abscha
Themenersteller
Hallo zusammen
Da ich bei meinem Manfrotto die Mittelsäule sozusagen nie brauche habe ich beschlossen einen kleinen Umbau vorzunehmen und damit die Stabilität des (auch so schon superstabielen) Stativs nochmal zu erhöhen. Vielleicht kann das ja nochmal jemand brauchen, dehalb poste ich hier einige Bilder. Zeichnungen und Pläne existieren leider nicht.
Letzte Woche hatte ich die ganze Woche Werkunterricht. Das traf sich also gut und ich hatte Zugang zu allen nötigen Maschinen und konnte jederzeit einen kompetenten Werklehrer um Hilfe bitten (an dieser Stelle einen herzlichen Dank an Herrn Spar).
Ich wollte die beiden "Klammern", die die Mittelsäule und das darauf befestigte Kunststoffteil festhalten, durch ein stabileres Aluteil ersetzen.
Im normalzustand sah das Stativ (mit abgeschraubter Mittelsäule) so aus:

Klick für 644 x 800.
Mit entfernten "Klammern" sieht das Stativ so aus:

Klick für 800 x 725.
Der Stativkopf und die beiden Teile, die ich herstellte:

Klick für 800 x 690.
Das Aluteil zu drehen war recht einfach. Swieriger war, das 3/8"-Gewinde am oberen Ende des Messingteils zu drehen, da der der richtige Drehstahl für zöllnische Gewinde erst hätte bestellt werden müssen. Also probierten wir es einfach mit dem normalen Stahl für unsere metrischen Gewinde. und siehe da, es funktionierte
.
Zusammengebaut sieht das ganze nun so aus:

Klick für 619 x 800.
Sieht richtig professionell aus, nicht
( Hat auch wieder mal richtig Spass gemacht an der Drehbank zu arbeiten. Am liebsten hätte ich auch eine. Ich muss mal meinen Vater ein bisschen nerven
.
Die Bilder wurden übrigens mit einen Sony F717 gemacht, da mir noch ein externes Blitzgerät fehlt.
Gruss Fabien
Da ich bei meinem Manfrotto die Mittelsäule sozusagen nie brauche habe ich beschlossen einen kleinen Umbau vorzunehmen und damit die Stabilität des (auch so schon superstabielen) Stativs nochmal zu erhöhen. Vielleicht kann das ja nochmal jemand brauchen, dehalb poste ich hier einige Bilder. Zeichnungen und Pläne existieren leider nicht.
Letzte Woche hatte ich die ganze Woche Werkunterricht. Das traf sich also gut und ich hatte Zugang zu allen nötigen Maschinen und konnte jederzeit einen kompetenten Werklehrer um Hilfe bitten (an dieser Stelle einen herzlichen Dank an Herrn Spar).
Ich wollte die beiden "Klammern", die die Mittelsäule und das darauf befestigte Kunststoffteil festhalten, durch ein stabileres Aluteil ersetzen.
Im normalzustand sah das Stativ (mit abgeschraubter Mittelsäule) so aus:

Klick für 644 x 800.
Mit entfernten "Klammern" sieht das Stativ so aus:

Klick für 800 x 725.
Der Stativkopf und die beiden Teile, die ich herstellte:

Klick für 800 x 690.
Das Aluteil zu drehen war recht einfach. Swieriger war, das 3/8"-Gewinde am oberen Ende des Messingteils zu drehen, da der der richtige Drehstahl für zöllnische Gewinde erst hätte bestellt werden müssen. Also probierten wir es einfach mit dem normalen Stahl für unsere metrischen Gewinde. und siehe da, es funktionierte

Zusammengebaut sieht das ganze nun so aus:

Klick für 619 x 800.
Sieht richtig professionell aus, nicht


Die Bilder wurden übrigens mit einen Sony F717 gemacht, da mir noch ein externes Blitzgerät fehlt.
Gruss Fabien