• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Umbau] Phantom goBag zu Photoslingtasche

Gast_112969

Guest
Heyho zusammen,

da ich hier im Oman endlich die Möglichkeit bekommen habe ne Nähmaschine zu nutzen habe ich ein Inlay für meinen Phantom GoBag
(Review von mir unter http://ghillietreff.de/forum/?mingleforumaction=viewtopic&t=348.0#postid-3860 )
gebastelt.

Dazu habe ich Schaumstoff einer Isomatte mit Stoff ummantelt, Klettflächen eingebaut und zusammengenäht.

Alles etwas improvisiert, da ich hier kaum an Materual komme (Klett von Buchbindern zerschnitten.

Zuerst einmal musste ich mir darüber klar werden was ich will:
Einen Rucksack in den meine Kamera mit 70-200 2,8er und das 17-55er gut reinpasst und die schön schlank ist.

Dann habe ich grom den Schaumstoff zurecht geschnitten, eingelegt und geschaut wo ich nochwas abschneiden muss.

Dann habe ich das Inlay mit Medic-Tape provisorisch zusammengeklebt.
Eine zusammenhängende Hülle mit Verschlusslasche genäht und diese dann umgestülpt und über das Klett gezogen.
Dannach die "Knickkanten" mit grober Maurerschnur von Hand nachgenäht.

dann noch 2 "Divider" (eh Trennteile) genäht und zu guter Letzt den Klett aufgeklebt.
Sinniger wäre gewesen die Klettflauschteile vor beginn auf die Hülle zu nähen da hatte ich aber nicht dran gedacht.

zu Guter Letzt noch einen von den Buchbindern als Transportsicherung oben herum fixiert.
 
und teil 4

und damit fertig ;) bilder "in action" kommen ab morgen wenn ich die Combi mal ausführe

Fragen, Kommentare, meinungen ... immer her damit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten