meister hubert
Themenersteller
Moin!
Ich such jetzt noch für meine R6 ein passendes UWW in der Richtung <= 16mm.
Ich hatte bis vor kurzem das RF 15-35, allerdings habe ich es wieder verkauft, da es mir zu unflexibel in den Normal/Telebereich war. Wenn, dann habe ich es einfach nur bei 15mm verwendet. Dort fand ich insbesondere die krasse Vignette störend - vor allem für Nacht-Landschaftsbilder mit Sternen. Ich hab es jetzt auf Empfehlungen des Forums durch das RF 24-105 ersetzt und bin damit zufrieden - insbesondere, da ich Zoom Objektive eigentlich nur im Urlaub benutze (da war ich jetzt mit der R6 + 24-105 + 50mm 1.8 super zufrieden).
Da ich eigentlich keine ernsthaften Landschaftsbilder "zwischendurch" mache (geht das überhaupt?
), sondern dann wirklich explizit dafür rausgehe oder das im Urlaub plane, kann das Objektiv auch etwas größer und zB manuel sein. Es soll eine Festbrennweite sein. Ein IS ist nicht erforderlich, hab ein Stativ
Kann auch für EF sein und adaptiert werden. Große Offenblende (minimum F2.8) wäre super, da ich ganz gerne Nachts die Landschaftsbilder mit Sternen machen.
Meine atuelle Einschätzung ist:
Canon RF 16mm F2.6: Das wäre eine Option, die mich von der Bildqualität auf keinen Fall glücklich macht, dafür könnte man das winzige und leichte Teil quasi immer dabei haben, finanziell aus der Portokasse zahlen und drölf Jahre auf ein RF L UWW warten. Die Ecken sind halt gruselig, aber ich weiß da gibts hier im Forum ein heftiges Gezanke, also bitte keine Aufregung
Samyang RF (AF) 14mm F2.8: Die Ecken sehen auf TDP richtig gruselig aus, sind laut OpticalLimits aber zumindest besser als beim RF16. Glaube nicht, dass mich die gebogene Frotlinse mit der permamenten GeLi stören würde, aber ich habe ein Einsteck-Filtersystem und würde es dadurch zumindest als potentiellen Nachteil sehen.
Zeiss 15mm F2.8 Milvus oder Classic: Insbesondere das Classic gefällt mir ziemlich gut. Müsst ich wahrscheinlich ne weile auf dem Gebrauchtmarkt suchen
EF 14mm F2.8 L II: Überzeugt mich jetzt von der Schärfe nicht sooo besonders. Laut OpticalLimits sind die Ecken ziemlich gut.
Sigma Art 14mm F1.8: Gefällt mir auch gut, Lichstark und Scharf. Dafür eine brutale Verzerrung.
Laowa 15mm F2: Es gibt ja noch ein paar andere von Laowa, aber hier reizt mich die F2 Blende. Die Ecken sind nicht so gut, und die Vignette ist sehr stark. Denke, da ist das vergleichbare Sigma das bessere Gesamtpaket.
Ich würde sagen es feht eindeutig ein RF15mm L F2 L, das einen vergleichbaren Qualitätssprung wie vom EF 50L zum RF 50L bietet. Für was habt/würdet ihr euch entscheiden? Fehlt da noch DAS UWW in der Auswahl? Insbesondere Fotograf*innen mit einer R5 ärgern sich da doch noch mehr über die meist schlechten Eckenauflösungen?
Meine aktuelle Austrüstung ist: R6, EF-RF Adapter, RF 24-105 L, RF 50mm F1.8, Samyang RF 85 F1.4, EF 100mm Macro L.
Ich such jetzt noch für meine R6 ein passendes UWW in der Richtung <= 16mm.
Ich hatte bis vor kurzem das RF 15-35, allerdings habe ich es wieder verkauft, da es mir zu unflexibel in den Normal/Telebereich war. Wenn, dann habe ich es einfach nur bei 15mm verwendet. Dort fand ich insbesondere die krasse Vignette störend - vor allem für Nacht-Landschaftsbilder mit Sternen. Ich hab es jetzt auf Empfehlungen des Forums durch das RF 24-105 ersetzt und bin damit zufrieden - insbesondere, da ich Zoom Objektive eigentlich nur im Urlaub benutze (da war ich jetzt mit der R6 + 24-105 + 50mm 1.8 super zufrieden).
Da ich eigentlich keine ernsthaften Landschaftsbilder "zwischendurch" mache (geht das überhaupt?
Meine atuelle Einschätzung ist:
Canon RF 16mm F2.6: Das wäre eine Option, die mich von der Bildqualität auf keinen Fall glücklich macht, dafür könnte man das winzige und leichte Teil quasi immer dabei haben, finanziell aus der Portokasse zahlen und drölf Jahre auf ein RF L UWW warten. Die Ecken sind halt gruselig, aber ich weiß da gibts hier im Forum ein heftiges Gezanke, also bitte keine Aufregung
Samyang RF (AF) 14mm F2.8: Die Ecken sehen auf TDP richtig gruselig aus, sind laut OpticalLimits aber zumindest besser als beim RF16. Glaube nicht, dass mich die gebogene Frotlinse mit der permamenten GeLi stören würde, aber ich habe ein Einsteck-Filtersystem und würde es dadurch zumindest als potentiellen Nachteil sehen.
Zeiss 15mm F2.8 Milvus oder Classic: Insbesondere das Classic gefällt mir ziemlich gut. Müsst ich wahrscheinlich ne weile auf dem Gebrauchtmarkt suchen
EF 14mm F2.8 L II: Überzeugt mich jetzt von der Schärfe nicht sooo besonders. Laut OpticalLimits sind die Ecken ziemlich gut.
Sigma Art 14mm F1.8: Gefällt mir auch gut, Lichstark und Scharf. Dafür eine brutale Verzerrung.
Laowa 15mm F2: Es gibt ja noch ein paar andere von Laowa, aber hier reizt mich die F2 Blende. Die Ecken sind nicht so gut, und die Vignette ist sehr stark. Denke, da ist das vergleichbare Sigma das bessere Gesamtpaket.
Ich würde sagen es feht eindeutig ein RF15mm L F2 L, das einen vergleichbaren Qualitätssprung wie vom EF 50L zum RF 50L bietet. Für was habt/würdet ihr euch entscheiden? Fehlt da noch DAS UWW in der Auswahl? Insbesondere Fotograf*innen mit einer R5 ärgern sich da doch noch mehr über die meist schlechten Eckenauflösungen?
Meine aktuelle Austrüstung ist: R6, EF-RF Adapter, RF 24-105 L, RF 50mm F1.8, Samyang RF 85 F1.4, EF 100mm Macro L.