• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Umbau Fuji X100V auf Polfilter

Parkplatzmann

Themenersteller
Hallo Zusammen,

für die technisch Begabten unter Euch, so wie es aussieht, werde ich heute mein Umbauprojekt der X100V abschliessen können.

Nachdem der elektronische Verschluss des V-Modells ja ausreichend kurze Zeiten bei offener Blende erlaubt, brauche ich den ND-Filter nicht mehr und hatte mir gedacht, diesen durch einen Polfilter zu ersetzen.

Ich habe also mal gegoogelt und mal vorsichtig die Kamera auseinandergenommen, um die mechanische Konstruktion anzuschauen, mit der der Filter eingeschwenkt wird. Das ist tatsächlich sehr filigran aber nicht kompliziert.

Beim Optiker habe ich mir einen entsprechend passenden Polfilter zurechtschneiden lassen. Mit einem 3D-Drucker habe ich die passende Drehfassung erstellt und das Glas eingeklebt. Wichtig ist, dass sich der Filter superleicht drehen lässt, weil man ja später nicht mehr drankommt, um manuell nachzujustieren.

Das Besondere an der Fassung ist nämlich, dass sie einen „Außenzahnkranz“ hat, der beim Einschwenken auf einen auch ausgedruckten „Zahnkamm" trifft. Diesen habe ich im Gehäuse mit dünnem aber haftstarkem Doppelklebeband fixiert. Bei jedem Einschwenken wird dabei der Filter ca 25° gedreht, so dass zumindest theoretisch jede Position erreicht werden kann. Der Filter wird dabei beim Rückschwenken leicht angehoben, so dass er sich nicht zurückdreht.

Wenn ich nun über eine FN-Taste den Filter aktiviere, sehe ich im EVF die Wirkung und kann durch mehrmaliges Ein- und Ausschwenken die gewünschte Stärke erzielen. Das ist zwar etwas umständlich aber für mich ok.

Wichtig war mir, dass ich am Kameragehäuse nichts ändern (Bohren oder so) musste und dass die Steuerung über das bestehenden Menü erfolgen kann.

Sobald ich Bilder habe, reiche ich diese gerne nach, ebenso die Daten für die verwendeten Teile, falls es jemand nachbauen möchte.
 
Ich hatte das auf den Tag genau vor 6 Jahren mit der 100T vorgestellt, ist also ein längerfristiges Projekt, es wird also schon ein 2. April mit Bildern kommen :D

Na dann bin ich auch mal gespannt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten