• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Uhrenfotografie

queri79

Themenersteller
Hi,
anbei mein erster Versuch - würde mich über Tips und Feedback freuen :)

Ich weiß, dass es normalerweise immer 10 vor 10 auf Uhrenfotos ist... aber das Detail habe ich leider ganz vergessen...

Frank - Vielen Dank nochmal für die Leihgabe.:top::top:
 
Erstens das und zweitens ist auf allen Fotos zuviel drauf, was von den Uhren ablenkt.

Wenn man sowas macht, sollte es auch zur Uhr passen. Also eine Sportuhr auf dem Startblock im Schwimmbad, auf dem Reifen eines F1-Boliden.
Elegante Uhren neben ein Sektglas, alte Uhren auf..

Nun, Eure Fantasie :D

Uhren sind schwierig. Oft werden Sie auf speziellen Ständern vor neutralem Hintergrund abgelichtet.
 
Erstmal Danke :-) das mit der Schärfe war gar nicht so leicht. Bei dem ersten Bild liegt der schärfste Punkt glaub ich auf der Lünette bei 30. Hätte eine größere Brennweite geholfen?
 
zur technik ist ja schon so einiges gesagt.
- die sinn hast du so gelegt, dass man die krone sehen kann, jetzt muss ich aber meinen kopf mehr als 90° nach links drehen...
- es schadet nichts, die 'freundliche' uhrzeit einzustellen, sieht einfach besser aus.
 
Auch mal meine Anregung für den TO.

Versuche neben all den technischen Feinheiten auch mal zu verdeutlichen, was ein Bild mit einer Uhr ausdrücken soll. Eine Sinn-Uhr ist traditionell eine Fliegeruhr, in dem Fall jedoch eine ausgezeichnete Taucheruhr. Was hat die im Moos zu suchen? Über Panerai brauchen wir schon gar nicht reden, hat auch einen maritimen Hintergrund. Beides sind spezifische Uhren und so sollten sie auch dargestellt werden, ...dafür, wofür man sie auch einsetzt (oder steril 0815 in einen Uhrenständer). ;)
 
Also, wenn es geht ist es 9 nach 10 oder auch 6 vor 1, auch 11 nach 10. Die Sekundenzeiger stehen entweder auf 12 oder 01 bzw. 31, das sind mal betrachterfreundliche Uhrzeiten, die das Produkt ins beste Licht rücken.

Ein no-go ist es die Uhr so hinzulegen, dass die Beschriftung nicht sofort lesbar ist.

Uhren sind immer dominant zu plazieren, es soll die Uhr in einem Kontext eines verkaufsfördernden Ambiente geboten werden.

Ein kleiner Streifzug durch die Produktpräsentationen der großen Hersteller wertiger Uhren verschafft Klarheit wo es lang gehen sollte.


abacus
 
Ich als Uhrenfan finde die Bilder vom Aufbau her eigentlich sehr ansprechend (wenn vielleicht auch noch nicht katalogtauglich).

Ich hätte nur zwei Verbesserungsvorschläge:

1. Mehr Schärfe auf dem Ziffernblatt
2. Verwende einen Polfilter, damit das Uhrenglas nicht mehr spiegelt
 
Ich fand z.B. das Buch von Breguet ganz ansprechend, ich steh auf den
schlichten Klassiker, die Classique 5907BA/12/984, Kaliber 510 DR, eine
zeitlose Schönheit, die für sich selbst spricht.


Die digitale Version anno 2012 gibt es hier

http://www.breguet.com/extension/br...eguet_design/images/catalogue_montre_2012.pdf


In meinem (alten) Katalog wurde die Geschichte des Baus der Chronometer
ausführlich dargestellt - da ging es bei mir um die Geschichte der Technik...


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten