Jaytie
Themenersteller
Hallo Leute,
das Forum quillt ja förmlich über vor UWW Threads. Nachdem ich so einige gelesen habe bin ich noch immer etwas unsicher. Zumal ich die letzten Jahre nur mit den 18-55 Kit fotografiert habe. (1000D)
Die Nachfolge tritt eine 70D an. Da ich mich zurzeit viel mit Landschaftsfotografie, Panoramen, Astrofotogragie und vor allem Zeitrafferaufnahmen beschäftige suche ich für den Anfang ein Ultraweitwinkelobjektiv.
Mir ist bewusst, dass sich all diese Motive gerade wegen der Blende schwer mit einem Objektiv abdecken lassen, zumindest nicht in einem Bereich unter 500€.
Deswegen hab ich mir gedacht ich fange mit dem 10-18mm von Canon an. Das wird ja von vielen gelobt. Ich mache oft Zeitraffer von Sonnenuntergängen, die bis in die Nacht hinein gehen. Es sollen also am Ende auch die Sterne schön sichtbar sein. Natürlich passe ich die drei Parameter auf dem Weg dorthin nach und nach an. Mit dem 18-55 Kit hat das schon einigermaßen geklappt.
Bei Astrofotografie, Aufnahmen der Milchstraße wirds dann mit Blende 4,5 wahrscheinlich schon schwierig.
Mein Ansatz wäre also derzeit:
Erst einmal das 10-18mm für die Zeitrafferaufnahmen und später speziell für Sterne eine lichstarke Festbrennweite, Fisheye oä.
Oder sollte ich doch auf ein teureres UWW Zoom mit besserer Blende setzen, um die beiden Anwendungszwecke abzudecken?
Was das angeht hab ich bis jetz folgendes gefunden:
Tamron 10-24mm 3.5-4.5
Sigma 10-20 mm F3,5
Bin für Tipps sehr dankbar!
Grüße
Jaytie
PS: Hallo ans Forum, bin schon länger hier, war nur bis jetzt immer stiller Leser
das Forum quillt ja förmlich über vor UWW Threads. Nachdem ich so einige gelesen habe bin ich noch immer etwas unsicher. Zumal ich die letzten Jahre nur mit den 18-55 Kit fotografiert habe. (1000D)
Die Nachfolge tritt eine 70D an. Da ich mich zurzeit viel mit Landschaftsfotografie, Panoramen, Astrofotogragie und vor allem Zeitrafferaufnahmen beschäftige suche ich für den Anfang ein Ultraweitwinkelobjektiv.
Mir ist bewusst, dass sich all diese Motive gerade wegen der Blende schwer mit einem Objektiv abdecken lassen, zumindest nicht in einem Bereich unter 500€.
Deswegen hab ich mir gedacht ich fange mit dem 10-18mm von Canon an. Das wird ja von vielen gelobt. Ich mache oft Zeitraffer von Sonnenuntergängen, die bis in die Nacht hinein gehen. Es sollen also am Ende auch die Sterne schön sichtbar sein. Natürlich passe ich die drei Parameter auf dem Weg dorthin nach und nach an. Mit dem 18-55 Kit hat das schon einigermaßen geklappt.
Bei Astrofotografie, Aufnahmen der Milchstraße wirds dann mit Blende 4,5 wahrscheinlich schon schwierig.
Mein Ansatz wäre also derzeit:
Erst einmal das 10-18mm für die Zeitrafferaufnahmen und später speziell für Sterne eine lichstarke Festbrennweite, Fisheye oä.
Oder sollte ich doch auf ein teureres UWW Zoom mit besserer Blende setzen, um die beiden Anwendungszwecke abzudecken?
Was das angeht hab ich bis jetz folgendes gefunden:
Tamron 10-24mm 3.5-4.5
Sigma 10-20 mm F3,5
Bin für Tipps sehr dankbar!
Grüße
Jaytie
PS: Hallo ans Forum, bin schon länger hier, war nur bis jetzt immer stiller Leser

Zuletzt bearbeitet: