• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umgangsformen mit Einbeinstativ u Kabelfernauslöser!?

megastulle

Themenersteller
Ich habe mir einen Kabelfernauslöser laut dem tollem Forum hier
selber gebastelt.
Das harmoniert mit einem Dreibeinstativ sehr effektiv.

Jetzt hab ich mir ein Einbeinstativ und Action-Grip bestellt und überlege nun,
wie man damit am Besten umgeht.

Ok, ich habe zwei Hände :rolleyes:
Die eine hält das Einbeinstativ,
die andere den Fernauslöser.
Was ist aber wenn ich am Body noch Einstellungen ändern möchte? :confused:

Ist das aus eurer Sicht kompliziert zu handhaben oder gibt es gewisse Tricks u Tipps, um sich nicht am Tiergehege als blutiger Amateur zu orten,
weil einem vor lauter Hudelei das Equipment in die Büsche fällt? :rolleyes: :o

Jetzt kam mir die Überlegung, die Tasten des Fernauslösers in den Action-Grip zu verpflanzen um von dort per Kabel auszulösen. Blödsinn? :cool:

Allzeit angeregte Plauderei

Steffen
 
megastulle schrieb:
Ist das aus eurer Sicht kompliziert zu handhaben oder gibt es gewisse Tricks u Tipps, um sich nicht am Tiergehege als blutiger Amateur zu orten,
weil einem vor lauter Hudelei das Equipment in die Büsche fällt?
Das erste was ich vermute ist, dass dir die dritte Hand fehlt. Deshalb muss eine andere Lösung her


megastulle schrieb:
Jetzt kam mir die Überlegung, die Tasten des Fernauslösers in den Action-Grip zu verpflanzen um von dort per Kabel auszulösen. Blödsinn? :cool:

das ist mit Sicherheit auch ein Lösungsansatz.


Ich habe das probem für mich so gelöst:
Die Kamera auf das Einbein, und zwar ohne Kopf!!! Damit ist zwar Lamera und Stativ fest miteinander verbunden, aber das stört mich nicht mehr (Hochformataufnahmen fallen so allerdings weg) und ich habe wie gehabt zwei Hände eier Kamera, die linke wie immer zum Zoomen/scharfstellen, die rechte zum Auslösen.

Argument: Was ist, wenn du eine andere Höhe brauchts: Rechte Hand zum Spannverschluss, öffnen, rauf und runter fahren - geht nach etwas Übung recht schnell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten