• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Welche Brennweiten fehlen bei euch wegen nichtgebrauch?

griev

Themenersteller
Hallo Leute!
Heute ist bei mir ein neues Tamron 17-50 eingetroffen. Es ist scharf, gut verarbeiten, alles top...
Nur langsam macht sich bei mir das Gefühl breit, dass ich damit fotografisch nix anfangen kann:D
Das klingt jetzt blöd, aber ich wollte mein 17-85 (welches ich auch nur selten benutze) gegen etwas lichtstärkeres eintauschen weil ich (wenn ich es nutze:)) öfters in Lichtnot komme.
Das ist jetz schön und gut, aber ich bin ernsthaft am überlegen alle beide, das Tamron und das Canon weg zu geben und dann mit dem 50 1.8 im Brennweitenbereich anzufangen.:lol:
Ich habs mit Tieren, also ist mein 70-200 mein "Immerdrauf" welches zu 95% genutzt wird.

Nun, aus dieser "Misere" heraus würde es mich interessieren, welche Brennweiten in eurer Fototasche nicht vorkommen oder nie verwendung finden.

Gruß
Frank
 
Rate mal, warum ich mein 18-55 in der Signatur nicht aufführe ...

Find diesen BW-Bereich so langweilig. Mit Festbrennweiten könnte man ja was draus machen. Ein 30/1.4 hab ich mir z.B. schon vorgestellt.
Aber alles, was ich brauche, befindet sich "unten" und "oben". Also UWW (fehlt halt noch, hat jemand Geld übrig?) und ein Tele. Dazu noch FBs. Wenn mir jemand ein 17-50 (oder ähnlich) schenken würde - ich würde es sofort verkaufen.

EDIT: Mein 18-55 wird dableiben. Das Glas ist zu gut als Ersatz für mich, als dass ich es für ein paar Euronen weggeben würde.
Kommen wird bei mir noch ein 10-20 und dann mal sehen, was der Geldbeutel dazu sagt. In Aussicht habe ich 30/1.4 sowie 100/2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Reduce to the maximum" - dann liegt kein Objektiv mehr ungenutzt herum ;)

Die Objektive, die bei mir am ehesten wenig bis fast gar nicht benutzt wurden:
- 17-35/15-30 (für UWW fehlt mir - noch - das Auge)
- Makro (wurde wider Erwarten kein Steckenpferd)
- 100-300 4 (zu schwer, zu lichtschwach, zu lang)

Aber über die Lieblings- oder Hass-Linsen zu debattieren ist ungefähr so sinnvoll wie über Lieblingsfarben ;)
 
Mein 15-85er wird gehen. Kommen werden nur noch rote Ringe ;)
Das 50 1.2 und das 200 2.0
 
Also Linsen die ich nicht hab und auch nicht brauch sind bspw folgende
1200mm, 800mm, 600mm, 500mm, 15mm, und noch viele mehr ;)

Ich frage mich nur was es dir bringt zu wissen welche objektive jemand nicht hat und/oder nicht braucht. <ziemlichverwirrtbin>
 
Aber über die Lieblings- oder Hass-Linsen zu debattieren ist ungefähr so sinnvoll wie über Lieblingsfarben ;)

Das hab ich mir auch schon gedacht. Mir gehts hier nur um Brennweitenbereiche, das soll auf garkeinen Fall zu einem "Das Objektiv is für die Tonne-Thread" werden.

Aber wenigstens bin ich nicht alleine:D

"Der Mann rennt ohne Normalobjektiv rum, wasn mit dem nicht in Ordnung?":D
 
Ich bin mittlerweile von allem über 200mm KB abgekommen... Telebilder sehen immer langweilig aus.

Ich bin zum UWW-Fan mutiert:top: Damit lassen sich einfach interessantere Perspektive realisieren...
 
Also ich hab eigentlich überwiegend das 10-22, 50, 70-300 im Einsatz.
Mein 17-85 bleibt meist zuhause, das 135 2.8 wird auch kaum noch genutzt.
War heute mal wieder was unterwegs und das 10-22 reicht im WW, das 50er als leichtes Tele als Ergänzung.
Für Stadt- und Naturfotografie absolut ausreichend finde ich.
 
Ich hab von 12mm bis 400mm drei Zooms und einen Telekonverter. Am seltensten bin ich wohl über 200mm, sonst benutze ich aber alles mehr oder weniger regelmäßig.
Wenn ich privat unterwegs bin spare ich mir aber meistens das 24-70er.
 
Canon 1,8/85 und 2,0/135 waren mal fest eingeplant.
Seit ich mein Tokina 50-135/2,8 habe und oft und gern benutze, habe ich den Plan aber aufgegeben. Wozu ?
Schon mein 100/2,8 Makro kommt eben nur noch als Makro zum Einsatz, als normale FB ist es zwar auch nicht schlecht, bleibt aber doch fast immer im Schrank. Wegen dem Tokina.

Ein EF-S 50-135/2,8 IS USM finde ich übrigens schon sehr überfällig. Wird aber wohl ein Wunsch bleiben.
 
Mein 50mm/f1.8 kann weg, benutze ich fast nie, weiß auch nicht wofür.
 
Mein Canon 70-300mm IS USM ist fast arbeitslos. Ich weiß nicht wann ich es das letzte mal benutzt habe :rolleyes: Tele ist wohl nicht so meins...

Es wäre schon längst weg, wenn ich nicht definitiv im Juni ein Fußballturnier fotografieren würde :D Bis dahin bekommt es Gnadenfrist...
 
Mein 17-40mm musste gehen. Der Start bei 24mm recht mir quasi immer aus.

+1

UWW ist nicht meins. Ein 20er Sigma ist zwar im Schrank, wird aber nicht genutzt.

"Standardzoom" bräuchte ich zwar auch nicht, aber sowas hat man halt....

Der Rest (FB ab 35 -180mm, Makros, Telezoom) ist je nach Bedarf am Start.
 
Privat wenn ich nur aus "Spass" fotografiere, dann sind bei mir immer Tele-Brennweiten ab 85mm im Einsatz. Für alles darunter hab ich dann irgendwie kein Auge.

Wenn ich jedoch Hochzeiten etc habe, dann ist lustigerweise mein 16-35mm mein Immerdrauf.

Bei mir wird also so Ziemlich jedes Objektiv irgendwie irgendwann gebraucht, auch wenn es mal ein halbes Jahr herumliegt.
 
Das 18-55mm IS und das 55-200mm IS. Beide stauben im Schrank fröhlich vor sich hin. :D
 
Der Telebereich (wenn man mal von meinem 135er Pentacon absieht - das ist aber eher Spielerei). Hatte mir zum Einstieg ein Tamron 55-200 gekauft, hatte aber nicht wirklich Spaß gemacht. Die BQ war für den Preis sehr gut, aber es ist halt ein Schönwetter-Tele.. Bei kristallisiert sich mehr und mehr die Available Light-Fotographie unter schlechten Lichtbedingungen als Hauptbetätigungsfeld heraus... nutze daher mein EF 50 1.8 sehr oft. Deshalb ist als Ergänzung nach unten und oben ein Sigma 30 1.4, ein EF 135 2.0 und irgendwas zwischen 50er und 135er geplant - welche Brennweite genau weiss ich noch nicht. Ansonsten habe ich noch das Kit-Zoom mit Stabi, welches ich hauptsächlich im WW und abgeblendet nutze (Natur/Architektur).
 
24-70L am KB

zu groß, zu schwer, zu auffällig und zu schade zum verkaufen.

Wird nur für Studioaufnahmen oder manche Events benutzt. Auf jedenfall meine am wenigsten genutzte Optik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten