• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übergang von Schärfe in Unschärfe...

dnik

Themenersteller
Hallo,

wie bekomme ich einen weniger sanften Übergang von Schärfe zu unschärfe hin?
Mir ist der Übergang viel zu sanft. Um wirklicih ein Objekt freistellen zu können muss es extrem weit vom Hintergrund entfernt sein. Andernfalls ist der Hintergrund immer noch viel zu scharf.

Ich hoffe mein Problem wurde verstanden :confused:

Gruß
Dnik

PS: E410 mit den beiden DZK Objektiven.
 
Hallo,

denke schon, dass ich das Problem verstanden habe.

Es gibt imho 2 Möglichkeiten:

1. Ein wirklich lichtstarkes Objektiv bei Offenblende zu verwenden (hier käme z.B. das Sigma 30mm 1,4 in Frage) oder

2. per EBV nachzuhelfen (Unscharfmaske)

Gruß Farron
 
also die schärfentiefe ist von mehreren faktoren abhängig:

*sensorgröße (da kann man nicht viel machen)
*lichtstärke - je weiter offen die blende, desto schmaler die schärfeebene
*aufnahmeabstand - je geringer der abstand zwischen aufnahmemedium und objekt, desto geringer die schärfentiefe
*brennweite - je länger die brennweite, desto geringer die schärfentiefe.

das lässt sich auch wunderbar kombinieren. mit langer brennweite (z.b. 100mm) möglichst nah ran und dann offenblende (z.b. f/2). da kann man dann schön freistellen...

bin mir aber nicht sicher, ob du das wissen wolltest. wenn es dir wirklich darum geht, dass die schärfe möglichst abrupt in unschärfe übergeht, dann wüsste ich auch nur die von dir genannte möglichkeit mit dem weit entfernten hintergrund. oder du fotografierst dein motiv vor einem neutralen hintergrund - am besten mit hohlkehle ...
 
Wenn du einen "steilen" Schärfeverlauf möchtest, setzte falls möglich lieber auf mehr Brennweite. Hier zwei Grafiken die vielleicht etwas helfen.

Grüße

Yasir
 
Danke für die Tipps.
Ich dachte eher daran etwas mehr aus der vorhandenen Ausstattung rauszuholen als mir für etliche Euros etwas neues kaufen zu müssen.

Gruß
Dnik
 
Naja lange Brennweite offne Blende.Bei 40mm dann eher mit dem Tele als mit dem WW Kit da Blende 4 statt 5,6.

Das Tele sollte eigentlichrecht gut gehen bei Portrait. zb bei offenblende und 70-100 mm sollte doch halbwegs gut freistellen.


Gruß Bernd
 
Hallo,

wie bekomme ich einen weniger sanften Übergang von Schärfe zu unschärfe hin?
Du meinst eine geringe Schärfentiefe wie im Bild.
Prinzipiell wird sie kleiner bei größerer Blende, kleinerem Motivabstand und größerer Brennweite.

Das Bild wurde bei 30mm Brennweite in ca. 50 cm Abstand mit Blende 1,8 gemacht was eine Schärfentiefe von ca. 2cm ergibt.
Bei kleinen Brennweiten braucht man schon relativ große Blenden da scheidet das kleine Kitobjektiv deswegen meist aus.
Bleibt also noch das Kit-Tele damit sollte sich mit einer langen Brennweite und der größten Blende schon was machen lassen.
Wenn man noch mehr möchte wird man sicher nicht darum herum kommen mit anderen Objektiven größere Brennweiten oder höhere Lichtstärken zu erreichen.
Schärferntiefen kann man auch ausrechnen es gibt dafür im Netz jede Menge Rechner so das man abschätzen kann was man für bestimmte Bildkompositionen so benötigen würde.
 
Hallo,

ja bei Blumen bin ich zufrieden. Das Problem habe ich wenn ich Autos u.ä. ablichte. Ich werde es morgen mal mit dem Tele ausprobieren.

Vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten