• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Panasonic Leica 100-400mm DG 4-6.3 Power OIS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [µFT] Panasonic Leica DG 4-6.3/100-400mm Power OIS

Abgedichtet kann vieles bedeuten. Erst kurz vor Markteinführung werden wir erfahren, ob mit "abgedichtet" nur eine Gummilippe um das Bajonett oder auch Dichtungen um sämtliche Öffnungen am Objektiv (Fokus-/Zoom-Ring, Schalter, usw) gemeint ist. Derzeit ist das Objektiv noch "in Development".


Es sollte günstiger sein, wird es aber nicht sein. Ich gehe davon aus, dass das Objektiv ebenso überteuer sein wird, wie das Nocticron.

Du magst recht haben.....oder auch nicht, wir werden erst wissen, wie gut es abgedichtet ist, wenn es offiziell vorgestellt wird bzw erhältlich ist;)

So so, das Nocti wird also immer noch als überteuert eingestuft.....ich kann die Leier nicht mehr hören:cool:.....das Ding ist rattenscharf schon bei Offenblende, welches weder ein Canon 50/85er oder Nikon AF-S 50/85er Glas ist ! Es ist voll einsetzbar bei Blende 1.2, so what?
Und was kostet so ein Nikon AF-S 85 1.4 oder gar ein Canon 85 1.2 L ?
Die bekommt man natürlich für deutlich unter 1000 Euro "nachgeschmissen" ist klar:ugly:
Die besten Leica M Linsen kosten ein vielfaches und trotzdem gibt es begeisterte Nutzer, die sich aber auch solche Aussagen anhören dürfen wie...."für 6000 Euro kauf ich mir lieber ne ganze Canon KB Ausrüstung aber doch nicht ein popeliges Leica Objektiv, welches noch nicht einmal AF hat...:evil:
Und jetzt kommt bestimmt wieder die Leier von Äpfel mit Birnen, sprich Kleinbild vs. Mft.....aber egal, ich habe eine 1.2er Blende, die ich auch mit guten Ergebnissen in der Praxis einsetzten kann und muss nicht abblenden um mehr Kontrast und Schärfe(ntiefe) zu bekommen, wie bei KB:cool:
Und das lasse ICH mir gerne 1200-1300 Euro kosten, weil das Objektiv einfach nur ein Erlebnis ist:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [µFT] Panasonic Leica DG 4-6.3/100-400mm Power OIS

...So so, das Nocti wird also immer noch als überteuert eingestuft.....ich kann die Leier nicht mehr hören:cool:.....das Ding ist rattenscharf schon bei Offenblende, welches weder ein Canon 50/85er oder Nikon AF-S 50/85er Glas ist ! Es ist voll einsetzbar bei Blende 1.2, so what?...

Voll zustimm! :top:

Dieses Genöle mFT=kleiner-als-VF-ergo-muss-viiiiiel-billiger-sein kann ich auch nicht mehr hören/lesen. :rolleyes:
1. kostet gutes Glas einfach immer
2. die Stückzahlen von mFT liegen immer noch km-weit von CaNikon entfernt und sind einfach teurer.

Ich denke das neue PanaLeica wird so um die 1700 EUR liegen und wenn es auf dem Niveau der anderen PanaLeica arbeitet, ist es auch jeden Cent wert. Wem das "zu teuer" ist, soll sich doch einfach ein 100-300 kaufen und gut iss.
 
AW: [µFT] Panasonic Leica DG 4-6.3/100-400mm Power OIS

So so, das Nocti wird also immer noch als überteuert eingestuft.....ich kann die Leier nicht mehr hören:cool:.....das Ding ist rattenscharf schon bei Offenblende, welches weder ein Canon 50/85er oder Nikon AF-S 50/85er Glas ist ! Es ist voll einsetzbar bei Blende 1.2, so what?
Und was kostet so ein Nikon AF-S 85 1.4 oder gar ein Canon 85 1.2 L ?
Die bekommt man natürlich für deutlich unter 1000 Euro "nachgeschmissen" ist klar:ugly:
Die besten Leica M Linsen kosten ein vielfaches und trotzdem gibt es begeisterte Nutzer, die sich aber auch solche Aussagen anhören dürfen wie...."für 6000 Euro kauf ich mir lieber ne ganze Canon KB Ausrüstung aber doch nicht ein popeliges Leica Objektiv, welches noch nicht einmal AF hat...:evil:
Und jetzt kommt bestimmt wieder die Leier von Äpfel mit Birnen, sprich Kleinbild vs. Mft.....aber egal, ich habe eine 1.2er Blende, die ich auch mit guten Ergebnissen in der Praxis einsetzten kann und muss nicht abblenden um mehr Kontrast und Schärfe(ntiefe) zu bekommen, wie bei KB:cool:
Und das lasse ICH mir gerne 1200-1300 Euro kosten, weil das Objektiv einfach nur ein Erlebnis ist:top:

Du hast grundsätzlich völlig recht. Das Objektiv ist nach Allem, was ich gesehen habe, jeden Pfennig wert und die Aussage 'überteuert' ist Quatsch.

Das Problem ist nur, dass es im System auch noch für schlappe 250 das schon sehr, sehr gute m.Zuiko 45 1.8 gibt, für wenig mehr das von mir nicht zu beurteilende aber offenbar ebenfalls ausgezeichnete Lumix 42.5 1.7 und dann auch noch das einfach überragende FT-Referenz-Objektiv 50 2.0, das gebraucht für unter 400 Euro zu bekommen ist. Da fragt sich der eine oder andere vermutlich - wie ich das zu FT-Zeiten bezüglich der TopPros getan habe - ob die Mehrausgabe für das, was hinten rauskommt, wirklich notwendig ist.
 
AW: [µFT] Panasonic Leica DG 4-6.3/100-400mm Power OIS

Du hast grundsätzlich völlig recht. Das Objektiv ist nach Allem, was ich gesehen habe, jeden Pfennig wert und die Aussage 'überteuert' ist Quatsch.

Das Problem ist nur, dass es im System auch noch für schlappe 250 das schon sehr, sehr gute m.Zuiko 45 1.8 gibt, für wenig mehr das von mir nicht zu beurteilende aber offenbar ebenfalls ausgezeichnete Lumix 42.5 1.7 und dann auch noch das einfach überragende FT-Referenz-Objektiv 50 2.0, das gebraucht für unter 400 Euro zu bekommen ist. Da fragt sich der eine oder andere vermutlich - wie ich das zu FT-Zeiten bezüglich der TopPros getan habe - ob die Mehrausgabe für das, was hinten rauskommt, wirklich notwendig ist.

Wo siehst du da ein Problem? Ich halte das für einen Segen! Wem das Nocticron das Geld wert ist, der kauft es, alle anderen haben noch diverse Alternativen. Ich wäre froh, wenn wir im längeren Telebereich auch mal diesen Luxus hätten.

Gruß

Hans
 
AW: [µFT] Panasonic Leica DG 4-6.3/100-400mm Power OIS

Wo siehst du da ein Problem? Ich halte das für einen Segen! Wem das Nocticron das Geld wert ist, der kauft es, alle anderen haben noch diverse Alternativen. Ich wäre froh, wenn wir im längeren Telebereich auch mal diesen Luxus hätten.

Gruß

Hans

Das ist offenbar falsch rübergekommen. Ich meinte, dass dieses Angebot sehr guter Objektive zu doch günstigeren Preisen den einen oder anderen zu der Ansicht bringen kann, dass das Nocticron für 1300 Öro überteuert ist.
 
Don, natürlich, alles richtig:)
ABER für eine voll nutzbare Blende 1.2 zahlt man eben auch extra (abgesehen von den Voigtländern, welche weit weg von der Offenblendleistung des Nocti sind, welcher Hersteller bietet das, ausser Leica und Canon mit seinen zwei 1.2er Objektiven zu ebenfalls gehobenen Preisen), Blende 1.8 bzw 1.7 sind gut aber 1.2 ist eben deutlich besser, gerade bei wenig Licht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Don, natürlich, alles richtig:)
ABER für eine voll nutzbare Blende 1.2 zahlt man eben auch extra (abgesehen von den Voigtländern, welche weit weg von der Offenblendleistung des Nocti sind, welcher Hersteller bietet das, ausser Leica und Canon mit seinen zwei 1.2er Objektiven zu ebenfalls gehobenen Preisen), Blende 1.8 bzw 1.7 sind gut aber 1.2 ist eben deutlich besser, gerade bei wenig Licht;)

Da sind wir uns völlig einig. Wollte nur mal erläutern, wie es meiner Ansicht zu solchen Aussagen kommen kann. Zumal es von Pana mit dem Summilux 25 1.4 auch noch einen Preisbrecher gibt. Mir war das 75 1.8 ja auch den Preis wert. Muss halt jeder immer selbst entscheiden, was er bei welcher Brennweite braucht oder zu brauchen glaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Preisen ist schon so eine Sache
und unserer GeizistGeilmentalität ist ein gerechtfertigter
Preis natürlich immer im Weg. Aber das ist eine Sache die
Jeder für sich selbst entscheiden muß.
Auch wenn es mir nicht in den Kram passt, die Preise im
mFTsortiment von Oly und Pana sind durchaus alle gerechtfertigt.

1700€ für das 100-400 halte ich aber, auch wenn der Preis gerechtfertigt
sein sollte, für nicht am Markt durchsetzbar.
Für das Geld gibt es ja schon das Tamron 150-600 mit einer ordentlichen
Crop-Cam.
 
Für das Geld gibt es ja schon das Tamron 150-600 mit einer ordentlichen
Crop-Cam.
Billigere Objektive in anderen Systemen als mFT gibt es auch bei 50mm, Portraittele, Makros etc., dennoch werden hochwertige mFT Objektive gekauft.
Das Tamron und eine zusätzliche Kamera wiegen mindestens 2,5kg, das Pana 100-400 zusätzlich in der Tasche wohl nur die Hälfte.;)
 
Billigere Objektive in anderen Systemen als mFT gibt es auch bei 50mm, Portraittele, Makros etc., dennoch werden hochwertige mFT Objektive gekauft.
Das Tamron und eine zusätzliche Kamera wiegen mindestens 2,5kg, das Pana 100-400 zusätzlich in der Tasche wohl nur die Hälfte.;)

Bin ich ja bei Dir aber ich würde da ernsthaft ins grübeln kommen.
 
AW: [µFT] Panasonic Leica DG 4-6.3/100-400mm Power OIS

Voll zustimm! :top:

Dieses Genöle mFT=kleiner-als-VF-ergo-muss-viiiiiel-billiger-sein kann ich auch nicht mehr hören/lesen. :rolleyes:
1. kostet gutes Glas einfach immer
2. die Stückzahlen von mFT liegen immer noch km-weit von CaNikon entfernt und sind einfach teurer.
Man muss das Nocticron gar nicht mit CaNikon-Linsen für Kleinbild aka "Vollformat" vergleichen, um zu begreifen, dass es überteuert ist. Auch Fuji bietet ein solches Objektiv (56mm f/1.2) an, welches ebenfalls voll offenblendentauglich ist, und dazu noch günstiger ist, und dank APS-C-Sensor noch ein kleines bisschen besser freistellt.
 
M.E. ist das Nocticron die einzige Linse dieser Lichtstärke mit OIS. Das dürfte die Konstruktion erheblich aufwendiger gemacht haben. Ausserdem ist Pana Technologieführer bei der Herstellung ashärischer Linsen. Wenn man von den handpolierten Leicas absieht, zeigt die gesamte Konkurrenz bei diesem Linsentyp in kritischen Situationen "Zwiebelringe" im Bokeh - die Panas nicht. Für die Summe dieser Alleinstellungsmerkmale ist der Preis angemessen.
 
AW: [µFT] Panasonic Leica DG 4-6.3/100-400mm Power OIS

Man muss das Nocticron gar nicht mit CaNikon-Linsen für Kleinbild aka "Vollformat" vergleichen, um zu begreifen, dass es überteuert ist. Auch Fuji bietet ein solches Objektiv (56mm f/1.2) an, welches ebenfalls voll offenblendentauglich ist, und dazu noch günstiger ist, und dank APS-C-Sensor noch ein kleines bisschen besser freistellt.


So kann nur einer reden, der noch nicht mit beiden Bilder gemacht hat:cool:
Ja, das Fuji ist gut bei Offenblende, aber das Nocti ist noch mal besser(!), sorry, aber das ist nun mal so ! Und ich bin eigentlich ein Fan vom Fuji X System, aber bei dem Objektiv Vergleich verliert das Fuji, allerdings holt es abgeblendet deutlich auf......
Evtl. solltest du mal selbst länger damit fotografieren, dann begreifst DU ja vielleicht, das
die zahlreichen Lobeshymnen auf das Nocti nicht von ungefähr kommen und Qualität halt manchmal auch ihren Preis hat;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was heißt das jetzt alles?
Ich dachte es geht um das geplante panaleica 100-400?!!
Den Streit könnt ihr doch besser via pn austragen.
 
Und was heißt das jetzt alles?
Ich dachte es geht um das geplante panaleica 100-400?!!
Den Streit könnt ihr doch besser via pn austragen.

Ich verwende das Leica Nocticron und f/1.7 15 mm. Beide Objektive sind ausgezeichnet und nähren die Hoffnung, dass das 100-400 mm in etwa an diese Objektive herankommt.

MFT ist ausgezeichnet geeignet für Supertele. Es mehren sich die Insider Stimmen, dass das Objektiv im 1. Quartal 2016 kommt.
 
Franco, beides sind Porträt-Objektive, was so viel heißt, dass sie nicht unbedingt rasiermesserscharf sein müssen. Es reicht wenn sie voll offenblendentauglich sind, und das ist auch das Fuji. Aber egal, wir sind längst Off-Topic.

On Topic: ich hoffe dass das 100-400 gut, aber nicht zu gut sein wird. Und zwar weil ich auf die Reichweite scharf bin, jedoch nicht auf die letzten 10-20% an Schärfe, die das Objektiv gleich doppelt so teuer machen würden. Im letztern Fall wäre das Objektiv für mich keine brauchbare Alternative zu einer APS-C DSLR / 150-600er Kombi.
 
Franco, beides sind Porträt-Objektive, was so viel heißt, dass sie nicht unbedingt rasiermesserscharf sein müssen. Es reicht wenn sie voll offenblendentauglich sind, und das ist auch das Fuji. Aber egal, wir sind längst Off-Topic.

On Topic: ich hoffe dass das 100-400 gut, aber nicht zu gut sein wird. Und zwar weil ich auf die Reichweite scharf bin, jedoch nicht auf die letzten 10-20% an Schärfe, die das Objektiv gleich doppelt so teuer machen würden. Im letztern Fall wäre das Objektiv für mich keine brauchbare Alternative zu einer APS-C DSLR / 150-600er Kombi.

Das Nocti ist aber eben rasiermesserscharf, weil es das kann bei Offenblende;)
Und nur das meinte ich mit dem Unterschied:)

Deinen Wunsch, was das 100-400 angeht, verstehe ich allerdings auch nicht so ganz.....meinst du, wenn es da ist, und sich herausstellt, das es nicht der optische Überflieger ist, bekommst du es günstiger, weil keiner es mehr haben will?;)

P.S. Wenn es dir nur (oder vorrangig) um die Reichweite geht, nimm doch das FT 50-200 mit EC-20 Konverter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Nachdem ist in einem anderen Thread lesen konnte, alle µFT-Naturfotografen würden scharf auf das 100-400 sein, will ich die Frage hier mal diskutieren. Klar, jedes Objektiv in diesem Bereich ist eine Bereicherung. Aber die Lichtstärke (oder besser: Lichtschwäche) des Objektivs hält meine Begeisterung doch sehr in Grenzen. Die 6.3 am langen Ende mögen ja noch der Kompaktheit geschuldet sein, aber die 4.0 am kurzen Ende machen doch eigentlich nur wenig Sinn. Da hätte es dann auch ein 4.0-6.3/200-400 sein können. Mich reizt dann das 4.0/300 erheblich mehr. Da komme ich mit dem 1,4fach Konverter auf 5,6/420 und wenigstens bei 300mm dürfte die Bildqualität bei der Festbrennweite wohl besser sein.

Gruß

Hans
 
Ich denke der Unterschied ist, dass man das 100-400 den gesamten Telebereich abdecken kann. Zum Oly 300/4 brauch es dann häufig wieder eine weitere Optik.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten