• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Überkopf-Video-Aufnahme (Gegenstände auf Tisch)

kallekenkel

Themenersteller
Moin zusammen,
ich suche nun seit ein paar Stunden nach einer Lösung für folgende Aufgabe:

Es soll eine Tischfläche auf 80cm Höhe von oben abgefilmt werden. Zweck: Ich möchte für ein Tutorial gern abfilmen, wie ich DJ Equipment bediene.

Als Kamera dient eine 60D.

Professionelle Lösungen (über einen angewinkelten Spiegel, zum Beispiel) schieden aus - da ist mir der finanzielle und zeitliche Aufwand einfach zu hoch.

Wie würdet ihr diese Sache low-budget (max 200€) angehen?

Kran?
Abwinkelbares Stativ? (Empfehlungen?)

Alternativ könnte ich den ganzen Krempel natürlich auf den Boden stellen und mit einem normalen Stativ von oben filmen .. aber eine Lösung zum Abfilmen der Tischoberfläche wäre mir lieber.

Vielen Dank im Voraus für eure Tips!
Kalle
 
Kommt drauf an, was Deine Heimwerker-Ausstattung hergibt.
Z.B. ginge eine stabile Leiter, an der das (scheinbar vorhandene) Stativ mit Schraubzwingen in waagerechter Lage befestigt wird.
Besser wäre natürlich ein Setup aus stabilem Lampenstativ (mit Sandsäcken auf den Füssen), waagerechte Stange und ordentliche Klemme.
 
Wie würdet ihr diese Sache low-budget (max 200€) angehen?

(Holz) Stehleiter, Kamera mit dem Objektiv zwischen den beiden Sprossen oben durchstecken und fertig. Als Variante kann man einen Stativkopf auf eine Holzplatte montieren und die Holzplatte mit Zwingen praktisch überall anheften, wobei ich Leitern, Rollgerüste und ähnliches bevorzuge, wenn es schwingungsfrei bleiben soll. Dachlatten oder Alu-Truss gehen ebenfalls …
 
Klasse, danke für eure Tipps! Ich treibe eine Leiter auf und probiere es mal aus.

Jetzt muss ich nur noch den Lens Creep in den Griff bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten