• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umbau EF 50/1,8 II auf Metallbajonett möglich ?

Gast_22438

Guest
Hallo Zusammen,

ich bin etwas verliebt in meinen fuffy (50er) 1,8 II von Canon. Nur das Plastik-Bajonett stört mich. Ich habe es mir mal genauer angeschaut. Prinzipiell sollte man doch die Kunststoff-Manschette an Bajonett gegen eine aus Metall austauschen können - oder ?
Hat da jemand schon mal was dazu unternommen ? Die SuFu hat mich zumindest nicht schlauer gemacht.

Merci und Grüße
arlekin1976
 
Nein, das geht nicht. Der Plastikanschlag ist gleichzeitig das Gehäuse vom Objektiv und damit ein Teil.
 
Außerdem ist der Umbau reichlich sinnfrei. Das 50/1,8 wiegt ja praktisch nichts... Und da es kein Makro ist, braucht man auch keinen Ringblitz montieren der das Gewicht erhöhen könnte. Insofern ist das Plastikbajonett völlig ausreichend. Mit einem Umbau handelt man sich höchstens Probleme ein, wenn die Winkligkeit nicht 100% stimmt. Selbst wenn ein Umbau möglich wäre.

Ciao, Udo
 
Das ist nicht möglich. Der Objektivtubus ist mit dem Bajonett eine Einheit, d.h. Es ist aus einem Spritzguß. Du mußt das ganze Gehäuse zerstören oder zerschneiden um das Bajonett ab zu bekommen.

Frank
 
Vielleicht sollte man mal fragen, welche Idee dem Bajonettwechsel zugrunde liegt !
Was willst Du denn damit bezwecken ?
Was glaubst Du, erreichst Du mit dem Umbau ?
 
Der Hintergrund meiner Frage war einfach die Entfernung der - meiner Meinung nach - Schwachstellen an diesem Objektiv. Ich bin der Meinung, dass ein Objektiv kein Kunststoffbajonett haben sollte und das dies einen Schwachpunkt darstellt.

Trotzdem vielen Dank für die Aussagen !

Grüße
arlekin1976
 
Du würdest aber so eine noch größere Schwachstelle ein-/anbauen, wenn es denn ginge.
Ein Metall-Bajonett an einem Kunststoffgehäuse mit 4 Minischrauben.:eek:
Sieht stabiler aus, ist es aber nicht.
 
Kauf dir für 120€ ein gebrauchtes 50er 1.8 Mark I das hatte ein Metallbajonett sowie eine Entfernungsskala die ich bei der IIversion eher vermisse.
 
ich schließe mich dem vorredner an. hol dir einfach ein 1er. hab ich auch gemacht. einfache und effektive lösung.
 
Der Hintergrund meiner Frage war einfach die Entfernung der - meiner Meinung nach - Schwachstellen an diesem Objektiv. Ich bin der Meinung, dass ein Objektiv kein Kunststoffbajonett haben sollte und das dies einen Schwachpunkt darstellt.

Trotzdem vielen Dank für die Aussagen !

Grüße
arlekin1976

Beim EF-S 18-55 lohnt das auch, weil da ist das Kunststoffbajonett mit vier Schrauben in das Kunststoffgehäuse reingeschraubt. Austausch gegen ein Metallbajonett bringt also keinerlei Nachteile und ist auch sehr einfach. Nebenbei hat man es so geschickt für D30, D60 und 10D umgebaut, wo echte EF-S nicht dranpassen (außer am Plastik rumzufräsen).

Beim 50/1.8 II geht das aber wie schon beschrieben nicht, da das Bajonett direkt angespritzt ist. (hab ich mir mal sagen lassen, gesehen hab ich das noch nicht, aber hier im thread schreiben das ja auch wieder alle genau so.)

Also keine Chance, es umzubauen, und sinnvoll ist es auch nicht.

Das 50/1.8 II gibt es übrigens schon sehr lange, schon deutlich über 10 Jahre. Ich hab es mal in einem Canonprospekt gesehen als Standardobjektiv was mit einer EOS 1 (analog) ausgeliefert wurde. Die Kamera kostete damals über 3000 DM :lol:

Gruß
Thomas
 
wenn du die Eier hast zerlegen und den Tubus von innen mit PU Gussmasse ein paar mm hoch ausgießen, aushärten lassen, dann das Plastikbajonett abdrehen, Löcher bohren, vielleicht Gewinde schneiden und dann das Metallbajonett aufschrauben. Mach dir keine Gedanken von wegen Auflagemaß, das müsste funktionieren (wieso tut wohl der AF bei Zwischenringen ;) )

Achja und wenn du die Maschinen nicht hast.. dann lass es mal ;)
 
wenn du die Eier hast zerlegen und den Tubus von innen mit PU Gussmasse ein paar mm hoch ausgießen, aushärten lassen, dann das Plastikbajonett abdrehen, Löcher bohren, vielleicht Gewinde schneiden und dann das Metallbajonett aufschrauben. Mach dir keine Gedanken von wegen Auflagemaß, das müsste funktionieren (wieso tut wohl der AF bei Zwischenringen ;) )

Achja und wenn du die Maschinen nicht hast.. dann lass es mal ;)

Dafür muß ja die ganze Technik aus dem "Becher" raus. Das wir aber nicht so einfach da der Kunststoff nicht von besonderer Güte ist. (Weich und bricht schnell).
Ich würde auch zur I Version greifen. Das ist auch Wertiger verarbeitet.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten