• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überlegung auf eine D200 umzusteigen!

LeMas

Themenersteller
Hallo!
Überlege gerade ob ich mir eine D200 kaufen sollte, bis dato hat mir das Angebot von Nikon-Bodys nicht allzu sehr interessiert. Besitze jedoch ein paar Objektive von Nikon aus der analogen Ära.

AF 180 mm f/2.8 ED-IF
AF 24 mm f/2.8
Ai 50 mm f/1.8
Ai 85 mm f/1.8

Meine Frage an euch, sind die Optiken für die D200 brauchbar, im Vergleich zu der jetzigen Objektivserie, welche eher für die digitale Schiene ausgerichtet ist? In Prinzip würde ich mir die beiden AF Optiken behalten, nur habe ich keine Ahnung wie schnell der Autofokus mit den beiden Optiken ist. Könnt Ihr mir ein paar Ansätze für meine Überlegung geben, Danke.
 
die linsen kannst du alle an der D200 verwenden, stellt kein problem dar!

weiß zwar nicht wie alt zb dein 24/2.8 ist, aber das aktuelle von nikon verkaufte ist auch noch aus analog-zeiten... genau wie das aktuelle AF 50/1.8 und das AF 85/1.8

das mit dem DX-format (also die nur für digitalkameras gebauten linsen) hat sich noch nicht 100%ig durch nikons produktpalette durchgezogen - das einzige was du halt beachten mußt ist die 1,5fache brennweitenverlängerung (also dein 50er wird ein 75er usw)
 
LeMas schrieb:
AF 180 mm f/2.8 ED-IF
AF 24 mm f/2.8
Ai 50 mm f/1.8
Ai 85 mm f/1.8

Von der Bildwirkung her (Ausschnitt und Schärfentiefe) entsprechen diese Objektive an der D200 dann ca. folgenden an KB-Format:
270/4,5
36/4,5
75/2,8
128/2,8
Der Objektivpark ändert sich durch den Crop sozusagen, aber gebrauchen kann man sie sicher weiterhin.
j.
 
jenne schrieb:
Von der Bildwirkung her (Ausschnitt und Schärfentiefe) entsprechen diese Objektive an der D200 dann ca. folgenden an KB-Format:
270/4,5
36/4,5
75/2,8
128/2,8

Wieso ändert sich die Lichtstärke durch den Crop Faktor :confused:
 
Fanatiker schrieb:
Wieso ändert sich die Lichtstärke durch den Crop Faktor :confused:
Das frage ich mich auch gerade. :confused:

Ich habe ja nur einen anderen Bildwinkel (also einen Ausschnitt aus dem Bild), die tatsächliche Brennweite des Objektives ändet sich nicht wirklich.
 
Fanatiker schrieb:
Wieso ändert sich die Lichtstärke durch den Crop Faktor :confused:

:D Jenne will hier doch nur mitteilen, welche Auswirkung der Crop auf den Bildwinkel und der damit verbundenen Tiefenschärfe hat.

Eine 180/2,8 an der D200 entspricht einer Brennweite von 270mm am Kleinbild, die daraus resultierende Tiefenschärfe entspricht dann etwa Blende 4,5 am Kleinbild.

Verständlich?

Manni
 
Fanatiker schrieb:
Wieso ändert sich die Lichtstärke durch den Crop Faktor :confused:
Manni schrieb es ja schon, ich bezog mich nur auf die Bildwirkung. Auf die Lichtstärke bezogen kann innerhalb der Digitaltechnik aber auch einen Bezug feststellen... Ist der Sensor doppelt so groß, hat er die doppelte Lichtempfindlichkeit (Rauscharmut) und die Offenblende darf bei gleichem Rauschen eine Stufe kleiner sein. Beispiel: Ein FF-Sensor ist etwas mehr als doppelt so groß wie APS-C-Sensor, rauscht bei gleicher Auflösung im Schnitt um 1 1/3 Blenden weniger und hat auch um 1 1/3 Blenden weniger Schärfentiefe (bei vergleichbarem Bidausschnitt). Kann man also rundum gut vergleichen :-). Nur mit Analogtechnik ist die Rauschangelegenheit natürlich kein Vergleich.
j.
 
ManniD schrieb:
:D Jenne will hier doch nur mitteilen, welche Auswirkung der Crop auf den Bildwinkel und der damit verbundenen Tiefenschärfe hat.

Eine 180/2,8 an der D200 entspricht einer Brennweite von 270mm am Kleinbild, die daraus resultierende Tiefenschärfe entspricht dann etwa Blende 4,5 am Kleinbild.

Verständlich?

Manni
Hallo zusammen, also das mit der Tiefenschärfe möchte ich doch sehr bezweifeln, da dafür allein die in diesem Fall (bei1.5facher Verkleinerung des Aufnahmematerials) bereits äquivalente Brennweitenverlängerung (ja 270, und nicht 180) und die tatsächliche Blende (2.8) auschlaggebend ist.
Sonst, wäre die Tiefenschärfe mit obgenannte Blende von 4.5 schon richtig, aber dann mit 180 mm. Anders ausgedrückt: Das 2.8/180 erwirkt bei Einstellung auf Blende 4.5 bei KB Format die gleiche Tiefenschärfe wie bei einer Aufnahme mit 2.8/270 bei der 1.5fach verkleinerten Sensorfläche. Die Tiefenschärfe nimmt bei Verkleinerung des Bildformates nicht ab, sondern zu. Umgekehrt plagen sich deshalb alle Mittelformatfotografen (und dies schon seit ziemlich langer Zeit) mit diesem "Phänomen", dass für die gleiche erzielbare Tiefenschärfe (wie mit KB) ihr Objektiv eben eine höhere Blende erfordert. Ich selber fotografiere auch mit einer RZ 6x7 Mamya und habe irgenwo mal gelesen, dass der Wert der Blende entsprechend der 2fachen Bilddiagonalen auch mal 2 genommen werden muss, was hier aber gleich 2 Blendenstufen bedeutet. (bei Ausgangsbl. 2.8, mal zwei = 5.6) Ich hoffe ich konnte etwas Klarheit in diese Sache bringen und grüsse freundlich armin
 
arsutter schrieb:
Hallo zusammen, also das mit der Tiefenschärfe möchte ich doch sehr bezweifeln, da dafür allein die in diesem Fall (bei1.5facher Verkleinerung des Aufnahmematerials) bereits äquivalente Brennweitenverlängerung (ja 270, und nicht 180) und die tatsächliche Blende (2.8) auschlaggebend ist.
Sonst, wäre die Tiefenschärfe mit obgenannte Blende von 4.5 schon richtig, aber dann mit 180 mm. Anders ausgedrückt: Das 2.8/180 erwirkt bei Einstellung auf Blende 4.5 bei KB Format die gleiche Tiefenschärfe wie bei einer Aufnahme mit 2.8/270 bei der 1.5fach verkleinerten Sensorfläche. Die Tiefenschärfe nimmt bei Verkleinerung des Bildformates nicht ab, sondern zu. Umgekehrt plagen sich deshalb alle Mittelformatfotografen (und dies schon seit ziemlich langer Zeit) mit diesem "Phänomen", dass für die gleiche erzielbare Tiefenschärfe (wie mit KB) ihr Objektiv eben eine höhere Blende erfordert. Ich selber fotografiere auch mit einer RZ 6x7 Mamya und habe irgenwo mal gelesen, dass der Wert der Blende entsprechend der 2fachen Bilddiagonalen auch mal 2 genommen werden muss, was hier aber gleich 2 Blendenstufen bedeutet. (bei Ausgangsbl. 2.8, mal zwei = 5.6) Ich hoffe ich konnte etwas Klarheit in diese Sache bringen und grüsse freundlich armin

Eben und weil das alles so ist, entspricht das 180/2.8 am 1.5x Crop-Sensor in der Bildwirkung einem 270/4.5 an KB-Format. Andersrum gesagt: hast Du an der KB-Kamera ein 270mm Objektiv, mußt Du das auf 4.5 abblenden, damit es eben die gleiche Schärfentiefe ergibt wie das 180/2.8 an dem Cropsensor.

Genauso wie ein 50/1.4 Standardobjektiv an KB dann eben, wenn das mit den 2 Blendenstufen Schärfentiefen-Unterschied zum MF hinkommt, an der 6x7 cm MF-Kamera dann einem 100/2.8 entsprechen würde.

Ihr meint beide genau das gleiche, es gibt in den Aussagen absolut keinen Widerspruch.
 
arsutter schrieb:
Hallo zusammen, also das mit der Tiefenschärfe möchte ich doch sehr bezweifeln, da dafür allein die in diesem Fall (bei1.5facher Verkleinerung des Aufnahmematerials) bereits äquivalente Brennweitenverlängerung (ja 270, und nicht 180) und die tatsächliche Blende (2.8) auschlaggebend ist.
Sonst, wäre die Tiefenschärfe mit obgenannte Blende von 4.5 schon richtig, aber dann mit 180 mm. Anders ausgedrückt: Das 2.8/180 erwirkt bei Einstellung auf Blende 4.5 bei KB Format die gleiche Tiefenschärfe wie bei einer Aufnahme mit 2.8/270 bei der 1.5fach verkleinerten Sensorfläche. Die Tiefenschärfe nimmt bei Verkleinerung des Bildformates nicht ab, sondern zu. Umgekehrt plagen sich deshalb alle Mittelformatfotografen (und dies schon seit ziemlich langer Zeit) mit diesem "Phänomen", dass für die gleiche erzielbare Tiefenschärfe (wie mit KB) ihr Objektiv eben eine höhere Blende erfordert. Ich selber fotografiere auch mit einer RZ 6x7 Mamya und habe irgenwo mal gelesen, dass der Wert der Blende entsprechend der 2fachen Bilddiagonalen auch mal 2 genommen werden muss, was hier aber gleich 2 Blendenstufen bedeutet. (bei Ausgangsbl. 2.8, mal zwei = 5.6) Ich hoffe ich konnte etwas Klarheit in diese Sache bringen und grüsse freundlich armin
Hallo, ich muss mich leider korrigieren, die Antwort wurde etwas vorschnell geschrieben. Um die Tiefenschärfe vergleichen zu können, müssen natürlich 2 Bilder verglichen werden, mit identischer Perspektive und mit gleichem Abbildungsmassstab. In diesem Fall müsste das 2.8/180 im KB mit einem 120 mm im DSLR Format herhalten. Hier ergäbe sich bei Einstellung 4.5/180 bei KB die gleiche Tiefenschärfe wie bei einem 2.8/120. Man könnte aber auch eine identische Tiefenschärfe bei einem 4.5/270 bei KB mit einem 2.8/180 bei DSLR Format feststellen. Nochmals Sorry für obigen Beitrag Gruss Armin
 
LeMas schrieb:
Hallo!
Überlege gerade ob ich mir eine D200 kaufen sollte, bis dato hat mir das Angebot von Nikon-Bodys nicht allzu sehr


Moin!
Auf der Suche nach einer Portraitkombination, mit einem sehr gutem Preis-Leistungverhältnis, hatte ich u.a. auch an die D70S/D200 + dem 1.4/85mm gedacht.
Nur - kein seriöser [WEB]Händler ist in der Lage zu liefern bzw. einen zuverlässigen Liefertermin zu nennen.
Und über die Dörfer zu ziehen, um irgendwelche »Fotodrogerien« abzuklappern, ist mir zu blöde.

Schade!

mfg hans
 
islander schrieb:
Auf der Suche nach einer Portraitkombination, mit einem sehr gutem Preis-Leistungverhältnis, hatte ich u.a. auch an die D70S/D200 + dem 1.4/85mm gedacht.
Nur - kein seriöser [WEB]Händler ist in der Lage zu liefern bzw. einen zuverlässigen Liefertermin zu nennen.
Und über die Dörfer zu ziehen, um irgendwelche »Fotodrogerien« abzuklappern, ist mir zu blöde.

Schade!

Jetzt geht diese Trollerei schon wieder los. Du wärst doch der letzte, der sich eine Nikon kaufen würde. Wenn Canon nicht ausreichend liefern kann, ist das ein Beweis für ein Spitzenprodukt, wenn Nikon nicht ausreichend liefern kann, sind sie unfähig. Alles klar.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Wenn Canon nicht ausreichend liefern kann, ist das ein Beweis für ein Spitzenprodukt, wenn Nikon nicht ausreichend liefern kann, sind sie unfähig.

Moin!
Tut mir leid, ich kann Deine Einschätzung nicht teilen!

mfg hans
 
Tango schrieb:
FF = Full Frame oder auch Vollformat (VF). Wobei das eigentlich eine unbestimmte Größe ist. Aber Canon hat Kleinbildformat kurzerhand als Vollformat definiert.
Was eigendlich völlig falsch ist da 6x6 ja Mittelformat ist - folglich muß ein Vollformat größer sein. Somit meint ein Hersteller denn er könne die Rechnung welche seit beginn der Fototechnik über Jahre entstanden ist gänzlich neu zu definieren. Das nur mal so nebenbei. Was ist bei Canon denn eine Digitale im Mittelformat ? Gruß Frank
 
Ich bin auch ein bißchen hin und hergerissen zwischen der 5D und der D200, für meine Zwecke reicht die Kombination D200 und 10,5 mm Fisheye - und damit hat die D200 mit dem abgedichteten Gehäuse schon fast die besseren Karten.

Eine Frage an die Nikon D200 Besitzer:
Kann man den Weißabgleich beim Konvertieren der RAW-Bilder nur in der mitgelieferten Nikon Software einstellen, oder geht das bei den RAW-Dateien von der D200 auch in CaptureOne bzw. RawShooter?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten