• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Ultraweitwinkelobjektiv für canon R10

nstatik

Themenersteller
Suche nach einen Ultraweitwinkelobjektiv für R10..Ja es gibt shon den Canon RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM.
Mich stört das er zu dunκel ist F4.5-6.3 aber da ich eine R10 habe mochte ich mit IS (r10 hat keinen IS auf die kamera) und auch AF finde ich sehr gut.
gbt es nich andere Vorschläge und Lösungen?
 
Tamron 11-20mm ohne IS
Sigma 10-18mm ohne IS
Laowa 8-16mm manuell natürlich auch ohne IS

Da bleibt z. Z. nur noch das von dir erwähnte Canon 10-18mm mit IS.
 
Aktuell gibt es im RF-S- oder RF-System derzeit KEIN lichtstarkes Ultraweitwinkel mit IS und AF für APS-C. Meine Empfehlung: ein Tamron 10–24mm f/3.5–4.5 Di II VC HLD → mit Bildstabilisator (VC) und besserer Lichtstärke als das Canon RF-S – Top-Empfehlung! Adapter erforderlich!
 
Du solltest dich fragen, wofür du bei einem UWW eine hohe Lichtstärke wirklich brauchst. Das kleine Canon ist trotz der geringen Lichtstärke sehr gut und natürlich ultrakompakt.
 
Es ist relativ einfach: Du kannst mit dem RF-S 10-18 alles (bis auf wenige Aunahmen) fotografieren.
Zu den Ausnahmen gehören die ganz dunklen Motive wie Sternenhimmel, Höhlen und evtl. Lost Places.
Bei allen dreien ist ein Stativ angesagt und nur bei Sternenhimmel auch noch Lichtstärke. Dann brauchst du aber keinen Stabi mehr.

Für Sternenhimmel wäre das demnächst kommende Sigma 12/1,4 ein heißer Kandidat, aber da muss man erst noch warten, wie es sich bei Astro schlägt..
 
Na, dann bist Du der erste - Glückwunsch! 🤠
Mit Sicherheit nicht, nur hier im Forum ist Astrofotografie mit Nachführung nicht sehr verbreitet.
So wie der Blitz ein Hilfsmittel ist um sich sein Licht selbst zu gestalten, so ist eine Nachführung ein Hilfsmittel um den Sternenhimmel lange belichten zu können.
Und Lichtstärke allein macht noch lange kein gutes Astrofoto.
PS: und die Frage aus Beitrag #4 ist wichtig.
 
Ok, aber muss ich jetzt jedesmal vor einer Antwort mir die Profile von den TO auf irgendwelchen websites angucken? Er kann doch auch im Ausgangspost direkt sagen, warum er welches feature will.
 
  • Like
Reaktionen: CR6
Muss man oder Du nicht. Und die Signatur, in welcher der Link platziert ist, bleibt bei Ansicht mit dem Mobile ausgeblendet.
Und ja, einen Hinweis hätte er geben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Autofocus ist aus meiner Sicht bei Ultraweitwinkeln am wenigsten nötig. Die Schärfentiefe ist bei extremen Weitwinkeln ja riesig, das geht auch manuell.

IS würde ich auch eher bei einem Tele vermissen.

Wenn es ohne geht, gibt es mehr Angebote, zB Laowa 10mm/2.8

Inzwischen erlaubt Canon ja Drittherstellern das Anbieten von AF Objektiven, aber nur für APS C. Da gibt es ja regelmäßig Neuerscheinungen, es wird also besser.

Was fotografiert der TE denn? Ich sehe keinen Link.
 
Meine Empfehlung: ein Tamron 10–24mm f/3.5–4.5 Di II VC HLD → mit Bildstabilisator (VC) und besserer Lichtstärke als das Canon RF-S – Top-Empfehlung!
Ich hatte früher auch das Objektiv an der 80D, war nicht schlecht aber bei "Offenblende" besonders ab 15mm relativ schwach außerhalb der Bildmitte. Effektiv gesehen kein wirklicher Vorteil zu einem aktuellen RF-S 10-18, da man direkt abblenden muss.
Ich würde das RF-S an meiner R10 sogar als deutlich schärfer einstufen wenn ich den Vergleich zu alten Bildern ziehe.
Auch preislich ist man mit dem Tamron jetzt nicht wirklich im Vorteil und Stabilisierung und AF sind auch beim RF-S 10-18 eindeutig besser.
Von Größe und Gewicht muss man erst gar nicht sprechen, daher verstehe ich die Empfehlung nicht.
Und ich habe noch nie gehört, daß jemand den Sternenhimmel mit einem Zoom-UWW ablichtet!
Dann solltest du dich umfassend informieren und nicht andere mit deinem gefährlichen Halbwissen beraten. Meinst du Objektive wie ein Sony 12-24 f2.8, Nikon Z 14-24 f2.8 oder Canon RF 15-35 f2.8 werden nicht regelmäßig auch für Landschaft mit Sternenhimmel verwendet?

Der Beitrag #5 von tompaba bringt es eigentlich auf den Punkt bzw. in #2 wurden die Optionen ohne IS genannt.

Vielleicht wäre auch der Wechsel auf die R7 eine Option, aktuell relativ günstig und dann hat man mit dem IBIS mehr Optionen und muss weniger Kompromisse eingehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten