• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Über den Wolken ...

superfuzz

Themenersteller
Hab das Bild aus gestalterischen Gründen (Blickrichtung von links nach rechts) gespiegelt. OK oder Nogo?
7840571358_3828591b24_ov.jpg
 
Auch das ist ein Stilmittel. Da hier nichts verkehrt wirkt, ist es in meinen Augen ok, auch wenn das Bild somit die Wirklichkeit nicht wiedergibt.

Porträts - jeglicher Art - zu spiegeln halte ich für grenzwertig.

Zum Bild: Den unnützen Schwarzraum unten würde ich weiter abschneiden.
 
Auch das ist ein Stilmittel. Da hier nichts verkehrt wirkt, ist es in meinen Augen ok, auch wenn das Bild somit die Wirklichkeit nicht wiedergibt.

Porträts - jeglicher Art - zu spiegeln halte ich für grenzwertig.

Zum Bild: Den unnützen Schwarzraum unten würde ich weiter abschneiden.

Kein Foto gibt die Wirklichkeit wieder. Schon ganz einfach deshalb, weil der Fotograf bewusst einen Ausschnitt wählen muss und sowieso nicht alles zeigen kann.
Die Welt / Wirklichkeit passt nunmal nicht komplett auf den Sensor oder den Film. Immer nur ein Ausschnitt.

Das Bild zu spiegeln ist okay.
Das ist in dem Fall aus meiner Sicht ein völlig harmlose Bildbearbeitung, weil keine Sinnentstellung stattfindet.

Gruß
 
Gegen spiegeln habe ich auch nichts. Das Bild ist mir insgesamt zu dunkel. Es wird nicht reichen den dunklen Bereich unten zu reduzieren.
Gruß Michael!
 
Spiegeln ist ok, wenn die Bilder nicht als Dokumentation verwendet werden. Schließlich bauen wir auch Kollagen um unsere Gedanken auszudrücken.
 
Hab das Bild aus gestalterischen Gründen (Blickrichtung von links nach rechts) gespiegelt. OK oder Nogo?

Schönes Bild - drei Schichten, dazu Silhouetten + Detail. Ruhige Stimmung, aber trotzdem interessant, weil man die Häuser, Masten, Bäume 'erforscht'.

Die Spiegelung ist hier ein 'Nogo', genauso wie bei Porträts (auch da ist eine Spiegelung nicht bloß 'grenzwertig').
Das ist eine Landschaftsaufnahme, sie ist minimal künstlerisch verfremdet (Toning), also sollte sie schon das zeigen, was man gesehen hat. Egal ob 'dokumentarisch' oder nicht.
Und den Quatsch, dass jede Fotografie die Realität nur unvollkommen abbildet, brauchen wir hier auch nicht: Das stimmt zwar, aber deswegen stelle ich Landschaftsbilder ja auch nicht auf den Kopf oder stauche Bilder mit Menschen.
Ausser ich will genau das, zB Bäume auf den Kopf stellen:-)

BTW, auch ohne Spiegelung wirkt das Bild - das Auge fängt mit dem Kite an und arbeitet sich nach rechts. Statt fallende Linie eine steigende.

Schwarzanteil unten: Geht so, aber ein 16:9-Beschnitt von oben links aus würde das Bild weiter machen und den schwarzen Bereich reduzieren.

Farbe/Ton: Wenn der Rotstich im Himmel gewollt ist, dann ist das OK.

Schärfung: Sehr störende weiße Linien + Artefakte um die Masten und Hausdächer (die Bäumen sind OK).

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten