• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Weitere lichtstarke Festbrennweiten ?

PhotoTom

Themenersteller
Ich frage mich wieso Oly hier nicht mehr Telebrennweiten bringt, ein 100er oder 150er mit 2,8 oder 2,0 würden mich fast mehr reizen als ein 45er. Sollte idealerweise zwar mit Stabi sein, aber den baut Oly wohl nicht ein. Evtl. ja Pana...ist wohl so dass das 45er als Test dient wie das angenommen wird, evtl. folgen dann nächstes Jahr mehr davon...
 
AW: Oly: Weitere lichtstarke Festbrennweiten ?

Gedult gedult.....:rolleyes:

Zur Zeit ist mFT noch eher was für die große Masse. Das heißt dass die Produkte eher klein leicht und billig sein sollen. Hochwertige Telezooms oder auch Telefestbrennweiten mit einem Öffnungsverhältnis von durchgehend 2.0 oder 2.8 erfüllen diese kriterien eben nicht.

Wenn der Markt erstmal gesättigt ist und die Verkaufzahlen der "dunklen Standartzooms " zurückgehen werden auch automatisch Ressourcen frei um das ein oder andere Sahneobjektiv zu bauen.
 
Erst heute Nachmittag haben wir darüber sinniert, warum Sigma seine "langen" Makros nicht für µFT und NEX anbieten, anstatt dem angedachten 30er Makro.

Ich denke mal das dürfte bei Oly sehr sehr weit hinten auf der Liste stehen. Dazu bräuchte es erst mal einen Pro-Body für µFT, weil klein werden die nicht werden.

PS: Wie lange warten die FT-Jünger auf das 100er, was schon ewig bei Oly auf der Roadmap ist/war? ;)
 
Es ist tatsächlich noch angedacht das 100er Makro zu bauen^^

Meine Hoffnung ist ja immernoch das Oly einen abgedichteten Pro-Body aus Magnesium, ähnlich der E-330 baut. Für diesen Body wird dann auch gleich eine Objektivserie eingeführt mit lichtstarken und gut gedichteten Gläsern. So meine Vorstellung an die ich ganz fest glaube ;)
 
Ein 100er Makro für FT oder mFT?

Für FT finde ich ein 100er Makro irgentwie sinnlos (zuiko 50 + EC 20) da man ja meistens eh noch abblendet.

Aber ich denke auch dass erstmal ein Pro Body erscheint, der vermutlich größer und schwerer ist und dann werden Prooptiken erscheinen.
 
Ein 100er Makro für FT oder mFT?
Das 100er Makro war auf der Roadmap für FT.

Der TO fragt aber für µFT, darum habe ich es auch ins PS: geschrieben.

Ich denke wir reden hier über Wünsche. Von handfesten Spekulationen* sind wir noch sehr weit weg.


* Ja es gibt natürlich keine handfesten Spekulationen. :angel:
 
Der Trend geht doch in die richtige Richtung. Oly hat das 12er als Pro-Objektiv positioniert und mit dem 45er mft vollends wach geküsst. Pana hat mit dem 25er ebenfalls die Kitlinsenmotzer adressiert und zeigt lichtstärkere Zooms am Horizont. Die logische FB-Reihe wäre 12,25,45,90. :top:

Für ein 90/2,0 braucht es auch keinen Pro-Body, Altglas zeigt was hier möglich wäre. Oly zeigt das auch toll am 12er und 45er. Und die Entwicklungskapazitäten sind für die Objektive und Cams eh getrennt zu betrachten.
 
Mh, das 1.7/20 hab ich, das 1.8/45 ist bestellt (und schon bezahlt aber derzeit wohl nicht lieferbar :grumble:), also würde folgerichtig ein 2.0/100 non-Macro schon eine nette Ergänzung darstellen. Am besten von Pana mit OIS. :)
 
Die logische FB-Reihe wäre 12,25,45,90.

Ich würde mir da noch ein 70mm in der Fertigungsqualität des 12mm, oder des 45mm mit entsprechender Preisanpassung, wünschen.
Praktisch ein 135mm Kleinbild äquivalent.
Hoffentlich wird das was innerhalb der nächsten 1-2 Jahre. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten