• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Panasonic GFX1

Das klingt ja überaus interessant.
Ich halte das für ziemlich wahrscheinlich. Bei den ambitionierten Zielen, die Panasonic verfolgt, würde ihnen so eine Cam definitiv gut zu Gesicht stehen.

Ich bin gespannt, was da kommt.
Nur an den neuen Sensor glaube ich nicht. Der jetzige 16-Megapixel Sensor ist doch noch absolut up to date. Vielleicht irre ich mich da auch, aber ein (noch) besserer AF, als der, den die neuen PEN`s haben, würde ich für sinnvoller erachten.

Mal abwarten.
 
AW: [µFT] Panasonic GFX1 + 14-50/F2.8-3.5

Zu den angedachten 12-35 und 35-100 würde ein Pro-Body ganz logisch passen.

Nett finde ich auch das abgebildete "Kit"-Objektiv 14-50/F2.8-3.5. Auf sowas warten sicher ein paar µFT-User.
 
AW: [µFT] Panasonic GFX1 + 14-50/F2.8-3.5

Uih, die sieht lecker aus.

Kompakt, brauchbarer Grip, und vor allem EVF.

Da kann man schwach werden..
 
AW: [µFT] Panasonic GFX1 + 14-50/F2.8-3.5

Jetzt wo du es sagst. Stimmt :top:

Dann würde ich sagen sollte man das Bild gleich wieder aus dem Gedächtnis steichen.
 
AW: [µFT] Panasonic GFX1 + 14-50/F2.8-3.5

Schade... :(
Das Teil wäre zumindest stylistisch sehr ansprechend gewesen!

VG Oli
 
Also alles nur ein Fake oder was?:confused:

Ich denke Panasonic wird eine Pro bringen (so NEX 7 mäßig) wie immer die auch aussehen mag.
Aber die oben gezeigten Bilder sind eindeutig die der L1!

Das wäre zu schön um wahr zu sein.
Rein vom Design kenne ich außer der Leica M9 keine Kamera die jemals besser ausgesehen hat.


Gruß Oli
 
Das stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Gilt für dich übrigens auch :p:ugly:


VG Oli

Verstehe ich jetzt nicht. War ja nur ein abschließender, zugegeben etwas überflüssiger, Kommentar, um die Sache komplett aufzuklären. Das ihr das auch schon gemerkt hattet, dass es sich nicht um echte Bilder handelt, habe ich dann doch schon mitbekommen.
Es wurde bloß schon an der Glaubwürdigkeit des Gerüchtes gezweifelt, weil das Bild nicht echt ist.

So und nicht anders war es gemeint. :D


BTT: Ich wünsche mir einen Mutiformatsensor, wie bei der GH2. Bin ich damit alleine?
 
BTT: Ich wünsche mir einen Mutiformatsensor, wie bei der GH2. Bin ich damit alleine?

Ja, das wärs!!!
Eine Panasonic (GFX1 ???), ähnlich "L1" Gehäuse, Multiformatsensor (bitte nicht mehr als 16MP), hochauflösender 100% Sucher, schneller AF und Auslöseverzögerung.

Und lieber Herr Panasonic:
Bitte einmal etwas nostalgischer, edler und nicht immer so furchtbar schlicht und praktisch (das Auge schaut mit!)!!!


Man darf ja wohl träumen... :o

VG Oli
 
Ich bin gespannt, was da kommt.
Nur an den neuen Sensor glaube ich nicht. Der jetzige 16-Megapixel Sensor ist doch noch absolut up to date.

für mich würde eine pro-panasonic nur sinn machen, wenn es einen qualitätssprung beim sensor gibt. mit einer pro sollten qualitativ bessere bilder möglich sein.
mein wunsch wäre nicht mehr auflösung sondern mehr dynamik und weniger rauschen.
 
für mich würde eine pro-panasonic nur sinn machen, wenn es einen qualitätssprung beim sensor gibt.
Tja und beim nächsten Upgrade der Consumermodelle würde dann dieser Sensor auch wieder verbaut werden und weg wäre der Vorsprung des Sensors. Ich denke wirtschaftlich dürfte sein, möglichst nur immer einen Sensor in der Produktion/System zu haben.
Da kann man das Promodell auch mit besseren AF, EVF, LCD, Abdichtung etc. ausstatten.
 
...Aber die oben gezeigten Bilder sind eindeutig die der L1!...
Ich frage mich, ob das Heer der "L1-Fans" diese Kamera wirklich "in echt" schon mal in den Fingern gehabt haben, oder nur von Katalogbildern kennen?

So ein unförmiger Klumpen kann doch nicht wirklich das Traumgehäuse für Fotofreunde sein? :eek:

Wahrscheinlich verschätzen sich so viele, weil sie nicht ahnen, wie groß das 14-50 wirklich ist? ;)
 
Tja und beim nächsten Upgrade der Consumermodelle würde dann dieser Sensor auch wieder verbaut werden und weg wäre der Vorsprung des Sensors. Ich denke wirtschaftlich dürfte sein, möglichst nur immer einen Sensor in der Produktion/System zu haben.
Da kann man das Promodell auch mit besseren AF, EVF, LCD, Abdichtung etc. ausstatten.

das stimmt, der vorsprung wäre weg. aber immer noch besser, wie umgekehrt.
wenn die consumermodelle einen upgrade bekommen und im pro-modell ist dann der schlechtere sensor.

die sensorentwicklung empfinde ich bei mft als den flaschenhals.
entwicklungssprünge wie zum beispiel bei der af geschwindigkeit sind dort viel schwerer zu erzielen.

mein einstieg in mft scheitert nur an dem qualitativen abstand zu aps-c-sensoren.
eine neu verpackte kamera die das pro nicht in der qualität der bilder umsetzen kann mag zwar wirtschaftlich sein, findet mich aber nicht als käufer.
ich bin jetzt nicht die masse, aber ein potentieller pro käufer wenn das pro auch bei der bildqualität gegeben ist. wenn es von mir mehrere gibt wäre das wirtschaftlich vieleicht auch von interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine GFX1 wäre wirklich klasse! Für mich bräuchte sie eine Abdichtung und entsprechende Objektive. Die Bildqualität von µFT ist ja jetzt schon mit den Kit-Optiken wirklich klasse, da kann von mir aus auch der G3-Sensor arbeiten!
Die L1 von Pana liegt übrigens wirklich gut in der Hand, genau wie die E-330 von Oly. Nur leider finden diese Art von Gehäusen keinen Zuspruch, was ich nicht verstehe. Denn dieser "unförmige Klumpen" sieht mit der richtigen Optik wirklich spitze aus.

Eine GFX1 mit Abdichtung und entsprechender Qualität könnte sogar meine E-3 ablösen. Vorraussetzung ist natürlich das der AF schnell genug für Sportaufnahmen ist (zumindest für Eishockey).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten