• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umbau einer 300D

Stuessi

Themenersteller
Hallo,

wer seine EOS 300D für astronomische Zwecke umbauen möchte, der sollte unter
http://ghonis2.ho8.com/rebelmodnew.html
nachschauen.
Aber auch unabhängig davon ist ein Blick in das Innere der Kamera interessant.
Im Heft Sterne und Weltraum 9/2005 findet man eine deutschsprachige Beschreibung dieses Umbaus mit 10 interessanten Bildern von Ralph McIntosh.
Dessen Homepage ist
http://home.arcor.de/ralph.mcintosh/

Gruß
Stuessi
 
Eines Tages (wenn ich mutig bin) mach ich das. Den Link merk ich mir.

Und dann versuchich es noch mal mit UV-Fotogrtafie, IR und alles, was der Filter jetzt eben nicht durchläßt :D
 
Hallo Ihr lieben

bin neu hier und hab den Thread gelesen !! Meine Frage an Euch ist wie teuer ist den das Edmunds Glass und wo kann man das bestellen ?

Mfg

Björn
 
Hallo Björn,

wenn du ernsthaft über den Umbau einer 300D nachdenkst, könnte das hier für dich interessant sein:
http://www.baader-planetarium.de/zubehoer/mechadap/digi-t2.htm

Gruß,
Otto
 
Dank an Mopperle & Hinnak für die Links!
Ein weiterer Grund, meine arme 300D nicht zu verkaufen:D .
Da mit dem Baader-Glas der auch AF noch zu funktionieren scheint, wär das endlich mal ein Anlass, die Schraubenzieher vorzukramen:eek: .
Habe grad mal wieder bei C. Buil nachgeschaut, da findet man immer wieder interessante Sachen (immerhin auf englisch)...
Gruß
Volker
 
th.giese schrieb:
Und auch wohl der Grund eine neue Kamera zu kaufen. Nach dem Umbau kann man wohl keine Fotos mit "normalen" Objektiven mehr machen oder?


Dann schaue doch einmal auf den Link. Mit ein bischen EBV bekommst du gute normale Fotos hin. Ist nur ein wenig mehr Arbeit.:eek:

Frank
 
th.giese schrieb:
Und auch wohl der Grund eine neue Kamera zu kaufen. Nach dem Umbau kann man wohl keine Fotos mit "normalen" Objektiven mehr machen oder?
Meinst Du die Frage, ob die (apo)chromatische Korrektur der Linsen-Optiken nicht mehr richtig funktioniert, weil mehr "infra-rotes" Licht durchkommt? Klar, reine Spiegeloptiken haben dieses Problem nicht.
So, wie ich das verstanden habe, lässt das Baader Filter gerade noch H-alpha durch und macht dann "dicht".

Nach den Beispielbildern ist der Effekt hier nicht sichtbar.


Gruß
Volker
 
Hinnack schrieb:
Dann schaue doch einmal auf den Link. Mit ein bischen EBV bekommst du gute normale Fotos hin. Ist nur ein wenig mehr Arbeit.:eek:

Frank

Das sollte dann wohl jeder selbst für sich entscheinden, was an EBV erforderlich ist. Ich persönlich versuche mit sowenig EBV wie möglich aus zu kommen. Schließlich musste man zu analogen Zeiten auch mit dem auskommen, was die Kamera bzw. das Labor geliefert hat.
Außerdem gehört die Astrofotografie nicht umbedingt zu meinen "üblichen" Motiven :D
 
th.giese schrieb:
Das sollte dann wohl jeder selbst für sich entscheinden, was an EBV erforderlich ist. Ich persönlich versuche mit sowenig EBV wie möglich aus zu kommen. Schließlich musste man zu analogen Zeiten auch mit dem auskommen, was die Kamera bzw. das Labor geliefert hat.
Außerdem gehört die Astrofotografie nicht umbedingt zu meinen "üblichen" Motiven :D


Das mag ja auch sein. Es gibt viele die sich für diese Art der Fotographie Intressieren und die nicht die Möglichkeit einer 20DA oder einer zweiten Cam haben. Denen sollte ein wenig mehr an EBV nicht zuviel sein. Früher wurde auch ein Film von Kodak mit entsprechenden Gasen "Gehüpert". Heute solle der anwender halt seine Beschränkung durch EBV ausgleichen.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
loenne schrieb:
Meinst Du die Frage, ob die (apo)chromatische Korrektur der Linsen-Optiken nicht mehr richtig funktioniert, weil mehr "infra-rotes" Licht durchkommt? Klar, reine Spiegeloptiken haben dieses Problem nicht.
So, wie ich das verstanden habe, lässt das Baader Filter gerade noch H-alpha durch und macht dann "dicht".

Nach den Beispielbildern ist der Effekt hier nicht sichtbar.


Gruß
Volker

Also nicht wirklich für IR-Fotografie da er ja bei 700nm zu macht, oder ???
 
Viel Glück!

Sieht bei der 300d aber ganz einfach aus, da hat man schöne große einfach zu entfernende Teile.

Ich habe das mit meiner A70 gemacht, da musste man viel mehr und viel komplizierter entfernen, bis man endlich aml am Sensor war. Und der war mit fiesen, sehr kleinen, torx befestigt, sowas musste ich mir erstmal basteln.

Das schwierigste war für mich das glas in die richtige form zu bringen...
 
loenne schrieb:
Richtig,
Gestern ist das Filter angekommen - mal sehen, wann ich einen ruhigen Tag habe...
Gruß
Volker

Hi Volker,

Ich plane das Gleiche für meine 350D zu machen, habe aber noch etwas Angst vor Farbmoiré.
Könntest du bitte bitte bitte, vor dem Umbau ein Foto von einem krassen Schwarz-Weiß Übergang machen.
zB.: Siemensstern http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Siemensstern_gross.png

und ein Foto vom gleichen Siemensstern mit den gleichen Kameraeinstellungen nach dem Umbau???

Du hättest auf ewig einen Platz in meinem Herzen, und bekommst ein Bier falls du mal nach Wien kommst :top:

lg,
Michael
 
adsf schrieb:
Danke, hab ich wohl gehabt.
Bis auf eine übriggebliebene Schraube :o und einen Clip eines dieser furchtbaren Halter der flexiblen Leiterbahnen ist es gut gegangen. Diese Leiterbahnenfummelei fand ich schlimmer, als das Originalfilter aus dem Halter rauszuhebeln.
Ein paar Staubkörner sind natürlich auch unterm Glas, aber ich hab ja nicht vor mit dem Teil mit Blende 16 zu arbeiten.
Michael, warst leider zu spät, aber ein Vergleich mit der 20D tut's auch (oben 300D, unten 20D vom gleichen Standort).
Bei "normalen" Bildern fällt der fehlende AA Filter schon auf. Die Probleme, die man sich damit einfängt, werden vom RSP anders behandelt als z.B. vom ACR (siehe die waagerechte Oberkante vom Blech - RSP und ACR jeweils Schärfung ausgestellt; der Siemensstern rechts oben ACR, sonst RSP).
Zumindest bei jpg gibt's erwartungsgemäß recht heftige Moirees.
Da hab ich mal wieder was zum spielen:D
Gruß
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Volker,

vielen Dank für deinen Testbericht.
Für mich ist es allerdings fraglich ob die Treppenstufen an der oberen Blechkante etwas mit Farb-Moiré zu tun haben. Du hast natürlich das gleiche RAW Bild einmal durch RSP und einmal durch ACR gejagt, doch dürften beide Programme "Schärfung ausgestellt" anders interpretieren. Das ACR Bild ist einfach wesentlich unschärfer als das RSP Bild, für mich ist es da klar daß man diese Treppen dann beim ACR Bild einfach nicht mehr sieht. Insofern weiß ich nicht ob der Verlgeich überhaupt fair ist, bzw. ob man die 2 Schärfestufen gleich setzen kann.

Mir so ein RAW-Bild zur Verfügung zu stellen dürfte sich ob der Dateigröße als schwierig heraus stellen, darum wäre ich wiedermal zu tiefst dankbar falls du mir 100%ige Crops von der Dachkante und dem Siemensstern schicken oder hier posten könntest.

Nachtrag:
Das wichtigste hätte ich fast vergessen: viel Spaß mit deiner nicht mehr Ha-blinden 300d :-)

lg und nochmals vielen Dank,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten