• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UFRAw stellt farben falsch da

Centuryo

Themenersteller
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Um Nikon Raws im Gimp zu öffnen benutze ich UFRaw, allerdings werden die Farben komplett falsch dargestellt. Es wirkt wie wenn alles ein wenig übersättigt ist, die farben sind seeehr knallig.

weiss nicht so recht was ich machen soll...
 
Um Nikon Raws im Gimp zu öffnen benutze ich UFRaw, allerdings werden die Farben komplett falsch dargestellt. Es wirkt wie wenn alles ein wenig übersättigt ist, die farben sind seeehr knallig.

weiss nicht so recht was ich machen soll...

zb. daran denken dass UFRaw die Einstellungen von der letzten Session behält. Überall in jedem Reiter auf diesen blauen gekringelten Pfeil klicken um die jeweiligen Presets zu laden.

Bernd
 
Hi,

schau mal besser nach, ob es bei der verwendeten Kombination von Kamers und UFRAW bekannte Bugs gibt. Ich hatte auch das Problem, dass bei der mitgelieferten Version ein falsche Kalbirerung für die 50D enthalten war und deshalb alle Bilder in Magenta dargestellt wurden. :confused:
Ansonsten würde ich mich Bernd anschließen, einfach mal auf neutrale Einstellnugen zurücksetzen.
 
hey,
ich weiß der tread hier ist schon von 2008! bin aber mal froh überhaupt jemanden zu finden der das selbe problem hat! kaum ist mein foto im UFRaw geladen sieht es absolut fürchterlicht aus, da bringt es auch nichts auf die geringelten pfeile zu drücken!!! :(((
weiß jemand eine lösung? oder gibt es vielleicht ein anderes besseres plugin für gimp damit man RAW dateien bearbeiten kann???
danke schon mal, hoffe es kann mir jemand helfen.
gruß luthien
 
hey,
weiß jemand eine lösung? oder gibt es vielleicht ein anderes besseres plugin für gimp damit man RAW dateien bearbeiten kann???
danke schon mal, hoffe es kann mir jemand helfen.
gruß luthien

Mit UFRAW kämpfte ich auch immer... Falls Du mit Linux arbeitest, probiere mal die anderen üblichen Verdächtigen wie Rawtherapee, Darktable, Darkroom etc.. Alternativ dazu kannst Du auch ein virtuelles Windows aufsetzen und dort mit den Programmen der Kamerahersteller oder anderen arbeiten. Auch wenn ich gerne mit ubuntu arbeite, für Bildbearbeitung nutze ich größtenteils Photoshop Elements...

BlackSeven
 
Ohne jetzt Gimp und UFRaw im Detail zu kennen (habe mir vor Urzeiten mal Gimp 2 angeschaut und war damit dann für Gimp verloren) klingt das nach einem Problem mit dem Farbmanagement. Hier wird der Hinweis gegeben, dass im UFRaw das Input-Profil gleich dem eingestellten Farbprofil der Kamera sein soll, probier das doch mal aus. Ansonsten findet die Google-Suche mit gimp Farbmanagement reichlich Treffer.
 
Die Lösung liegt in der Verwendung der richtigen Kameraprofile.

Dabei sollte man nicht die von der UFRAW-Webseite verwenden, sondern eigene erstellen. Hier steht wie es geht:

http://blog.crushedredpepper.com/nikon/raw.html

Statt CaptureNX kann man auch das kostenlose ViewNX zum Extrahieren der Profile verwenden.

Am besten schaltet man in ViewNX alle PictureControl Einstellungen (Standard, Landschaft, Leuchtende Farben, Portrait) durch, benennt die Dateien entsprechend um und installiert alle Profile unter ufraw. Nun muss man nur noch wissen, welches Profil man beim Fotografieren verwendet hat und dieses einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten