• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Umfrage] Welches Objektiv war Euch bei (Hunde) Ausstellung am nützlichsten?

Zuki

Themenersteller
Hallo, meine Freundin stellt oft Hunde aus und hat mich nun gefragt, ob ich Bilder machen könnte.
Da dafür wahrscheinlich fast jede Brennweite möglich wäre, wollte ich mal in die Runde fragen, welche Linsen ihr für solche events bisher am meisten genutzt habt bzw. am geeignesten fandet.
Momentan habe ich an meiner 500D keine Linse, habe aber vor das 50/1.4 und 100/2 zu kaufen.

Bitte mit Kamera (wg. Cropfaktor) angeben. Danke!
 
:D Am meisten habe ich das 100mm 2,0 verwendet. Wobei das Indoor schon recht knapp sein kann. Am crop ginge auch das 50mm 1,4. Das könnte aber schon etwas knapp werden...
Ich habe mal Indoor eine Eurasierausstellung fotografiert. Das war mit 100mm schon knapp weil die Hunde so misstrauisch waren und keinen an sich hinlassen wollten. Generell würde ich eher zu längeren Brennweiten wie dem 100er tendieren, weil die Freistellung stärker ist ( bei Hundeaustellungen ist eigentlich immer etwas im Hintergrund, das man nicht draufhaben will ) und weil der Blickwinkel kleiner ist ( der Hintergrund weniger berücksichtigt werden muss ).

Beim 50er ist das Bokeh sehr weich, sodass eine wirkliche "Freistellung" nur im Nahbereich eintritt. Problematisch ist in diesem fall dann dafür wieder die zu geringe Schärfentiefe, was starkes Abblenden vorraussetzt, wenn du mehr als die Augen scharf haben willst. Dafür ist das Bokeh des 100mm 2,0 unruhiger... Am besten wäre wohl ein 85mm 1,4(1,2) :grumble:

Hoffentlich gibts bald mal neue Infos zum Sigma 85er.
 
hallo, ich hab Deine Bilder damals gesehen, waren aber überwiegend Portraits, wenn ich mich erinnere. Ich soll die Hunde im Ring beim Laufen fotografieren.... hast davon auch Bilder gemacht?
 
Das war indoor und ging von den Belichtungszeiten her leider nicht. Selbst mit dem 50er wäre es sehr Grenzwertig gewesen ( mit der ISO Reserve der 5D mk2 nicht zu vergessen ) und dafür war die Brennweite dann zu kurz. Blitzen wollte ich nicht.

Outdoor ist die Lichtstärke dann ziemlich egal.

klick
Das war eines der ganz wenigen Bilder die aus dem Vorführring gemacht habe. 1/125 aus der hand bei ISO 3200 und 300mm F 2,8 ohne IS hält nicht jeder und selbst ich nicht bei allen Bildern...
Also kannstes Indoor ohne Blitz praktisch vergessen... Outdoor täte es dann dafür selbst ein 70-300 o.ä.
 
Ich war mal auf einem Bernertreffen ( outdoor ), damals hatte ich aber noch keine Kamera. Ich würde sagen da braucht man dann eher etwas mehr Brennweite. Ein 70-200 dürfte recht gut hinkommen. Am Crop wäre ein 50-150mm 2,8 perfekt, aber es scheint wohl ein Ding des unmöglichen eines ohne Fehlfokus zu bekommen...
Sonst reicht F4 draußen auch dicke aus. Schnelle Bewegungen gibt es ( Hunderassenunabhängig :D ) eher selten, es wird schließlich nur die Gangart usw. bei normalem Tempo von der jury bewertet.
Du wirst eher Probleme mit Hundebesitzern oder anderen Zusschauern haben, die dir im Weg sind.
Ein weiteres Problem bei Tageslicht und schwarzen Hunden wirder der unzureichende Dynamikumfang aktueller DSLRs sein. --> Sigma Dp x ;)

Edit: Man kann bei so Hundeaustellungen trotzdem sehr gut Actionbilder machen. Wenn die Tiere nicht gerade vorgeführt werden, gibt es rund um die Veranstaltung extrem viele Möglichkeiten spielende/rennende Hunde zu fotografieren ( Gassigehende Teilnehmer ). Schon allein deshalb lohnt sich fast jede Hundeaustellung fototechnisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war indoor und ging von den Belichtungszeiten her leider nicht. Selbst mit dem 50er wäre es sehr Grenzwertig gewesen ( mit der ISO Reserve der 5D mk2 nicht zu vergessen ) und dafür war die Brennweite dann zu kurz. Blitzen wollte ich nicht.

hab ich schon fast befürchtet. Demnach muss ich mich wohl indoor auf Standbilder und Portraits begnügen. Manche Hallen sind auch schön hell, da geht es dann.
outdoor muss ich mal sehen, da wäre ein 70-200/300 sicherlich nicht schlecht, hatte ich an meiner A200 auch (leider hat Canon nicht so ein gutes 70-300 wie das 70-300G von Sony oder 70-300VR Nikon :()
 
Bei mir ist es das 70-200/2.8 sowie das 24-105, da ich bei Hunden immer mit zwei Kameras unterwegs bin!

Bei Turnieren oder anderen Veranstaltungen kann es auch das 300er sein!
 
och ne, bitte nicht wieder diesen Trümmer. :( Dann soll meine Freundin ihre Bilder lieber selber machen :lol:
Habt ihr solche Bilder schonmal eingestellt? In welchem Thema? Dann kann ich sehen welche Brennweiten ihr so genutzt habt
 
na das sind ja Portraits outdoor, die kenne ich auch schon, ich meinte eher welche im Ring in der Halle... :)

edit: hab hier mal ein Bild aus dem Netz, habe absichtlich ein unscharfes genommen, damit man niemanden erkennt
solche Bilder (nur eben scharf grins) würde ich dann gern machen, die Portraits sind ja weniger das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, auch hier kommt es sehr darauf an, welche Ansprüche Du als Fotograf an Deine Bilder hat, und welche Erwartungen/Ansprüche Deine Bekannte hat.

Hier sind als Beispiel 2 Fotos, die ich in Rheinberg von der Schwester meines eigenen Dalmatiners geschossen habe, mit der Canon EOS 1000 D und dem Sigma 18-200 DC OS. Also Anfängerausrüstung und ziemlich unzureichend für die Lichtverhältnisse. Die Bilder sind bei weitem nicht perfekt, und sicher noch nicht mal gut, vom Hintergrund, den man sich im Ring aber nicht immer aussuchen kann, mal ganz abgesehen. Trotzdem reichen sie der Züchterin, um sie auf ihre HP zu stellen, und jemandem, der sich mit Dalmatinern auskennt, um zu beurteilen, wie der Hund anatomisch gebaut ist und läuft. Besser solche Bilder zu haben, als gar keine.

Liebe Grüße,

Vera
 
Da dafür wahrscheinlich fast jede Brennweite möglich wäre, wollte ich mal in die Runde fragen, welche Linsen ihr für solche events bisher am meisten genutzt habt bzw. am geeignesten fandet.

Auf Outdoor-Ausstellungen auf jeden Fall das 70-200 (4 oder 2.8, egal).
Crop ist fast besser, weil man doch oft auf der falschen Ringseite steht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten