tamoc
Themenersteller
Hi!
Wer von Euch kennt sich denn mehr oder weniger gut mit ufraw aus? Ich finde den Konverter eigentlich sehr übersichtlich und ansprechend und die Ergebnisse sind für mich als Neuling im RAW/DSLR-Bereich durchaus brauchbar.
Was mir allerdings noch nicht so richtig klar geworden ist, wofür die einzelnen Interpolationsmethoden gut sind. Am Anfang hatte ich mal mit Bipolar probiert, aber da bekam ich in den feinen Details leider pixelige Farbartefakte. Also probierte ich andere Methoden aus. AHD scheint gerade bei sehr feinen Details wie Haaren oder feinen Ästen das beste Resultat zu bringen, verstärkt aber auch das Rauschen (laut User Guide). VNG ist dann schon nicht mehr ganz so gut, will mir scheinen, wird aber im User Guide auf der ufraw-Homepage empfohlen - ich zitiere:
"AHD interpolation uses Adaptive Homogeneity-Directed interpolation. This is the default interpolation. It gives the best results, but might also enhance the noise in the photo. VNG interpolation uses threshold-based Variable Number of Gradients interpolation. This used to be the default interpolation and it is still very good. The VNG four color interpolation should be used if you get Bayer pattern artifacts in your photo."
Kann mir jemand von Euch erklären, wofür die beiden Intepolationsmethoden genau gut sind und in welchen Situationen ich mit welcher Methode besser komme?
Schon jetzt mal vielen Dank und an alle noch eine schöne Weihnachtszeit
Wer von Euch kennt sich denn mehr oder weniger gut mit ufraw aus? Ich finde den Konverter eigentlich sehr übersichtlich und ansprechend und die Ergebnisse sind für mich als Neuling im RAW/DSLR-Bereich durchaus brauchbar.
Was mir allerdings noch nicht so richtig klar geworden ist, wofür die einzelnen Interpolationsmethoden gut sind. Am Anfang hatte ich mal mit Bipolar probiert, aber da bekam ich in den feinen Details leider pixelige Farbartefakte. Also probierte ich andere Methoden aus. AHD scheint gerade bei sehr feinen Details wie Haaren oder feinen Ästen das beste Resultat zu bringen, verstärkt aber auch das Rauschen (laut User Guide). VNG ist dann schon nicht mehr ganz so gut, will mir scheinen, wird aber im User Guide auf der ufraw-Homepage empfohlen - ich zitiere:
"AHD interpolation uses Adaptive Homogeneity-Directed interpolation. This is the default interpolation. It gives the best results, but might also enhance the noise in the photo. VNG interpolation uses threshold-based Variable Number of Gradients interpolation. This used to be the default interpolation and it is still very good. The VNG four color interpolation should be used if you get Bayer pattern artifacts in your photo."
Kann mir jemand von Euch erklären, wofür die beiden Intepolationsmethoden genau gut sind und in welchen Situationen ich mit welcher Methode besser komme?
Schon jetzt mal vielen Dank und an alle noch eine schöne Weihnachtszeit
