metalösen für den Gurt).

Sowas könnte man evtl auch irgendwie in die Stativschelle des 70-200ers fräsen, das allerdings kann wenn dann nur ein Profi - und selbst dann bin ich mir nicht sicher ob das wirklich funktioniert.

Edit: Alternativ gibt es aber auch von LowePro und anderen Herstellern verschiedene Köcher, die man z.B. auch am Gürtel befestigen kann. Da ist sicher auch was dabei, wo es mit angesetzter Geli reinpassen würde!

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer Bastellösung stehe ich etwas kritisch gegenüber. Habe Angst, daß es nicht hält.


@ HWalits
Das Weitwinkelobjektiv stecke ich in die jackentasche oder in eine Gürteltasche. Da ist das 80-200 aber zur groß und schwer.

Köcher mit dem Tamarcgürtel habe ich schon probiert. Meienr Meinung ist das ohne Weste unbrauchbar, weil das 70-200 viel zu schwer ist, um es an den Gürtel zu hängen.
 
Ich überlege gerade, ob man eine Schraube für das Stativgewinde kaufen könnte. Dann wie vorgeschlagen in den Tragegurt zwei Löcher rein und diese mit solchen Metallringen verstärken.
 
oder eine schnellwechselplatte, an der sich irgendwo eine art öse wie an der 200er-stativschelle findet, das würde auch gehen! Da bräuchtest du nichts am Gurt schnippeln.
 
leider nein, war nur so ein gedanke. in eine günstige schnellwechselplatte würde ich mich zur not aber auch eher trauen ein loch rein zu bohren als bei einer stativschelle.
 
Wenn man die Platte direkt anschrauben könnte wärs sicher stabil, aber über diese Miniconnect-Teile wäre mir das auch suspekt.

Achja, die abgebildete Kombination aus 200mm 1.8 und 300D ist nett ;)
 
Beim Nikkor 70-200VR kann man den Fuss der Stativschelle abnehmen. Da ich das Ding eh meist nur mit dem Einbein benutze, lasse ich dann den Fuss weg und schraube direkt die Schnellwechselplatte dran. Für den Transport habe ich mir dann einen Winkel aus Alu gebogen, gebohrt und gefeilt. Wenn man dünneres Material oder eine längere Schraube in der Platte hat, kann man so ein Winkelchen auch zwischen einen normalen Stativfuss und die Schnellwechselplatte machen. Kostenpunkt inklusive quietschgrünem Gurt 0€, Arbeitszeit ca. 15min. In der Ausführung so stabil, dass das Einbein gleich mitgetragen wird.
 
Benoir; schrieb:
leider nein, war nur so ein gedanke. in eine günstige schnellwechselplatte würde ich mich zur not aber auch eher trauen ein loch rein zu bohren als bei einer stativschelle.

Bei den Manfrotto PL 200 Platten sind schon 3 Gewinde drin.

Ich würde aber die Lösung von armin304 übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mensch läute ist doch nicht so schwer;) ;) :rolleyes: :rolleyes:

hab bei meinem 70-200 und 100-400

du kaufst dir ein paar ganz dünne dratseile eines führst du durch den schlitz der entsteht wenn du die stativstelle drehen willst!!!
beim zweiten ist es schon ein bisschen komplizierter du musst ein loch neben der gewindeschraube bohren geht ganz einfach ist nur weiches alu:p :p dann gibst du wieder das dratseil durch und machst es mit einer klammer die du zuschrauben kannst fest und fertig ist der perfekte tragegurt!!!!!!!!!!!fallst du noch irgendwelche fragen hast schreib mir ne pn oder so

lg tobi:rolleyes: :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten