• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Umbau/Aufbau für Familienfotografie

hard-hit

Themenersteller
Hallo zusammen,
lange Jahre habe ich ambitioniert Landschaftsfotografie betrieben - entsprechend sieht mein aktuelles Line-Up aus:
6d - 16-35/24-70/70-200 alle f4.

Aus familiären Gründen konnte ich der Leidenschaft aber kaum mehr nachgehen. Nach der Geburt unserer Tochter habe ich allerdings wieder angefangen und habe mir zu beginn das 50L dazugeholt.

Da unsere Kleine nun immer mobiler wird, komme ich sowohl mit dem Fokussystem der 6d auch mit dem geringen Schärfebereich bei 1.4/1.6-2.0 an die Grenzen.

Was ich suche ist daher ein System, welches mir da etwas mehr entgegen kommt. Da ich im Laufe der Zeit schlicht und einfach den Überblick verloren habe, wäre ich wirklich auf eure Hilfe beim Eingrenzen des Feldes angewiesen. :top:

Ich suche:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Meine Familie in unterschiedlichsten Situationen

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2000 Euro insgesamt
Es kommt nur ein Gebrauchtkauf in Frage.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Fuji X-T2 im Laden in der Hand gehabt (? - die mit dem umschaltbaren Suchertyp) - lag mir gar nicht gut in der Hand :(

Oly OMD Mk1/E-PL3 mit Sucher + 20 1.7/45 1.8/75 1.8/... hatte ich mal besessen - lag gut in der Hand, letztlich war eher das 4:3 und die gefühlt etwas schlechtere Bildqualität bei Landschaftsfotografie das Ausschlusskriterium :rolleyes:

Sony A7 mk2 + adaptierte Linsen kurzzeitig besessen - ich glaube das Adaptieren war nicht optimal von mir. Mit nativen Linsen definitiv ein System, welches ich mir vorstellen könnte. Preise schrecken mich halt ab :eek:

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Oly + Sony A7

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich möchte nicht mehr Gewicht. Bisher trage ich folgendes Equipment: 6d + 50L
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay wäre cool
[ ] Sonstiges: Face/Eye-Detection

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf Fotopapier
[ ] großformatige Prints

13. Sucher
[ ]wichtig

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Bokeh

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] Festbrennweite im Bereich 1) 35-50 2) 85-110



Ich danke schon jetzt herzlich für Zeit und Geduld!
 
Schau dir mal die Sony a6400 (APS-C) an. Relativ kompakt, bestes AF-System (systemübergreifend, vom großen Bruder der A9 übernommen) mit Eye-AF und face-detection. Das System ist sogar so gut, dass du die Kamera nur in die entsprechende Richtung halten brauchst und die Kamera fokussiert alleine und nahezu ohne Ausschuss (bei Offenblende!) korrekt. So kannst du aktiv mehr Zeit mit deinem Nachwuchs spielen, anstatt durch die Kamera zu blicken.

Funktioniert für Videos genauso gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geringer Schärfebereich lässt sich durch Abblenden regeln. Das ist bei allen anderen ausser MFT auch nicht besser.

Was spricht, ausser der Wunsch nach Gebrauchtkauf, dagegen mal eine RP in die Hand zu nehmen?
Dann kannst du deine Objektive weiterverwenden oder dir mal ein RF zulegen.
 
Ich halte für diesen Zweck die A6400 für geeigneter als die Canon durch den deutlich besseren AF.
 
Oly OMD Mk1/E-PL3 mit Sucher + 20 1.7/45 1.8/75 1.8/... hatte ich mal besessen - lag gut in der Hand, letztlich war eher das 4:3 und die gefühlt etwas schlechtere Bildqualität bei Landschaftsfotografie das Ausschlusskriterium :rolleyes:
...

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Oly + Sony A7

... - bestehen Deine Bedenken bezüglich 4:3 immer noch? Habe in letzter Zeit öfter das Quadrat (1:1, 6x6) genutzt, bei 4:3 wird 'nur' 25 % abgeschnitten, bei 3:2 33 1/3 %. Die PEN E-PL3 hat einen Sensor alter Generation mit 12 MP, die OM-D E-M1 die nächte Generation mit 16 MP. Aktuell haben die PEN-F, die OM-D E-M1 Mark II und die OM-D E-M1X Sensoren mit 20 MP + High Resolution Shot ;)



12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf Fotopapier
[ ] großformatige Prints
- - - ein Full-HD-Monitor stellt nur ca. 2 MP dar, 4k nicht mal 9 MP :eek:. Wenn der normale Betrachtungsabstand eingehalten wird, reichen 10 MP auch für große Poster :cool:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Nur zur Sicherheit, die Fuji X-T2 ist nicht die mit dem umschaltbaren Sucher. Das wäre die X-Pro 2 gewesen. Dass die X-Pro2 - Brikett nicht jedem gut in der Hand liegt, ist mir klar.

Falls die T-Serie dann doch in Frage käme, wärst Du mit einer gebrauchten T2, 18-55 2.8 - 4.0 und dazu eine FB gut bedient. Oder eine T30, kleiner, schneller, aber noch nicht auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Vielen Dank für euren Input

Schau dir mal die Sony a6400 (APS-C) an. Relativ kompakt, bestes AF-System (systemübergreifend, vom großen Bruder der A9 übernommen) mit Eye-AF und face-detection. [...]
Ich halte für diesen Zweck die A6400 für geeigneter als die Canon durch den deutlich besseren AF.
Auf den 1. Blick sieht die Kamera schon wie ein sehr unromantisches Stück Technik aus :D Die Specs hingegen gefallen mir gut.

Wärt ihr so freundlich - so Erfahrung vorhanden - mir mal FBs zu empfehlen, welche ungefähr meinen Ansprüchen (Bokeh, lichtstark, halbwegs kompakt) entspricht.

Was kann denn eine A7mk3 mehr/weniger?

Geringer Schärfebereich lässt sich durch Abblenden regeln. Das ist bei allen anderen ausser MFT auch nicht besser.
Wohl wahr, bezog sich eher auf das limitierende Fokusmodul der 6d, welches durch f1.x bis 2.0 nicht gerade kompensiert wird.

Was spricht, ausser der Wunsch nach Gebrauchtkauf, dagegen mal eine RP in die Hand zu nehmen?
Dann kannst du deine Objektive weiterverwenden oder dir mal ein RF zulegen.
In der Theorie nichts - einzig versuche ich gerade rauszufinden, inwiefern mich die (erneute) Adaption der Objektive stören würde und ob es überhaupt dann noch schnell funktioniert.
Das 50 1.2 (oder so) für die R ist ja riesig :eek: Das würde den Rahmen des Volumens deutlich sprengen, über das Geld will ich noch nicht mal reden. Selbst ein altes Sigma 50 1.4 wirkt adaptiert schon recht groß.

Nur zur Sicherheit, die Fuji X-T2 ist nicht die mit dem umschaltbaren Sucher. Das wäre die X-Pro 2 gewesen. Dass die X-Pro2 - Brikett nicht jedem gut in der Hand liegt, ist mir klar.
Das kann gut sein :o
Falls die T-Serie dann doch in Frage käme, wärst Du mit einer gebrauchten T2, 18-55 2.8 - 4.0 und dazu eine FB gut bedient. Oder eine T30, kleiner, schneller, aber noch nicht auf dem Gebrauchtmarkt.
Wenn Fuji, dann nur FB - die lachen mich seit Erscheinen des Systems an. Hat LR mittlerweile die volle Unterstützung der Fuji RAW eingebunden?

... - bestehen Deine Bedenken bezüglich 4:3 immer noch? [...] Aktuell haben die PEN-F, die OM-D E-M1 Mark II und die OM-D E-M1X Sensoren mit 20 MP + High Resolution Shot ;)
Funktionier Hi-Res überhaupt bei bewegten Motiven, meine damals nein...gab da doch das Problem von Ästen/Gras/Blättern im Wind.

Generell bin ich mFT ggü. aufgeschlossen. Mittlerweile mag ich es aber schon mit f1.x an KB und die lichtstarken Oly Pros sind sowohl preislich als auch von den Abmessungen her ne echt Wucht. Optisch aber wohl auch ;)
Da müsste ich das Linsensetup mal genau anschauen.
Gibt es eigentlich einen Winkelsucher, der technisch erneuert wurde bzw. hat eine Kamera noch einen klappbaren Sucher verbaut? Fand ich an der kleinen Oly damals klasse.
 
Wenn ich das richtig gelesen habe willst du wegen des AF weg von der 6D. Bist du sicher das du deshalb gleich das ganze System wechseln willst, obwohl du ein gutes Objektivsetup hast?
Du hast geschrieben du möchtes nicht mehr Gewicht tragen aber scheinbar ist weniger auch nicht als muss gesetzt. Am naheliegensten wäre doch eine 6DII oder eine RP. Der AF reicht für spielende Kinder.
Irgend wie scheint mir deine Tochter als Vorwand für GAS vorgeschoben zu werden :evil:
Am einfachsten 6D verkaufen und 6DII gebraucht kaufen.
 
Linsen für die auch liefert Sigma mit 56mm 1.4, 30mm 1.4 und 16mm 1.4. Das 35mm 1.8 von Sony soll auch ganz gut sein.
 
Linsen für die auch liefert Sigma mit 56mm 1.4, 30mm 1.4 und 16mm 1.4. Das 35mm 1.8 von Sony soll auch ganz gut sein.
Danke dir - das 56er sieht ja über alle Systeme hinweg ganz gut aus.


Irgend wie scheint mir deine Tochter als Vorwand für GAS vorgeschoben zu werden :evil:
Naja - ganz so extrem ist es nicht. Ich kenne meine GAS-Anfälle und kann meistens nach einigem Hirnen wiederstehen. Die 6D ist ja - in digitalen Dimensionen - auch nicht mehr die modernste Kamera.

Am naheliegensten wäre doch eine 6DII oder eine RP. Der AF reicht für spielende Kinder. [...] Am einfachsten 6D verkaufen und 6DII gebraucht kaufen.
Nach 1-2 Tagen Lesen und Nachdenken gebe ich dir glaube ich recht. Irgendwie hatte ich mir erhofft durch einen Blick in andere Systeme auch andere Objektivwelten zu erschließen.
Aber ich glaube ich will das Gefühl von KB nicht aus der Hand geben und dann bleiben lichtstarke Linsen überall groß.

Deswegen kann ich mein Anliegen eigentlich auf nen besseren AF reduzieren, wobei mir das schwenkbare Display der R/6dII gut gefällt.

Kann ein Moderator diesen Thread bitte zu Canon verschieben oder soll ich lieber ein neues Thema eröffnen? Herzlichen Dank für eure Beteiligung.
 
:top:

Gibt es leute die bereits Erfahrungen mit der Gesichtserkennung der 6dII gemacht haben?
Wie zuverlässig funktioniert diese und liegt der Fokus "irgendwo" im Gesicht oder zumeist auf den Augen?
Gibt es Hoffnung auf ein FW-Update, welches den AF weiter optimiert?

Eigentlich bin ich mit dem Handling der 6d sehr zufrieden, gerade in Kombi mit dem 50L. Die 6dII weicht wohl kaum davon ab?

Welche Linse von ca. 100-135mm ergänzt - bei vergleichbaren Bokeheigenschaften - denn ein 50L gut? :rolleyes:
Ist das 135L bzw das 135ART konkurrenzlos?
Das 105ART ist definitiv zu schwer.
 
Die Gesichtserkennung macht auch einen Augenfokus.
Üblicherweise tut sich da nach dem Release nichts mehr. Direkt zur 6D II kann ich wenig sagen, aber wenn ich mir die 80D, 77D und M6 anschaue dann sind die zur 6DII relativ ähnlich und das Ergebnis ist da sehr gut.

Ich würd aber bei der Anwendung eher die EOS R oder RP wählen.
Dabei natürlich abblenden und eher kürzere Linsen nehmen (zb 35mm bei f/4) keine Angst vor hohem Iso oder ggf Blitz Einsatz zum aufhellen.

Das Sigma 135 1.8 ist toll! Das Canon mittlerweile etwas betagt.
Kenne einige die das Sigma für Sport einsetzen.

Aber sie haben einen völlig anderen Charakter zum alten 50 1.2L das ist ja am Rand relativ soft und hat einen warmen Touch. Moderne Linsen haben mehr Schärfe und sind eine spur Kühler. Durch den hohen Kontrast wirken sie härter. Egal ob es das Canon 85 1.4L, Art Tamron 1.8,... sind. Das Canon 85 1.2L (die Rechnung kommt aus Ende der 70iger vom Canon FD) und teilweise das 135 2.0 sind da eher ähnlich. Entspricht aber nicht mehr ganz den modernen Ansprüchen.

Für was würdest du denn diesen Brennweite einsetzen?
 
Ich würd aber bei der Anwendung eher die EOS R oder RP wählen.
Dabei natürlich abblenden und eher kürzere Linsen nehmen (zb 35mm bei f/4) keine Angst vor hohem Iso oder ggf Blitz Einsatz zum aufhellen.
Abblenden auf f4 will ich eigentlich nicht - könnte ja sonst auch mit nem Zoom arbeiten. Eigentlich suche ich schon die Freistellung von f1.x-2.x

Welchen Vorteil konkret bringt mir die R aus deiner Sicht? Ich glaube die RP ist mir ein Tick zu klein.

Das Sigma 135 1.8 ist toll! Das Canon mittlerweile etwas betagt.
Kenne einige die das Sigma für Sport einsetzen.[...]
Für was würdest du denn diesen Brennweite einsetzen?
Eigentlich suche ich nur ne längere Linse, welche das 50L nach oben ergänzt. In erster Linie sollen Bilder von unserer Kleinen entstehen, die immer mobiler wird.
Daher rührt auch der Grund mit der Gesichts-/Augenerkennung
 
Ich würde sogar eine gebrauchte Canon 5D Mark IV in betracht ziehen wollen, vom AF gibt es, bis auf die 1DX Mark II, nichts besseres im Canon Lager. Die 6D für ein paar Euros verkaufen und noch ein gutes Objektiv holen. Für spielende Kinder würde ich das Canon 24-70 2.8 II nehmen. Das 50mm 1.2, was ich selbst besitzen tue, wäre mir hierfür vielleicht zu langsam im Autofokus, dann eher zum 50mm Sigma Art greifen.
 
Abblenden auf f4 will ich eigentlich nicht - könnte ja sonst auch mit nem Zoom arbeiten. Eigentlich suche ich schon die Freistellung von f1.x-2.x

Geh näher ran dann hast du erstens interessantere Bilder und zweitens noch mehr Freistellung. Aber egal wie der Ausschuss steigt bei hoher Freistellung immer an. Muss das Fotos in den Kasten dann lieber Abstriche machen. Oder solls künstlerisch werden dann eben viele Fotos machen damit ein paar passen.

Welchen Vorteil konkret bringt mir die R aus deiner Sicht? Ich glaube die RP ist mir ein Tick zu klein.
Mit einer Spiegellosen lässt es sich leichter mit Lichtstarken Linsen arbeiten und der Augen Fokus bzw die Gesichtserkennung ist nochmals ein Stück besser.

Eigentlich suche ich nur ne längere Linse, welche das 50L nach oben ergänzt. In erster Linie sollen Bilder von unserer Kleinen entstehen, die immer mobiler wird.
Daher rührt auch der Grund mit der Gesichts-/Augenerkennung

Nochmals, für was für ein Bild genau? Wie schaut die Situation aus wo du dir damit etwas besseres erhoffst, dann kann man auch Konkreter beraten.
Mobilere Kinder werden mit langer Brennweite immer schwieriger.
Ich hab mit 85 1.4 am Crop angefangen und bin über 50mm, 35mm jetzt eher bei 24mm gelandet. Manchmal brauch ich auch die 17mm von meinem Zoom am Crop, wenns ma mehr als nur ein Kind sein soll.

Tele verwend ich nur mehr für statische Kopf/Oberkörper Portrait
 
Ich würde sogar eine gebrauchte Canon 5D Mark IV in betracht ziehen wollen (...) Für spielende Kinder würde ich das Canon 24-70 2.8 II nehmen. Das 50mm 1.2, was ich selbst besitzen tue, wäre mir hierfür vielleicht zu langsam im Autofokus, dann eher zum 50mm Sigma Art greifen.

Ehrlich? Mit der Kombi und Kinder? Ich habe gelernt, dass mit Kindern die Kamera nicht klein und leicht genug sein kann. So ne große Kamera ist da eher für Familienfeiern oder geplante Shootings. Die richtig guten Erinnerungsfotos kommen spontan zustande. Da ist es wichtig in jeder Situation schnell eine Kamera zu haben. Für solche Fälle hatte ich lange sogar eine Stylus 1s.
 
Ich würde sogar eine gebrauchte Canon 5D Mark IV in betracht ziehen wollen, vom AF gibt es, bis auf die 1DX Mark II, nichts besseres im Canon Lager.
Danke für deinen Vorschlag - allerdings ist mir ne 5d zu groß und schwer. Ich mag genau deswegen die 6d so gerne. Auch das 50L ist eigentlich gesetzt...finde sowohl den soften Look der Linse als auch die Harmonie von der Größe mit der 6d ziemlich gut. Was den AF betrifft muss ich dir recht geben, bisher war es aber noch nicht das große Problem. :o

Ich habe mehr Schwierigkeiten mit dem Verschwenken bei f1.x, da ich nur das mittlere AF-Feld verwende - da wäre meine Arbeitsweise sicher noch optimierbar. Allerdings würde ich diese Aufgabe nun gerne der Gesichtserkennung überlassen :top:

Geh näher ran dann hast du erstens interessantere Bilder und zweitens noch mehr Freistellung.
Ich habe dir mal eines der Bilder mit dem 50er angehängt, da war ich wirklich nah dran und eigentlich passe ich mich auch der Situation entsprechend an. Ich weiß nicht, ob ein 35 bei f4 mir dieses Ergebnis gebracht hätte. Ich weiß aber auch nicht, ob es jedem gefällt :ugly:
Mit einer Spiegellosen lässt es sich leichter mit Lichtstarken Linsen arbeiten und der Augen Fokus bzw die Gesichtserkennung ist nochmals ein Stück besser.
Das ist sicherlich ein gewichtiger Grund - funktioniert die Gesichtserkennung mit einer R besser/gleich gut mit adaptierten Linsen, wie der einer 6dII mit nativen?
Nochmals, für was für ein Bild genau? Wie schaut die Situation aus wo du dir damit etwas besseres erhoffst, dann kann man auch Konkreter beraten. [...]Tele verwend ich nur mehr für statische Kopf/Oberkörper Portrait
Es gibt nicht die Situation...leider. Spaziergänge, wenn sie am Wegesrand sitzt und ne Blume anschaut, oder beim Bobbycarfahren oder Spielen im Sand,...auch die Lichtverhältnisse sind stark verschieden.
Für Portraits bzw. Oberkörperbilder habe ich bis dato das 50L genommen.
Ich suche eigentlich ne längere FB, welches v.a. durch ein angenehmes Bokeh besticht (gleichmäßige Kreise an den Lichtquellen, wenig Katzenauge oder Zwiebelringe). Eine Referenz - zumindest für mich - wäre das neue Sony 100 STF, aber das ist sicherlich schon sehr extrem und speziell. Aber damit wird vielleicht meine Richtung und Idee etwas klarer :angel:
 

Anhänge

Hallo Alex,
so sehr ich dein Anliegen auch verstehe, mache einige wenige, dafür tolle Bilder unter kontrollierten Bedingungen mit Offenblende.
Die "Alltagsbegleitung", wie du sie hier beschreibst, würde ich (Achtung! Meine Meinung!) mit einem z.B. 24-70mm bei Blende 5,6 - 8 machen.
Da kommt es dann nicht darauf an, ob der Fokus auf den letzten Millimeter genau sitzt,
und du dann Bilder, auf denen deine Tochter im Kontext mit dem Ort / der Situation ist.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten