• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Panasonic stellt neuen Sensor vor - 1/81300 sek

rodinal

Themenersteller
Ende Oktober hat Panasonic einen neuen mft-Sensor vorgestellt:

http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds8/c3/IS00006AE.pdf

Interessant sind vor allem der elektronische Verschluss, der Belichtungszeiten bis 1/81300 sek. erlauben soll, die Eignung für 4k-Video und die auf 481fps verdoppelte Auslesegeschwindigkeit. Das letzte Feature dürfte vor allem dem elektronischen Sucher und dem AF zugute kommen.

Es kommen weder Microsplitter noch organische Materialien zum Einsatz, damit bleiben noch zwei Meilensteine in der Pipeline. Neu scheint allerdings die farbige Ausführung der Mikrolinsen als Bayer-Filter zu sein. Pana will damit u.a. Farbverschiebungen bei schräg einfallenden Strahlen verhindern - der Sensor wäre in KB-Ausführung mein Wunschkandidat in der A7.... Mittelfristig könnten damit auch grössere Freiheiten in der Objektivkonstruktion einhergehen.

Offen bleibt, in welches Gehäuse dieser Sensor eingebaut werden soll. Die aktuellen Panas werden dadurch m.E. zu "lame ducks", deren Ablösung bevorsteht. Dieser Innovationsrhythmus ist schon rekordverdächtig und bringt auch Olympus unter Zugzwang.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten