• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Panasonic bringt neue Zoomlinsen 14-42 + 45-175 + 45-300mm HD OIS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: neues 14 - 42 Pancake

Offensichtlich ist dies genau das passende Objektiv zu den immer kleiner werdenden Lumix G Bodies mit immer weniger Bedienelementen. Wahrscheinlich ist es nicht rechtzeitig zur Präsentation der G3 und GF3 fertig geworden und wird nachgereicht werden ...

Offensichtlich hat Panasonic den Schrei der aus dem Kompaktlager in das G-System Aufsteigenden nach einer Zoom-Wippe erhört (Zoomen ist schließlich die Lieblings- und Hauptbeschäftigung der Kompakt-Knipser). Es kann und darf ja nicht sein, dass sich der User an so etwas Unmögliches wie einen Zoomring gewöhnen muss. :D

Das Tolle an einer Zoom-Wippe ist, dass deren Bedienung immer wieder zu anderen Bildwinkeln führt. Man schafft es nie, ein zweites Mal dieselbe Brennweite einzustellen. Es ist immer wieder aufregend zu erleben, wo denn der Tubus stehen bleibt, wenn man den Knopf in Richtung W oder T gedrückt hat und loslässt. Das ist fast so spannend, wie Flipper-Spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neues 14 - 42 Pancake

Es gibt ein halbes Dutzend 14-42 Zooms mit Zoomring, da finde ich so ein Objektiv extrem willkommen.

Bisher war es nämlich so, dass die ganzen EVIL Kameras ziemliche Klötze wurden sobald man ein Zoom dran gehängt hat und ich z.B. in Kombination mit einem Zoom die Kompaktknipsen mit 1/1,6" Sensor attraktiver fand.

Mit so einem Zoom hingegen...

Für -mich- eröffnet so ein Objektiv erst die EVIL Einsatzmöglichkeiten als "Kompaktkamera", das kann für mich keine noch so spektakuläre Festbrennweite.

Jetzt muss man halt mal schauen, was das Objektiv optisch so drauf hat, ganz ohne Kompromisse wirds wohl nicht gehen...

Sowohl meine F717 als auch meine GX-100 haben Motorzoom, man kann sich da schon dran gewöhnen, ist halt anders. Vor drei Jahren ging es ja in den Foren auch nicht ohne optischen Sucher...
Eher schade fände ich manuelle Fokus über Tasten, andererseits benutze ich den bei so einem Zoom wohl eh nicht sonderlich oft...

Ein Motorzoom bietet in der Theorie Vorteile bei fernbedienten Kameras, bei Videoaufnahmen mit Zoom und evtl. auch beim Fotografieren mit Unterwassergehäusen...
Bei einem Stufenzoom (hat z.B. die GX-100) kann man theoretisch auch ganz bestimmte Positionen anfahren, z.B. 14mm, 17,5mm usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich ist dies genau das passende Objektiv zu den immer kleiner werdenden Lumix G Bodies mit immer weniger Bedienelementen. Wahrscheinlich ist es nicht rechtzeitig zur Präsentation der G3 und GF3 fertig geworden und wird nachgereicht werden ...

Offensichtlich hat Panasonic den Schrei der aus dem Kompaktlager in das G-System Aufsteigenden nach einer Zoom-Wippe erhört (Zoomen ist schließlich die Lieblings- und Hauptbeschäftigung der Kompakt-Knipser). Es kann und darf ja nicht sein, dass sich der User an so etwas Unmögliches wie einen Zoomring gewöhnen muss. :D

Wie kann ich mit dem Keks manuell fokussieren?? :eek:

Da man damit nicht manuell zoomen können wird - Zoomring gibt's keinen -, sind solche Objektive an alle Kompaktkameragebeutelten gerichtet, die das zunehmende Gematsche immer mehr anödet. Eine Umgewöhnung von der Bedienung her dürfte leicht möglich sein.
Tja, das alles habe ich mir auch gedacht. Vlt kommt ja demnächst auch die erste Systemkamera mit fixem Objektiv (damit man sich mit dem lästigen Objektivwechsel nicht mehr plagen muss) und alles automatisch/elektronisch /usw? Ah, die giibts ja doch längst, die kompakten :D
Dennoch finde ich die Konstruktion interessant, rein von dem her wie klein so ein Zoom sein kann; auch wenn Pana den MF-Ring wegrationalisiert hat.
Manuell Fokussieren finde ich nur lästig.
Mit AF kann man doch alles machen, was man braucht. Man zielt dahin, wo man die Schärfe haben will, hält den Fokus fest, schwenkt und gut.
Wenn man auf einen Baum in der Wiese zielt o.ä. (d.h. der AF hat nur einen einzigen Punkt wo er scharfstellen kann) - ja, aber oft ist eine manuelle Korrektur oder gar MF unersetzbar - kommt aber sehr viel drauf an was man fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuell Fokussieren finde ich nur lästig.
Mit AF kann man doch alles machen, was man braucht. Man zielt dahin, wo man die Schärfe haben will, hält den Fokus fest, schwenkt und gut.
Naja, schon mal mit dem Zuiko 50/2.0 auf einen Blütenstempel oder das Auge eines Menschen / Tieres fokusiert? Da nehm ich sogar an der DSLR den MF, weil man sonst niemals die passende Schärfeebene trifft. Bei großen Blendenöffnungen ist ein MF mitunter schon sinvoll.

Das neue kleine 14-42 von Pana finde ich sehr spannend! Wobei ich zum Zoomen lieber am Objektiv drehe, statt ne Wippe zu bedienen...
 
Kommt drauf an wie feinfühlig die Wippe ist, könnte mir vorstelle, dass man auch dort versucht Innovationen in den Consumer Markt zu bringen. Evtl. läßt sich mit einer sehr feinen Wippe das auch alles automatisiert sehr gut machen machen.

Optimal wäre es eben, wenn ich die Wippe umschalten könnte um damit dann zu fokussieren ... insbesondere beim Filmen kann das besser funktionieren. Momentan hab ich beim betrachten der Wippe aber noch meine Zweifel ob das Ding fein-gängig sein kann.
 
...Momentan hab ich beim betrachten der Wippe aber noch meine Zweifel ob das Ding fein-gängig sein kann.

Ja, ich auch.
Was ich bisher so an Zoomwippen in der Hand hatte, schoß meistens über das Ziel hinaus - oder ich bin zu langsam für sowas :).

Trotzdem finde ich es genial, was Pana da gebaut hat.
Mir wird immer übel, wenn ich die an sich ja schnuckeligen NEXen mit den Zooms sehe. Da ist eine DSLR handlicher.

Chris
 
Trotzdem bin ich gespalten: Sollte das Ding um die 300 oder gar 400 EUR kosten, gerät man mit aktueller MFT-Kamera schon wieder in Richtung 1000 EUR, und das mit lichtschwachem Zoomobjektiv. Da ist es doch wesentlich sinnvoller, sich für um die 300 EUR ein 20/1,7 zu holen und sich ein normal großes Zoom in die Jackentasche zu stecken.

IMHO sollte so ein Kompaktzoom nicht viel mehr als 200 EUR kosten. :evil:
 
Trotzdem bin ich gespalten: Sollte das Ding um die 300 oder gar 400 EUR kosten, gerät man mit aktueller MFT-Kamera schon wieder in Richtung 1000 EUR, und das mit lichtschwachem Zoomobjektiv. Da ist es doch wesentlich sinnvoller, sich für um die 300 EUR ein 20/1,7 zu holen und sich ein normal großes Zoom in die Jackentasche zu stecken.

IMHO sollte so ein Kompaktzoom nicht viel mehr als 200 EUR kosten. :evil:

Für mich liegt der Reiz eines Zoomobjketivs darin, die passende Brennweite sehr schnell verfügbar zu haben. Wenn ich dazu erst mal in die Jacken(?)taschen greifen soll, da kann ich mir genauso gut auch ein Set Festbrennweiten zulegen.

Der Sinn einer Kompaktkamera liegt für mich neben dem niedrigeren Gewicht übrigens auch im schnellen Zugriff, auch da spricht also (für mich) alles dagegen, was ich erst anschrauben muss.

Laut 43rumors steht das X evtl für die Nano Beschichtung uns besonders gute Bildqualität, dementsprechend soll das Objektiv dann auch deutlich teurer sein.

Jetzt noch eine kleine kompakte schwarze Kamera mit Schwenk (nicht Klapp) Display und guter jpg Qualität und ich fände die EVIL wieder deutlich attraktiver.
Lichtstärke finde ich für ein kompaktes Zoom schon ok, wenn, dann würde ich mir lieber noch 12mm am Anfang wünschen.

mfg
 
Na das "nano"-Marketing scheint ja prima zu funktionieren. Auch beim herkömmlichen Beschichten werden feinste Moleküle auf die Glasflächen aufgedampft.

Ich interpretiere die Motorlinsen (ML) als Orientierunslosigkeit seitens Panasonic. Man versucht nun den Markt in alle Richtungen abzugrasen. Diese MLs richten sich ganz klar an den Knipser: Klein, dunkel, fragwürdige Bedienung/Kontrollverlust. Die Kombi muss nicht unbedingt falsch sein, aber eine Verdoppelung des Preises ist ganz sicher falsch für die anvisierte Zielgruppe.

Objektiv Wechselfaulen würde ich eher eine XZ-1, statt einer GF mit ML empfehlen. Sorry Pana, wir hätten uns mehr über ein gutes 30-75/2-2,8 gefreut. Da dürft ihr euch beim Schrumpfen gern austoben, denn Platz für die Bedienringe bleibt da locker... :cool:
 
Objektiv Wechselfaulen würde ich eher eine XZ-1, statt einer GF mit ML empfehlen.

bei den bisherigen 14-42 Wechseloptiken sehe ich das recht ähnlich, wenn man was kompaktes möchte, mit dem neuen kompakten Zoom hingegen muss ich mir das nochmal anschauen...

Ich bin natürlich kein Profi, der kurz vorm Herzanfall steht, wenn er ein Kitzoom sieht (Gott bewahre!), aber mein Geld hat trotzdem denselben Wert :-)

Das "nano" geht mir übrigens sonstwo vorbei, wenn die Bildqualität stimmt dann ist es ok.
 
Vielleicht liege ich doch nicht so falsch - guckt Ihr hier.

Ist ja schön, wenn man was Innovatives vorweisen kann - nur: wenn's dann kaum einer kauft ...?
 
Wenn das Objektiv mehr als 250€ (oder 300 UVP) kostet, werde ich es nichtmal eines Blickes würdigen. Dazu sieht es mir erstens zu billig aus, hat wahrscheinlich ein Plastik-Bajonett, dazu eine schlechte Lichtstärke und dummerweise keinen Zoom- und Fokusring. Des weiteren kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bildqualität bei dieser Bauweise allzu gut ist.

Das heißt nicht, dass ich das Prinzip an sich schlecht finde, nur bin ich nicht bereit, für all diese Nachteile einen horrenden Preis zu zahlen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten