• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umbau AF-Licht Metz 48 AF

haifisch18

Themenersteller
Hi!

Ich würde gerne den Metz auf grünes AF-Hilfslicht wie das von meiner K7 umbauen.
Geht die Scheibe raus? Hat das schon mal jemand gemacht? Mein Gedanke wäre das auf ner Rapid Prototyping Maschine sintern zu lassen. Ideen dazu?
 
wozu soll das gut sein? rotlicht ist intensiver als grün. schon mal vor ner ampel getanden, mit der sonne dahinter?
mfg oscar
 
sicher das Rotlicht intensiver ist? Warum benutzt man dann rote Vorsätze bei der BW um die Taschenlampe nachts zu dämpfen? Mir gehts auch immer so das ich das grün an den Ampeln besser sehe als das Rot? Vielleicht liegts aber auch an den LED Ampeln hier in den UAE.

Auf die Frage warum: weil ichs cooler finde. Nur darum
 
wenns sich nur darum dreht... viel vergnügen. ampeltechnisch ists so, das ich das rot (bei den alten ampeln) wesentlich besser sehe als das grün. die neuen led-dinger brennen dir eher ein loch in die netzhaut.
ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, das das menschliche auge rot wesentlich besser wahrnimmt, als andere farben. aber seis drum, ich gönn dir dein grünes licht, is was anderes und hat nicht jeder. ob der chip, der das signal auawertet, das aber auch so sieht, lass ich mal dahingestellt.
mfg oscar
 
wenn die k7 ein grünes licht aussendet, würde ich jetzt mal unterstellen, dass ihr AF sensor auch darauf eingerichtet ist. was das auge dazu sagt, ist erstmal banane denke ich.

rapid prototyping halte ich für optische elemente für schwierig, bin allerdings auch nicht auf dem letzten stand, wie gute transmissionsgrade (transparenz) bei den harzen erreichbar sind. dh lieber entweder bauteil aus getöntem plexi oder makrolon fräsen/feilen, kleben und polieren, oder in einen gesinterten rahmen strategisch ein grünes stück poliertes plexi plazieren...

schwierig wirds eh, wenn das gefärbte bauteil eine optik (linse) angeformt haben sollte, dann viel spass beim basteln ;-)

cheers,
martin
 
die K7 grünt ja rum... Deswegen soll der Blitz doch auch. Ich hoffte hier vor allem auch auf Kommentare und eventuell sogar Bilder von Leuten die die Scheibe einfach schonmal abhatten.
Das mit dem Fräsen, schleifen und danach polieren von grünem Plexi ist sogar die bessere Lösung.
 
wozu soll das gut sein? rotlicht ist intensiver als grün. schon mal vor ner ampel getanden, mit der sonne dahinter?
mfg oscar
Rotes Licht ist eben nicht intensiver. Rotes licht ist langweilliger. Darum wird in Fotolabors auch immer mit Rotlicht gearbeitet (zumindest bei SW) weil die Filme dagegen unempfindlich sind.
Amateurastronomen verwenden rotes Licht zur Beleuchtung damit die Augen ihre Dunkeladaption nicht verlieren.
Die Energie des Lichts E=h*c/λ. Je kürzer die Wellenlänge λ (je "blauer das Licht") umso größer wird die Energie.
Der Nachteil ist jedoch, dass blaues oder grünes Licht fürs Auge wesentlich unangenhemer ist als das Rote. Die fotografierte Person kann dadurch also schon gestört werden.
 
@MasterFX: Ich glaube, da hast du was grob verwechselt. Was du da beschrieben hast, ist die Energie pro Photon, nicht die Wirkung einer bestimmten Lichtleistung auf das Auge. Da in der Praxis aber nicht einzelne Photonen verschossen werden, sondern mit einer bestimmten Leistung Licht verstrahlt wird, ist die höhere Energie kurzwelliger Photonen wenig hilfreich. Im Gegenteil: da die Photodioden auf Photonen reagieren, ist es sogar besser, wenn mehr Photonen mit geringerer Energie eintreffen, daher sind die Photodioden normalerweise (sprich: ohne vorgeschalteten Filter) im langwelligen Bereich empfindlicher.

Mein Vorschlag an den Threadstarter, bevor er sich in Unkosten stürzt: Scheibe vor dem Metz abmontieren und durch Filterfolien unterschiedlicher Farbe ersetzen. Wenn die Wirkung des AF-Hilfslichtes mit grüner Folie nicht deutlich besser ist, bringt der ganze Umbau möglicherweise nichts. Sollten für das AF-Hilfslicht rote LEDs verbaut sein (was ich stark annehme), dann müsstest du möglicherweise auch diese tauschen (rote LED durch grünen Filter = finster).
 
@MasterFX: Ich glaube, da hast du was grob verwechselt. Was du da beschrieben hast, ist die Energie pro Photon, nicht die Wirkung einer bestimmten Lichtleistung auf das Auge. Da in der Praxis aber nicht einzelne Photonen verschossen werden, sondern mit einer bestimmten Leistung Licht verstrahlt wird, ist die höhere Energie kurzwelliger Photonen wenig hilfreich. Im Gegenteil: da die Photodioden auf Photonen reagieren, ist es sogar besser, wenn mehr Photonen mit geringerer Energie eintreffen, daher sind die Photodioden normalerweise (sprich: ohne vorgeschalteten Filter) im langwelligen Bereich empfindlicher.
Da ist zwar schon richtig, aber wenn du z.B. eine rote Lampe mit 20W hast und eine Grüne mit 20W, dann wirkt das grüne licht wesentlich agressiver auf das Auge. In rotes Licht kannst du länger gucken als in grünes oder blaues.
Darum ist es auch wichtig, dass insbesondere bei den Energiesparlampen der Blauanteil im licht nicht zu hoch ist, das ist nicht nur unangenehm, sondern auf dauer auch nicht gut für die Augen.
 
Sollten für das AF-Hilfslicht rote LEDs verbaut sein (was ich stark annehme), dann müsstest du möglicherweise auch diese tauschen (rote LED durch grünen Filter = finster).

arrgh - richtig. das ist mit 99% wahrscheinlichkeit der knackpunkt, habe ich überhaupt nicht dran gedacht. haifisch, daran wirds wohl scheitern, drücke trotzdem die daumen... ein talentierter bastler könnte natürlich auch die LEDs von rot auf grün tauschen, könnte aber probleme mit der led ansteuerung geben, bin mit elektronik nicht so firm....

cheers, martin
 
Mein Problem ist ja erstmal die Scheibe.
Hat jemand ein Servicemanual für den Blitz? Oder Explosionszeichnungen?
Das mit den Filtern vorhalten werde ich berücksichtigen
 
Da ist zwar schon richtig, aber wenn du z.B. eine rote Lampe mit 20W hast und eine Grüne mit 20W, dann wirkt das grüne licht wesentlich agressiver auf das Auge. In rotes Licht kannst du länger gucken als in grünes oder blaues.
Das mag alles stimmen, nur löst das das Problem des Threadstarters nicht. So, wie ich das verstanden habe, ist das AF-Hilfslicht bei seiner Kameramarke grün, daher ist davon auszugehen, dass der AF-Sensor bei grün am empfindlichsten ist. Wenn der Blitz eines Drittanbieters (in seinem Fall Metz) das AF-Licht rot leuchten lässt, kann das je nach Auslegung des AF-Sensors der Kamera unterschiedlich gut funktionieren.

Ich habe meine 48er noch nie offen gehabt, ein Kollege hat aber einmal einen 58er offen gehabt, das war angeblich nicht so kompliziert und ohne Spezialwerkzeug möglich.
 
Mein Problem ist ja erstmal die Scheibe.
Hat jemand ein Servicemanual für den Blitz? Oder Explosionszeichnungen?
Das mit den Filtern vorhalten werde ich berücksichtigen

Nope, Metz rückt auch nix raus. Alles schon probiert. Da ist eine rote LED drinnen, die kann man auch nicht einfach gegen eine grüne austauschen, da grüne LEDs ne höhere Vorwärtsspannung haben als rote. Die Folie auszutauschen ist vollkommen sinnlos, dann kommt kein Licht mehr durch. And der Stelle möchte ich aber noch darauf hinweisen, dass die Scheibe nicht nur für die LED, sondern auch für die diversen Belichtungssensoren des Blitzes benutzt wird. Kann gut sein, dass hinterher der Vorblitz oder irgendwas nicht mehr anständig funktioniert (Ja, ich weiß was TTL bei Blitzen bedeutet, aber ich wäre da vorsichtig...)
 
wenn die grüne led eh nur des showeffekts wegen ist, was spricht dagegen, ein loch in den blitz zu dremeln und parallel zu der roten led, die man eher schlecht sieht, eine fette gerichtete grüne led einzubauen. die würde die rote einerseits überstrahlen, anderseits den eigentlichen messvorgang nur unbedeutend stören. vor allem, wenn man sie parallax versetz einbaut. alles tur wie es soll und die grüne funzel wäre da, das angenehme mit dem praktischen verbaut. kostet halt ein paar milliampere mehr, ne hand voll blitze vom akku. aber einen tod muss man sterben.
#mfg oscar
 
Nur damit es "cool" aussieht die Garantie flöten gehen lassen, naja, jedem das Seine.
Ansonsten würde ich auch die Lösung mit der zusätzlichen LED bevorzugen, vorher einfach mal Testen, ob die den AF-Vorgang nicht beeinträchtigt und gut is.
 
wer behauptet, das ein photograf nicht eine gewisse aura des cool seins braucht, der ist verbissen. und wenn der to genau das braucht und seine gewährleistung entweder nicht mehr existiert, oder er einen drauf lässt, ich gönn ihm den spass. die ganze amateurfotografiererei ist was experimentelles. unter der voraussetzung garantie missachtet ist das sicher ein hinschauer, wenn es fett gün leuchtet. ich würde zwar blau bevorzugen, aber ich bin einfach zu faul für solche umbauarbeiten. mir reichts, wenn es tut, wie es soll. mein sca-mtz-fuss leuchtet auch grün zu mir, die ok-lampe auch. und ich sehs besser als rot. wenn meine cam rot gut findet, lass ich ihren spass, kann sein, sie braucht das eben.
oscar
 
die Garantie ist ja eh rum. HAb den Blitz gebraucht gekauft. Ich denke ich werde mir nen 2. gebrauchten auf ebay schießen. Vielleicht auch in Kaputt als Sezieropfer und Ersatzteillager
 
Du mußt ja nicht mit Deinem Blitz testen, geht ja auch außerhalb. Bau Dir eine eigene Mechanik auf, die in grün ein Streifenmuster wirft und decke die Abstrahlung beim Metz zu.
Grün gegen rot auszutauschen halte ich nicht für problematisch, die Flussspannungen sind so unterschiedlich nicht, erst blau und weiß sind ganz anders.
Wie weit sind beim rot noch nichtsichtbare Anteile vorhanden, die trotzdem helfen?

Ich hatte mal vor längerer Zeit meinen 58AF aufgeschraubt. So genau habe ich das nicht mehr in Erinnerung, Schrauben befinden sich jeweils an den Stirnseiten (oben den Blitz um 135° nach links schwenken, dann werden sie sichtbar). Ich meine, rot ist nur die Abdeckung am Gehäuse. Die Linse nicht, die LED wird es sein. Hab mal gekramt, was ich damals festgehalten habe, siehe die zwei Bilder
Gruß amfo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten