• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage - Wünsch Dir Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
Absolut. Und auch, dass Plastikbajonett und Akkuschrauber-AF es nicht mehr bringen.

Ich mag Spindel-AF. Ist leichter, schneller und ausfallsicherer.
Und Vögel vertreibt man auch nicht so leicht wie mit USM...
 
Das 21 Ltd ist das schwächste der Limiteds.
Durch die Bank weg ist die Farbdarstellung, Kontrast und gegenlichtempfindlichkeit der Da Ltds gut. Dazu die perfekte Verarbeitung und kleine Größe. Das darf schon was kosten. Auch auf ausziehbare Gelis will ich nicht verzichten. Einfach genial.
Mit 3 optisch hochwertigen Objektiven (15-40-70) kommt man inkl Semi pro Kamera auf <1.2kg?
Braucht nicht jeder, ist für viele aber ein ausschlaggebendes Argument. Dafür wird dann halt auf Lichtstärke verzichtet.

Die FA Ltds leben von ihrer Bildanmutung und dem Bokeh. Grad da haperts zB bei den Canon 50 oder 85mm. Dafür sind sie offen nicht perfekt korrigiert, was der Bildanmutung aber zugute kommt.
Der Preis dafür ist ok, eine wirkliche Konkurrenz findet man erst bei Leica / Zeiss. Kostet deutlich mehr, kann dan aber auch noch etwas besser abbilden.
 
Was mich an den modernen Ltd stört, ist das fehlende WR. Wenn die Ltd noch abgedichtet wären, hätte man wirklich eine kleine Kombi, die man immer dabei haben kann.
So bin ich bisher mit meinen manuellen Pentax-Schätzen zufrieden, die für mich (gefühlt) den Ltd nicht nachstehen. Klein und scharf sind sie auch, über die Verarbeitung brauche ich nichts sagen: Die Objektive haben bestimmt schon 50 Jahre hinter sich, und ich bin mir sicher, dass es nochmal 50 werden. :D Natürlich hat man andere Kompromisse wie z.B. der offensichtlich fehlende AF :lol:
 
hi

geb ich auch mal meinen senf dazu...

ich hab das 15er 21er 35er und 70er lim.

und ich muß mich ein wenig den vorherigen Kommentaren anschließen... es stimmt schon daß die mit zunehmender Brennweite besser werden...rein von der Bildqualität betrachtet kommen bei mir das 70er dann das 35er, das 21er und 15er liegen irgendwo gleichauf...sind aber beide immernoch sehr gut und auf jeden fall ihr Geld werd.

Jedes der Objektive hat einen ganz eigenen Karakter und seine eigenen Stärken, wie z.B. den klasse 3d effekt den man mit dem 21er erreichen kann, oder die Gegenlichtfestigkeit des 15er oder oder...

wenn ich aber z.B. mal 21er 35er 70er in die Tasche packe hab ich ein Päckchen das gerade mal der Fototasche einer Sony a6000 mit Standartobjektiv entspricht.(Hat ein Kumpel ist auch klein und handlich)
Damit bin ich aber Optisch in einer Ganz anderen Liga unterwegs...

Ich finde das 70er ist eines der genialsten Objektive die ich je gesehen habe...
irgendwie wird damit jedes Bild was.
es ist so unglaublich klein und unauffällig, finde ich für Portraits besonders wichtig... Riesen objektive (ausgefahrene Superzooms usw) verschrecken die Leute oft nur, die Bilder wirken dann halt nicht so entspannt...


gerade bei den Lim. Objektiven sollten sie bei Pentax ihre Linie beibehalten...
brauch da keinen Ultraschallmotor oder WR...
mir würde ein 135er gefallen, das Optisch und Größentechnisch an dem 70er angeleht ist. Muß auch kein Megalichtmonster sein...
 
Absolut. Und auch, dass Plastikbajonett und Akkuschrauber-AF es nicht mehr bringen. Nikon bietet für nicht viel mehr Geld das 35 f/1.8 mit flottem, leisen AF, guter Bildqualität und Metallbajonett an.
...
Ich finde das Plastikbajonett absolut in Ordnung was die Nutzung betrifft. Da ich häufig überlege vor allem wegen dem AF auf Nikon zu wechseln, stellt sich natürlich die Frage womit ich die billigen Objektive (DA 35, 50, 55-300) und z.B. ein DA*55/1,4 ersetzen soll.
So einfach ist das nicht. Ein Nikon 35/1,8 ist laut dxomark kaum besser als ein DA 35/2,4 bzw. der Unterschied dürfte dem Preisunterschied entsprechen.

Außerdem gibt es von Sigma 30, 35 und 85er mit hoher lichstärke, welche entsprechend schwer und teuer sind. Wozu sollte Ricoh/Pentax jetzt dieselben Objektive nochmals anbieten. Für die Fanboys?
 
So einfach ist das nicht. Ein Nikon 35/1,8 ist laut dxomark kaum besser als ein DA 35/2,4 bzw. der Unterschied dürfte dem Preisunterschied entsprechen.

Mag sein, aber es ist auch ca. 2/3 Blenden lichtstärker, hat einen leisen AF und Metallbajonett. Also insgesamt bessere Ausstattung.

Außerdem gibt es von Sigma 30, 35 und 85er mit hoher lichstärke, welche entsprechend schwer und teuer sind. Wozu sollte Ricoh/Pentax jetzt dieselben Objektive nochmals anbieten. Für die Fanboys?

Sigma 85 wird nicht mehr hergestellt, nach einem 30er fragt hier niemand, sondern 24 mm ;)
 
Wozu sollte Ricoh/Pentax jetzt dieselben Objektive nochmals anbieten. Für die Fanboys?

Als Hersteller soll man nicht auf die Produkte der Fremdherteller schauen, oder gar sich auf diese verlassen, diese können abgekündigt werden oder einfach nicht kompatibel mit neuen Produkten sein. Wäre ja nichts neues, siehe das eben erwähnte Sigma 85.

Es ist sogar völlig irrelevant was bereits an Fremdobjektiven existiert, als Hersteller musst du dein eigenes Portfolio vorweisen, wirkt nach außen besser und bringt dem Unternehmen Geld.

Wenn ich das Geld und die Wahl habe, greife ich immer zum Original, nicht wegen dem Branding sonder wegen der Vorteile die man dadurch erhält, wenn alles aus einer Hand kommt. Vorausgesetzt natürlich das eigene Produkt ist nicht schlechter als das der Dritthersteller
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten