• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überprüft Ihr die Seriennummer beim Gebrauchtkauf?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38439
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38439

Guest
Hallo,

vor ein paar Monaten habe ich ein Canon 135 2.0 L gebraucht aus 2. Hand gekauft.
Eine Rechnung ca. 1 Jahr alt war dabei und das Objektiv in der neueren, dunkleren OVP von Canon.
Gestern habe ich ein gebrauchtes 100er Macro L ohne Rechnung gekauft und erstmals an Hand des Produktionscodes geschaut ob das angegebene Alter in etwa stimmt, was auch soweit gepasst hat.
Da das 135er grad auf dem Tisch stand hab ich rein zufällig auch mal nach diesem Produktionscode geschaut und war doch ziehmlich erschrocken dass es 1989 produziert wurde. Daraufhin habe ich die Seriennummer überprüft. Die Seriennummer von Verpackung und Rechnung stimmten überein, nur eben die Seriennummer vom Objektiv nicht.

Ob jetzt der Vorbesitzer oder der Erstbesitzer etwas mit dem "Austausch" zu tun hat werde ich jetzt wohl nicht mehr klären können.

Ich meine das Objektiv sieht trotz des Alters neuwertig aus und macht deswegen auch keine schlechteren Bilder, bei einem eventuellen Weiterverkauf hätte ich allerdings ein Problem.

In Zukunft werde ich beim Gebrauchtkauf wohl etwas besser hinschauen...
 
Da das 135er grad auf dem Tisch stand hab ich rein zufällig auch mal nach diesem Produktionscode geschaut und war doch ziehmlich erschrocken dass es 1989 produziert wurde.

Ich nehme an, dass du das aus dem Buchstaben "D" beim Lense-Code schließt? "D" kann jedoch nicht nur 1989, sondern auch 1963 oder 2015 sein, wobei 1963 man wahrscheinlich eher ausschließen kann... 2015 wäre bei deiner Beschreibung aber wahrscheinlich.
 
Mit welcher Begründung hättest Du dann ein Problem? Weil Du befürchtest, dass das jemand überprüft? Dann schmeiß die Verpackung weg.

Er meint wohl eher das Problem, dass Rechnung und Objektiv nicht die selbe Seriennummer haben... Ob die Verpackung die richtige Seriennummer hat dürfte wohl niemanden interessieren ;)
 
Ich nehme an, dass du das aus dem Buchstaben "D" beim Lense-Code schließt? "D" kann jedoch nicht nur 1989, sondern auch 1963 oder 2015 sein, wobei 1963 man wahrscheinlich eher ausschließen kann... 2015 wäre bei deiner Beschreibung aber wahrscheinlich.


O.K. dann könnte es natürlich auch 2015 sein, die Seriennummer von Rechnung und Objektiv stimmt trotzdem nicht überein
 
Ich würde jetzt ehrlich gesagt einfach davon ausgehen, dass das Objektiv im Geschäft in die falsche Verpackung gesteckt wurde. Das kommt im Fotoeinzelhandel schon mal vor, wenn man was zur Ansicht rausholt und dann wieder einpackt.
Der Verkäufer hat dann für die Rechnung sicherlich nur auf den Karton geschaut, statt aufs Objektiv, weil letzteres schon in ersterer verpackt war. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten