• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Mir gefallen die Bilder..
 
Hab vor ein paar Tagen auch meine ersten HDR Bilder gemacht, und bin wirklich zufrieden damit, bin aber trotzdem für Verbesserungsvorschläge offen :)

Die Bilder sind nicht schlecht aber irgendwie sehn sie ein wenig flau aus und zwar genau "so flau" als wenn du die mit Photomatix hergestellt hast. Lieg ich da richtig? :angel:
 
Die Bilder sind nicht schlecht aber irgendwie sehn sie ein wenig flau aus und zwar genau "so flau" als wenn du die mit Photomatix hergestellt hast. Lieg ich da richtig? :angel:

Ja stimmt, ich habs vorher 3-4 Stunden in CS5 und Lightroom versucht aber ich hatte beim Schritt von Vorschau des 32 Bits/16 Bits/8 Bits und aufs "OK" klicken ein massives technisches Problem. Das Bild das ich nach der Vorschau bekommen hab war einfach nur im Schwarz abgesoffen, hab dazu auch mal nen eigenen Thread aufgemacht aber leider keine Antworten bekommen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1422422

Wenn du mir da weiterhelfen kannst wär ich echt dankbar, finde nämlich auch dass die in PS besser aussehen!
 
Mit diesen Programmen habe ich noch nie versucht ein HDR zu erstellen. Mir viel zu kompliziert, aber wahrscheinlich kommt gleich einer der sagt. Brauchst nur dies und das... :lol:

Oloneo ist mein Favorit :top:

Edit: wobei ich sagen muss das Photomatix die besten Zusammenstellungen liefert wenn man aus der Hand fotografiert hat. Das kann Oloneo nicht so gut weshalb ich häufig die mit Photomatix zusammengesetzte HDR Datei anschliessend mit Oloneo tonemappe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewisse Stellen im Bild empfinde ich schon als zu hell. Vor lauter "HDR" ist der Gesamtkontrast etwas verloren gegangen, oder? :angel:

Ja, vielleicht, aber hier in der Übungsecke sei mir das noch verziehen. ;)

"... vor lauter HDR..." versteh ich nicht ganz. HDR war hier notwendig, weil die Kontraste sehr hoch waren. Ich habe es in Photomatix zusammengerechnet und versucht, vorsichtig zu bearbeiten.
 
"... vor lauter HDR..." versteh ich nicht ganz. HDR war hier notwendig, weil die Kontraste sehr hoch waren. Ich habe es in Photomatix zusammengerechnet und versucht, vorsichtig zu bearbeiten.

ich will damit sagen, wenn man euphorisch versucht jede Bildecke ins "rechte" Licht zu rücken, gehen manchmal die Kontraste gänzlich verloren. Nichts was mehr nach dunkler Ecke oder strahlendem Licht aussieht wo es vielleicht noch hingehört hätte..
Aber auch nicht falsch verstehen, das Bild ist gut verarbeitet, allemal.
 
Hallo,

nach Jahren der Analogfotografie und 5MP Systemkamera, habe ich mir nun eine neue Kamera zugelegt:top:
Ich habe auch mal ein bisschen mit HDR experimentiert. Aufnahme als RAW und Bearbeitung in Canon's Digital Photo Professional.
Schaut euch die Aufnahmen an und teilt mir mit, was ihr davon haltet.
 

Anhänge

Die Bilder sind klein und meiner Meinung nach nicht die schärfsten.
Aber mal abgesehen davon, allein am Beispiel Himmel geben die Bilder aus dem RAW trotzdem nicht das her was ich von einem "HDR-Himmel" erwartet hätte. nämlich kein Ausreißen ins Weiß, und im zweiten Bild soweit geregelt dass das weiße nur noch grau wurde.
 
Hallo Community,

ich möchte hier auch mein erstes HDR zeigen.
Aufgenommen wurde es in drei Belichtungsreihen mit einer Canon EOS 550D.
Was kann ich beim nächsten Mal besser machen?

Extreme CA's an den Ästen des Baumes, vermutlich durch das HDR noch verstärkt. Der Himmel ist dunkel grau, nicht normal. Die Wolken(?) ganz oben sind braun.
Bei der Betätigung der Regler deines HDR Programmes müssen mindestens die letzten beiden Punkte berücksichtigt werden, sodass es immer noch nach Himmel und Wolke aussieht.
 
Bei dem Bild zeigt sich eine grosse Schwäche von HDR mit der ich auch bei Zeiten kämpfte:mad:Wind. Das ganze Bild wirkt verschwommen und unscharf, aber je besser das "deghosting" der Programme desto geringer der negative Effekt durch Bewegung. Also am besten ein wenig testen :p
 
dazu kann ich nur wieder sagen, zusammensetzen und deghosting mit photomatix als HDR speichern und mit anderem Programm tonemapping. Dieses Tonemapping hier sieht irgendwie aus wie Photomatix :D
Die CA's waren wohl vorher da
 
Was meinst du mit Laterne "rauskriegen"?
Vielleicht mit Bild beschneiden?, hat doch nichts mit HDR zu tun.

Das mittlere Bild ist wohl das beste unter diesen dreien, wenngleich es ein bisschen schief ist, müßte noch gedreht werden.

Dem letzten fehlt es in erster Linie an Kontrast, da ist beim Tonemapping ZUVIEL angeglichen worden, sprich Regler zu hoch gedreht.
 
Danke für Deine Antwort. Was meinst Du mit schief?
Beim letzten habe ich ordentlich die Regler geschoben, das stimmt...:D
Im ersten Bild ist doch links die Laterne. Kann ich das Bild einfach in PE importieren und die Laterne rausstempeln, oder sieht das doof aus, weil es vorher HDR bearbeitet wurde.
Sprich: Stempel ich aus den Originalen die Laterne raus und füge dann zusammen oder kann ich mir die Arbeit sparen und das am fertig zusammengesetzten Bild machen?
 
Danke für Deine Antwort. Was meinst Du mit schief?
Beim letzten habe ich ordentlich die Regler geschoben, das stimmt...:D
Im ersten Bild ist doch links die Laterne. Kann ich das Bild einfach in PE importieren und die Laterne rausstempeln, oder sieht das doof aus, weil es vorher HDR bearbeitet wurde.
Sprich: Stempel ich aus den Originalen die Laterne raus und füge dann zusammen oder kann ich mir die Arbeit sparen und das am fertig zusammengesetzten Bild machen?

Die senkrechten Linien der Gebäude sind bei diesem Bild nicht senkrecht, sondern kippen nach links.

Die Laterne kannst du doch ganz simpel mit Bild beschneiden weg"nehmen", oder legst du gesteigerten Wert auf dieses Stückchen Bildrand?

Aber gut... letztere Methode: wer gut stempeln kann, der kann das auch bei HDR :angel:
 
Danke, da habe ich eindeutig einen "Knick in der Optik", das hätte ich ohne Hilfslinien gar nicht gesehen. Und die Laterne entferne ich nun durch Schneiden, das geht eindeutig schneller. Ob HDR meine Leidenschaft wird weiß ich echt nicht, da muss ich glaube ich noch viiiiel üben !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten