• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Uferstativ

blubber222

Themenersteller
Ich grübel da nun schon einige Wochen drüber, komme aber zu keiner befriedigenden Lösung, daher dieses Posting.

Ich hatte den Gedanken Wasservögel vom Ufer aus auf Augenhöhe fotografieren zu wollen, wollte die Kamera aber auf Wasserniveau setzen, also auf eine Art Schwimmstativ das sie nicht unter gehen kann wenn sie mir mal irgendwie aus der Hand gleitet und was die Kamera natürlich auch etwas stützt ...

Nun kommen mir diverse Ideen mit Konstruktionen als Aluminium Auslegern und leeren Flaschen oder Styropor, aber irgendwie machts nicht klack und DIE Idee ist da ...

Kennt jemand villeicht ein solches Stativ oder hat sowas in der Art schonmal gebaut?
Die Kamera soll halt idealerweise fast direkt aufs Wasser aufgelegt werden können. Sie muss aber auch so sicher verbaut sein das sie nicht einfach absäuft oder das Wasser drüber schwappen könnte ...
 
Eine Variante wäre natürlich, die Kamera weiter oben (und damit trocken und in Sicherheit) zu befestigen, während ein angewinkelter Spiegel den nassen Job übernimmt.
 
Ist kein DIY, aber vielleicht hilft dir hier so ein Wasserdichter Beutel weiter, gibts von dicapac oder ewa-marine. Sowas kann man sicherlich auch nachbauen wenn es nicht bei Druck wasserdicht sein soll sondern nur schwimmen soll...
 
Wasserdichten Kamerabeutel von Evamarine hab ich.
Zwar nicht für nen Tele, aber da ist halt auch ne Glasscheibe davor was der qualität nicht sonderlich gut tut ...
Klar kann die Kamera dann mal ins Wasser fallen was nicht sooo schlimm ist, aber stützten wirds immer noch nicht, also trotzdem lage Arme und halten.

Das mit dem Spiegel ist eine nette Idee, geht aber auch auf die Qualität wenn man keinen Oberflächenspiegel nimmt. Glaube die sind sehr empfindlich.
Da denk ich aber aufjedenfall mal weiter ^^

Am liebsten wärs mir halt wirklich die Kamera tief zu bekommen das man sie teils auf das Ufer teils auf das Wasser setzen kann, sich dahinter legen, eventuell noch nen Tarnnetz überwerfen und gut is.
 
na ja, Uferviecher etwa auf Augenhöhe... ?

dann schweifen meine Ideen so in die Richtung Kamerafloßbau.

Stelle Dir eine Styroporplatte aus dem Baumarkt vor.
Mach´ Dein Floß fernlenkbar irgendeinem zerlegten Billigfernlenkspielzeugmodel.
Eine Canon Kamera kannst Du mit etwas in der Art Blitzauslöser RF603C auslösen.

Hier am hannöverschen Maschteich hat ein Bastler mit so einer einfachen ferngelenkten Styroporplatte mit Müllbeutel als Plane recht dolle Aufnahmen von Modellschiffen gemacht.
 
baue Dir aus 2 50cm langen 100mm Durchmesser wasserkunststoffrohren und
aluvierkantprofilen und eiener wasserfesten Holzplatte ein kleines Floss.kostet 25-30 euro .
 
Gibts von solch einem Kamerafloß Bilder?

(das ganze soll aber schon am Ufer bleiben ... möchte ungern paar Tausend € auf nem Floß abtreiben sehen weil der Akku leer is oder so ^^)
 
Bei dem Floss bin ich gedanklich auch schon angelangt. Wie gross ist denn die Reichweite der Fersnsteuerung bei so Billigzeugs?

Gruss
Bastler
 
Wie gross ist denn die Reichweite der Fersnsteuerung bei so Billigzeugs?

Auch bei günstigen Modellen (Neupreis 50-100 Euro) kann man von etwa einem halben Kilometer ausgehen, also weitaus mehr, als man zum Fotografieren brauchen wird. Wobei ich aber kein bestehendes Fertigmodell zerlegen, sondern mich aus dem Modellbauzubehör bedienen würde. Schon alleine, um am Empfänger genormte Anschlüsse für Schalter etc. zu haben (Auslöser bzw. separates Vorfokussieren).

Allerdings ist das nichts für den TO, denn in Fließgewässern würde ich an seiner Stelle ebenfalls Abstand davon nehmen. Neben dem drohenden Verlust von Floß plus Fotozeugs wäre es dort ohne eine mordsaufwändige Konstruktion auch kaum möglich, die Plattform so ruhig und stabil zu positionieren, wie es zum Fotografieren nötig ist. Natürlich kann man die Kiste so motorisieren, dass sie mit ziemlich jeder Strömung fertig wird, in der Enten noch freiwillig schwimmen - aber ob die Viecher ruhig vor Ort bleiben, wenn man mit einem Rennboot auf Angriffskurs auf sie zu brettert, ist äußerst fraglich.

Bei einer schwimmenden Insel für stehende Gewässer würde ich auf optimale Manövrierbarkeit gehen. Bei zu viel Wind dürfte man wellenbedingt ohnehin kaum fahren, also ist der Bums des Schiffchens eher sekundär. Dafür würde ich unbedingt einen zusätzlichen Antrieb quer einbauen, um neben vor/zurück/links/rechts auch ein gezieltes Drehen zu ermöglichen. Was dann bedeutet, dass die Fernsteuerung zumindest 4 (bzw. 8, je nach Nomenklatur des Herstellers) Kanäle benötigt: Vor/zurück - rechts/links - Drehen rechts/links - Auslöser erste/zweite Stufe.
Von drehbaren Schottelantrieben, Azipods usw. rede ich hier lieber gar nicht, das Zeugs ist fertig teuer und zum Selberbasteln aufwändig.
Dafür könnte ich mir - bei ganz echten Wildlifefotografen ein bisschen verpönt, aber sicher effektiv - einen Futterabwurfmechanismus vorstellen, um die Viecher anzulocken.

Damit genug, denn der TO benötig eher eine Art Ausleger, vielleicht ein bisschen wie ein Kamerakran, aber flexibler. Und dafür habe ich im Augenblick auch nicht die Königsidee.
 
Billiger gehts aber mit ner einfachen Schnur :)

Dummerweise befinden sich aber manche Körperteile von Wasservögeln UNTER der Wasseroberfläche - wodurch man das Geflügel dann nicht nur fotografiert, sondern gleich angelt....:rolleyes:

Also nix, mit was wir dem TO eine Freude machen. Obwohl, wenn ich selbst die Wahl zwischen "Ente mit Blitz" und "Ente mit Knödeln" habe....:ugly:
 
Am liebsten wärs mir halt wirklich die Kamera tief zu bekommen das man sie teils auf das Ufer teils auf das Wasser setzen kann, sich dahinter legen, eventuell noch nen Tarnnetz überwerfen und gut is.

Verstehe ich richtig, Du liegst am Ufer, noch auf dem Trocknen, und hast die Kamera in der Hand? Dann drück (ramm) doch einfach zwei kräftige Stöcker (Pfähle) in den Teichboden und spann eine Gewebeplane Richtung Ufer, also zu Dir, auf. Vielleicht auch mit 1-2 Brettern an Stelle der Plane. Auf den Brettern einen Bohnensack als Ablage für die Kamera mit Tele. Das sollte gute Bilder geben. Besonders wenn ein paar Brotkrumen die Enten anlocken.

Oder liegst Du doch in einem Boot in Seemitte?
 
Hehe

Das Unilock hab ich inzwischen auch :)
Wollte es schon fast wieder verkaufen bin dann aber genau auf diesen Nutzen gekommen ;)

Aber eigendlich ist Erdspieß oder so in den Boden Stecken nicht das was ich will ... denn manchmal geht das nicht so gut und manchmal kommt ne Welle und schwups ..... :(
Daher hätte ich halt gerne etwas schwimmendes :)

Und ja ich sitze am Rand
 
1 mal ne Versicherung abschließen dann weiter denken :D

Meine idee so blöd wie einfach Styropor platte nehmen und am Rand Bauschaum drauf sprühen trockenen lassen und fertig ist was schwimmendes nen Besenstiel als Lenkung oder rann hol dings ;D

oder ein beinstativ mit Schwenkkopf dann auf die Seite Kamera drauf und du kannst es gut 1-1,7m vom Ufer weg übers Wasser halt ich würde aller dings noch Helfer mitnehmen der die Kamera mit z.b. mit nem Seil fest hält für den fall der fälle

oder

"Kamera angeln" dazu das gute stück einfach an einen einbeinstativ o.ä. hängen (mit seil ,band , Wäscheleine etc.) und über Wasserhalten und ja :)
noch nicht getest also Garantie bekommst nicht.
zu allem benötigst ne Fernzünder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten